Autor: pipin
AMD Financial Analyst Day 2020 am 5. März
Auf der firmeneigenen “Investor Relations”-Seite hat AMD den “Financial Analyst Day” für den 5. März um 22:00 Uhr (MEZ) angekündigt. Nachdem man bei AMD in den letzten Jahren relativ wenige und nur bis maximal 2021 gehende Roadmaps gezeigt hat, dürfte dies dann der Zeitpunkt sein, an dem man wieder einen Ausblick auf die nächsten drei Jahre gibt. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.2.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.314
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
AMD vor gutem 2020 — Zen 3 soll zu Rekordprojekten bei PC-Herstellern führen
Nach einem Bericht von Digitimes soll AMD vor einem sehr guten Jahr 2020 stehen und Marktanteile weiter ausbauen können. Nicht nur, dass die anhaltenden Lieferschwierigkeiten bei Intel und die neu vorgestellten Mobil-Prozessoren Ryzen 4000 Notebook-Hersteller zu immer mehr Produkten mit AMD-Prozessoren “zwingen”. Auch die in diesem Jahr noch erscheinenden Desktop-Prozessoren auf Basis der “Zen 3”-Architektur sollen zu Rekordhöhen bei Entwicklungsprojekten mit AMD-Prozessoren bei den PC-Herstellern führen. (…) Weiterlesen »
Neuer AMD-Supercomputer für europäische Wettervorhersagen
In Pressemitteilungen haben AMD und das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) bekanntgegeben, dass ein neuer Supercomputer für Wettervorhersagen auf Basis von AMDs Epyc-Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) von der Firma Atos im italienischen Bologna eingesetzt werden soll. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.5
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: SETI@Home — Platz 51: Intel Corporation, Platz 52 Planet 3DNow!
Das Jahresend-Race bei SETI@Home im letzten Jahr mit dem Ziel das Team von Intel einzuholen war nicht ganz von Erfolg gekrönt. Mittlerweile liegt unser Team beim Distributed Computing Projekt SETI@Home allerdings nur noch einen Platz hinter Intel und der Rückstand ist auf überschaubare 36 Millionen Punkte geschrumpft. Trotzdem können wir natürlich jede Hilfe gebrauchen. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie ist deine Meinung zu den neuen mobile Prozessoren (“Renoir”) von AMD?
Vor der CES hat AMD die neuen mobile Ryzen-Prozessoren der dritten Generation vorgestellt, die bis zu 8 Kerne bieten. Wie ist deine Meinung auf Basis der bislang bekannten Informationen?
Zur Umfrage: Wie ist deine Meinung zu den neuen mobile Prozessoren (“Renoir”) von AMD?
(…) Weiterlesen »
AMD stellt dritte Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) vor
Noch vor der Consumer Electronics Show 2020 am Anfang der Woche, hat AMD die dritte Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Renoir” in 7‑nm) für Laptops — die Ryzen 4000 — vorgestellt. Von den insgesamt acht Modellen bleibt allerdings der Ryzen 7 4800HS für sechs Monate Asus vorbehalten. Erste Laptops mit den neuen Prozessoren sollen ab Februar erhältlich sein. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 02/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 9 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X399 Taichi, das ASUS Prime A320M‑K, das Gigabyte B450 Aorus Elite und das MSI TRX40 Pro 10G. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.1
Mit der Version 20.1.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition sollen zahlreiche Fehler beseitigen worden sein — unter anderem der OpenCL-Fehler für Grafikkarten mit Radeon RX 5700/XT, der bei SETI@Home zu fehlerhaften Resultaten führt. Außerdem wird nun das Spiel Monster Hunter World: Iceborne unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht.. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.20.5321 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD 2020 CES Update
Im Anschluss gibt es für Euch noch die Präsentation vom “AMD 2020 CES Update” in der AMD noch auf gewisse technische Spezifikationen zu den Mobile Ryzen 4000 und Athlon 3000 sowie Ryzen Threadripper 3990X eingeht. (…) Weiterlesen »
Präsentation und Video — AMD Pressekonferenz CES 2020
Während der Pressekonferenz zur CES 2020 hat AMD unter anderem die Mobilprozessoren Ryzen 4000 und den Ryzen Threadripper 3990X vorgestellt. Die Präsentation und das Video der Pressekonferenz haben wir für Euch hier komplett online gestellt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.16.5 RC
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »