Kategorie: News
Mainboards mit AMDs X570- und TRX40-Chipsatz werden genügsamer
Von heise online kommt die Beobachtung, dass bei PCs mit X570-Mainboards mit der AGESA 1.0.0.4b sowie mit TRX40-Mainboards für die Threadripper 3000 mit einer Änderung beim Windows-Energiesparplan die Leistungsaufnahme um bis zu 19 Prozent reduziert werden kann. (…) Weiterlesen »
Intel: Haswell (22 nm) statt Cascade Lake‑X (14 nm++)
Nachdem Intel mit den Cascade Lake‑X Modellen einen klassischen Paperlaunch hingelegt hat, da bislang noch keiner in Deutschland verkauft wurde, geschweige denn ein Liefertermin feststeht, überrascht Intel nun mit der Abkündigung einer Abkündigung. In einer “Product Change Notification” gibt man nämlich bekannt, dass der Pentium G3420 — ein Prozessor der Haswell-Generation aus 2013 und in 22-nm produziert — nun noch bis Ende Mai 2020 erhältlich sein wird. (…) Weiterlesen »
VIPER GAMING by PATRIOT stellt die neue VPR100 M.2 PCIe RGB-SSD vor
Fremont, Kalifornien, 5. November 2019 ‑Viper Gaming, geschützte Marke von Patriot™, einem renommierten Anbieter von Speichermodulen, SSD und Flash-Speicherlösungen, gibt heute die Markteinführung der neuen Viper VPR100 M.2 2280 PCIe Gen3 x4 RGB-SSD bekannt. Die neue RGB-SSD ist in Kapazitäten von 256 GB bis zu 2 TB verfügbar und wurde entwickelt, um kompromisslose Geschwindigkeit und Leistung (…) Weiterlesen »
GIGABYTE veröffentlicht die weltweit erste USB 3.2 Gen 2x2 PCIe Erweiterungskarte
Ermöglicht Übertragungsraten bis zu 20Gbps auf deinem System Taipeh, Taiwan, GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Motherboards und Grafikkarten, hat kürzlich die Veröffentlichung der weltweit ersten USB 3.2 Gen 2x2 PCIe Erweiterungskarte GC-USB 3.2 GEN2X2 angekündigt. Die PCIe x4 Erweiterungskarte unterstützt USB 3.2 Gen 2x2 auf AMD und Intel Plattformen und ermöglicht (…) Weiterlesen »
TEAMGROUP T‑FORCE Releases XTREEM ARGB Gaming Memory with Industry’s First Mirror Design
December 05, 2019, Taipei _Today TEAMGROUP’s gaming brand T‑FORCE announces the release of the world’s first mirror design T‑FORCE XTREEM ARGB Gaming Memory, leading the industry with full mirror reflection, light penetration and ARGB three major core technologies. Up to DDR4 4800MHZ of frequency offers a smooth user experience. The mirror design enhances the detail (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.14.1
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Die ersten beiden Tools sowie weitere Informationen zu dem Projekt wurden in einem Blog-Post bei Microsoft vorgestellt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.2
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900X und 3950X wieder teilweise verfügbar
Knapp fünf Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten und 10 Tage nach dem Start des Ryzen 9 3950X scheint aktuell wieder Nachschub bei den Händlern eingetroffen zu sein, denn Ryzen 9 3950X und Ryzen 9 3900X sind wieder bei mehreren Händlern auf Lager. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT für 200 Euro?
Erste Listungen der Radeon RX 5500 XT mit 8 GB Grafikspeicher in China scheinen die Preise für die Grafikkarten zu zeigen. Bei 1.499 Yuan (192 Euro) und einer etwas geringeren Mehrwertsteuer als in Deutschland, dürfte der Endpreis bei uns bei etwa 200 Euro liegen, was etwas mehr ist, als allgemein erwartet worden war. Solange AMD nicht wie zuletzt bei der RX 5700 die Preise kurz vor dem Start noch einmal senkt. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks der mobilen AMD Radeon RX 5300M
Nach den Gerüchten zur mobilen AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte gib es jetzt erste Benchmarks vom anderen Ende des Leistungsspektrums. Bei NotebookCheck gibt es nämlich erste Benchmarks einer AMD Radeon RX 5300M eines Notebooks, dass sich allerdings noch in der Entwicklung ist. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: SETI@Home — Lasst uns Intel einholen (04.12.)
Nachdem uns das diesjährige SETI@Home-Wow!-Event in relative Schlagdistanz zum Team der Intel Corporation gebracht hat, gab es im Forum den Vorschlag ein inoffizielles Jahresend-Race bei SETI@Home zu veranstalten und daraus kann man ja auch ein offizielles Jahresend-Race machen. Deswegen rufen wir alle User auf ihre CPU-Kerne oder Grafikkarten aus zu packen und unser Team beim Distributed Computing Projekt SETI@Home zu unterstützen. Der Rückstand beträgt momentan noch knapp 84 Millionen Punkte. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.16.4 RC
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.20
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.8
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »