Autor: pipin

AGESA-Update: Gigabyte BIOS-Versionen mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab

Der von uns etwas pla­ka­tiv so genann­te AGESA-“Wahnsinn” im Zuge des Ryzen 3000 Laun­ches geht in eine neue Run­de. Denn Giga­byte hat groß­flä­chig neue BIOS-Ver­sio­nen auf Basis des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3ab ver­teilt und zwar nicht nur an X570-Main­boards, son­dern auch an die mit älte­ren Chip­sät­zen bis hin zum A320. Mit die­sem Update soll ein Feh­ler mit M.2‑SSDs beho­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

HEDT — trifft im Oktober AMD Threadripper 3000 auf Intel Core i10-10000X?

Die Nach­richt ist nur kurz, ver­spricht aber eini­ges an Span­nung für die Zeit nach dem Launch des AMD Ryzen 3950X im Sep­tem­ber. Gemäß Digi­Ti­mes ste­hen sowohl bei AMD, als auch bei Intel für den Okto­ber Vor­stel­lun­gen für den Bereich “Top-end desk­top” an — gemeint ist hier wohl der Hig­hend-Desk­top­be­reich -, kurz HEDT. Das dürf­te dann bei AMD auf den Thre­ad­rip­per 3000 und bei Intel auf neue Pro­zes­so­ren für den Sockel LGA 2066 auf Basis von Cas­ca­de Lake X hin­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Frank Azor wird Chief Architect Gaming Solutions bei AMD

Frü­he­re Gerüch­te bestä­ti­gend hat Frank Azor — Mit­grün­der von Ali­en­wa­re — nun von Dell zu AMD gewech­selt und wird dort den Pos­ten des Chief Archi­tect Gam­ing Solu­ti­ons beklei­den. Außer­dem wird er den Pos­ten eines Vize­prä­si­den­ten erhal­ten. Dies ist in ame­ri­ka­ni­schen Fir­men der übli­che Titel eines Res­sort­lei­ters. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktie auf höchstem Stand seit über 13 Jahren

In einem schwa­chen Markt­um­feld hat die Aktie von AMD heu­te an der New Yor­ker Bör­se auf dem höchs­ten Schluss­kurs seit über 13 Jah­ren geschlos­sen. Einen höhe­ren Kurs zum Bör­sen­en­de als die heu­ti­gen 34,39 US-Dol­lar gab es für die Aktie zuletzt am 19. Mai 2006 mit 34,95 US-Dol­lar. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 eine Woche nach dem Start

Nach der ers­ten Ver­kaufs­wo­che der AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) zeigt sich bei der Ver­füg­bar­keit ein gemisch­tes Bild. Wäh­rend die drei klei­nen Model­le gut ver­füg­bar sind, ist der Ryzen 9 3900X momen­tan gar nicht und der Ryzen 7 3800X nur bei Mind­fac­to­ry zu bekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verschickt wieder leihweise CPUs für BIOS-Updates

Wie bereits bei der Ryzen-2000-Serie wird AMD Pro­zes­so­ren zum BIOS-Update ver­schi­cken, wenn Käu­fer eines Ryzen 3000 vor dem Pro­blem ste­hen, dass das vor­han­de­ne Main­board kein pas­sen­des BIOS besitzt. Bis­lang ist die­ses Ange­bot aller­dings ledig­lich auf den eng­lisch­spra­chi­gen Sup­port­sei­ten zu fin­den und laut Begleit­text nur für Main­boards mit 400er-Chip­satz — also X470 und B450 — ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit Lüfterprofilen für X570-Mainboards

Bei Giga­byte hat man für die X570-Main­boards ein neu­es BIOS ver­öf­fent­licht, dass für den Chip­satz­lüf­ter drei ver­schie­de­ne Lüf­ter­pro­fi­le hin­ter­legt, zwi­schen denen aus­ge­wählt wer­den kann. Bei den Main­boards mit AMDs X570 kommt bis auf weni­ge Aus­nah­men ein klei­ner Lüf­ter auf dem Chip­satz zum Ein­satz, der die im Ver­hält­nis zu den vor­her­ge­hen­den Chip­sät­zen deut­lich gestie­ge­ne Abwär­me abfüh­ren soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmarks zu AMDs Epyc 7702P (“Rome”)

Eigent­lich soll­ten AMDs Ser­ver­pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc auf Basis von Zen 2 und in 7 nm gefer­tigt (Code­na­me “Rome”) wie Ryzen 3000 zur Jah­res­mit­te erschei­nen. Ursprüng­lich wur­de auch die Rei­hen­fol­ge — erst Server‑, dann Desk­top­pro­zes­so­ren — ange­deu­tet. Nach­dem die 7‑nm-Desk­top­pro­zes­so­ren am 7. Juli vor­ge­stellt wur­den, las­sen die Ser­ver­pro­zes­so­ren wei­ter auf sich war­ten. Jetzt fin­det sich immer­hin ein AMD Epyc 7702P in der Bench­mark­da­ten­bank von SiS­oft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.40

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 28/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 22 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock X470 Tai­chi, das Bio­star Hi-Fi B350S1, das Giga­byte X570 Aorus Mas­ter und das MSI X470 Gam­ing Pro Car­bon AC . Neu hin­zu­ge­kom­me­ne Main­boards sind zum Bei­spiel das ASRock X570 Steel Legend, das Asus PRIME A320I‑K, das Bio­star A68MDE und das Giga­byte X570 Aorus Eli­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verlost AMD Ryzen 7 3800X und Radeon RX 5700 XT auf Twitter

Für User mit einem Twit­ter­ac­count bie­tet sich momen­tan die Mög­lich­keit bei AMD an einer Ver­lo­sung teil­zu­neh­men und eine Kom­bi­na­ti­on aus AMD Ryzen 7 3800X und eine Rade­on RX 5700 XT zu gewin­nen. Euro­päi­sche Teil­neh­mer müs­sen aller­dings aus Däne­mark, Deutsch­land, Frank­reich oder Groß­bri­tan­ni­en kom­men.  (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.36.0 r116

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »