Kategorie: News
AMD Ryzen 3000 — AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba von ASRock, Biostar und MSI
Nachdem bereits Asus und Gigabyte — zumindest für Mainboards mit dem X570-Chipsatz — BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba bereitgestellt hatten. Haben ASRock, Biostar und MSI jetzt nachgezogen. Mit dem MSI B450 Tomahawk Max wird nun sogar erstmals ein Mainboard, das nicht auf dem X570-Chipsatz basiert, versorgt. (…) Weiterlesen »
Compute Express Link Consortium (CXL) Officially Incorporates; Announces Expanded Board of Directors
Key Highlights: The Compute Express Link Consortium (CXL) today announces its official incorporation. The addition of new members to CXL’s expanded Board of Directors, announced today, will help drive new technical developments and industry adoption. CXL is the new high-speed, open standard interconnect that enables an accelerator ecosystem geared towards high performance, heterogeneous computing. Interested member companies and institutions are (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.3.0.64
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Releases 6 New Unique Single Socket AMD EPYC™ 7002 Server Systems
September 19th 2019, Taipei Taiwan – Following our initial launch of 17 new AMD EPYC™ 7002 Series “Rome” based server platforms simultaneously with AMD’s official launch of their new generation data center processor last month, GIGABYTE is now proud to announce the addition of another six systems to our AMD EPYC™ server family. All new models created especially (…) Weiterlesen »
Rufus 3.8
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
Atos’ BullSequana supercomputer powered by AMD processor sets world-record performance
Unprecedented performance with increased efficiency Paris, France, September 18 2019 Atos, a global leader in digital transformation, today announces that its BullSequana XH2000 supercomputer powered by an AMD EPYC™ 7H12 Series Processor has set four new world-records in server performance. Thanks to the BullSequana’s Enhanced Direct Liquid Cooling system and the powerful AMD EPYC 7H12 processor, the Atos measurements currently (…) Weiterlesen »
2nd Gen AMD EPYC™ Continues Market Momentum with New Customers, New Performance Milestones and Now 100 World Records(1)
Dell Technologies announces five newly designed Dell EMC PowerEdge servers optimized for the 2nd Gen AMD EPYC processor Nokia and IBM Cloud highlight performance advantages of 2nd Gen AMD EPYC processors for their use, while ATOS, HPE, OVHcloud, TSMC and Supermicro announce expanded adoption for cloud, enterprise and high performance computing workloads New AMD EPYC 7H12 processor brings unbridled performance to HPC customers with leadership supercomputing (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an
Nachdem gestern bereits Dell neue Server mit AMD-Epyc-Prozessoren der zweiten Generation vorgestellt hatte, kündigt AMD heute eine weiteren, speziellen Serverprozessor mit der Bezeichnung “Rome 7H12” an, der zum Beispiel in der BullSequana-XH2000-Serie von Atos zum Einsatz kommen wird. Gleichzeitig vermeldet man weitere Partnerschaften mit TSMC und Nokia sowie weitere Serverlösungen von OVH, IBM und Supermicro. (…) Weiterlesen »
Dell Technologies Unveils Groundbreaking Servers and Solutions for Modern Data Centers
Dell EMC PowerEdge accelerates performance with 2nd Gen AMD EPYC™ processors to deliver powerful infrastructure solutions for multi-cloud and emerging workloads Dell Technologies (NYSE: DELL) is introducing a portfolio of all-new Dell EMC PowerEdge servers, new Ready Solutions for High-Performance Computing (HPC), and simplified management integrations with leading software and public cloud providers, all designed to (…) Weiterlesen »
Dell mit neuen Serverlösungen für AMDs Epyc 7002
Nachdem man anfangs für Dell erst mit einem relativ späten Launch neuer Serverlösungen für AMDs zweite Generation Epyc am 15. Oktober gerechnet hatte (wir berichteten), hat man nun doch bereits heute umfangreiche Lösungen präsentiert und bietet zwei PowerEdge-Systeme für Ein-Sockel-Server, sowie drei PowerEdge-Systeme für Zwei-Sockel-Server. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 37/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 59 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Rack X470D4U, das ASUS PRIME B350M‑A, das Biostar Racing X470GTN, das Gigabyte X570 Gaming X und das MSI B450M Pro-M2. Neue Eintragungen sind das Biostar Racing X470GTA und das Biostar Racing X470GTQ. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5169 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.4
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.37.0 r126
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
SAPPHIRE stellt neue NITRO+ RX 5700 XT mit neuer SAPPHIRE TriXX Software vor
Die meisterhaft gefertigte NITRO+ RX 5700 XT kommt mit der neuen SAPPHIRE-Software TriXX auf den Markt Preisgekrönte Kühllösung Tri‑X sorgt für niedrige Temperaturen, minimale Geräuschentwicklung und größtmögliche Zuverlässigkeit Wichtigste Leistungsmerkmale: AMD-Architektur RDNA mit werkseitig übertakteter Leistung und moderner, maßgeschneiderter Kühllösung Tri‑X Software TriXX mit verbessertem Benutzererlebnis und einer Menge neuer Funktionen Leistungssteigerung von bis zu (…) Weiterlesen »