Autor: pipin
AMD Ryzen 3000 — AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba von ASRock, Biostar und MSI
Nachdem bereits Asus und Gigabyte — zumindest für Mainboards mit dem X570-Chipsatz — BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba bereitgestellt hatten. Haben ASRock, Biostar und MSI jetzt nachgezogen. Mit dem MSI B450 Tomahawk Max wird nun sogar erstmals ein Mainboard, das nicht auf dem X570-Chipsatz basiert, versorgt. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.3.0.64
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.8
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an
Nachdem gestern bereits Dell neue Server mit AMD-Epyc-Prozessoren der zweiten Generation vorgestellt hatte, kündigt AMD heute eine weiteren, speziellen Serverprozessor mit der Bezeichnung “Rome 7H12” an, der zum Beispiel in der BullSequana-XH2000-Serie von Atos zum Einsatz kommen wird. Gleichzeitig vermeldet man weitere Partnerschaften mit TSMC und Nokia sowie weitere Serverlösungen von OVH, IBM und Supermicro. (…) Weiterlesen »
Dell mit neuen Serverlösungen für AMDs Epyc 7002
Nachdem man anfangs für Dell erst mit einem relativ späten Launch neuer Serverlösungen für AMDs zweite Generation Epyc am 15. Oktober gerechnet hatte (wir berichteten), hat man nun doch bereits heute umfangreiche Lösungen präsentiert und bietet zwei PowerEdge-Systeme für Ein-Sockel-Server, sowie drei PowerEdge-Systeme für Zwei-Sockel-Server. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 37/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 59 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Rack X470D4U, das ASUS PRIME B350M‑A, das Biostar Racing X470GTN, das Gigabyte X570 Gaming X und das MSI B450M Pro-M2. Neue Eintragungen sind das Biostar Racing X470GTA und das Biostar Racing X470GTQ. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5169 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.4
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.37.0 r126
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.41
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 — AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba im Test
Nachdem bereits am Wochenanfang erste Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba geleakt waren, hat AMD am Dienstag in einem Blogpost nähere Informationen dazu veröffentlicht. Demnach soll das AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba den Boost der Ryzen-3000-Prozessoren um 25 bis 50 MHz verbessern. Außerdem soll ein “Activity Filter” leichte Workloads besser filtern können. Erste Userberichte und Tests von TechPowerUp! sowie Hardware Unboxed scheinen dies zu bestätigen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3
Mit der Version 19.9.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Borderlands 3 beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für Grafikkarten mit den Grafikchips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 verfügbar. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Gewinnspiel 20 Jahre Planet 3DNow! noch ein Tag
Anlässlich des Jubiläums “20 Jahre Planet 3DNow!” am 16.08.2019 haben wir ein Gewinnspiel für unsere Besucher organisiert, das jetzt noch bis morgen läuft. Mitmachen kann jeder im Forum registrierte Nutzer. Gewinnen könnt Ihr unter anderem einen AMD Ryzen 7 2700X oder verschiedene Mainboards von ASRock und Asus, darunter das ASRock X570M Pro4, das ASRock X570 PRO4, das ASRock B450M Steel Legend oder das Asus ROG Crosshair VIII Formula. Das Gewinnspiel läuft bis zum 13.09.2019 um 23:59 Uhr. Die Auslosung findet dann wie üblich live im Forum statt.
HWiNFO64 v6.11–3915 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba von Asus und Gigabyte
Am Montag hat AMD in einem Blogpost Informationen zum AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba — das den Boost der Ryzen-3000-Prozessoren um 25 bis 50 MHz verbessern soll — veröffentlicht und BIOS-Versionen von den Herstellern in zwei bis drei Wochen in Aussicht gestellt. Asus und Gigabyte haben allerdings zumindest für die X570-Mainboards bereits entsprechende BIOS-Versionen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »