Kategorie: News
Distributed Computing statt Mining: P3D rechnet weiter gegen SARS-CoV‑2 (COVID-19)
Da es beim Distributed Computing seit Jahren auch vermehrt um die Erforschung von Krankheiten geht und aktuell auch Grundlagenforschung zu SARS-CoV‑2 (COVID-19) betrieben wird, sehen wir beim Distributed Computing (Verteiltes Rechnen) Team von Planet 3DNow! dieses wesentlich sinnvoller, als zum Beispiel das Mining. Denn neben hohem Energieverbrauch dient dieses im Zuge des aktuellen Cryptowährungsbooms nur zur persönlichen Bereicherung und schafft für alle PC-Nutzer momentan gravierende Einschränkungen bei der Verfügbarkeit und den Preisen für Hardware. Nach der SiDock@Home-Challenge im Februar findet zusätzlich aktuell bei TN-Grid eine weitere Challenge statt. TN-Grid wird von Universität Trient gehostet und erhielt unter anderem auch Unterstützung von AMDs COVID-19 HPC Programm. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Windows-10-Update nach Bluescreens beim Drucken zurück
Vorgestern hat Microsoft seinen allmonatlichen Patchday abgehalten und im Rahmen dessen für Windows 10 auch das kumulative Update KB5000802 ausgerollt, das neben einigen Sicherheitsupdates auch einen Fix für einen Bug im Spooler enthält (CVE-2021–1640), mit dessen Hilfe sich Angreifer durch einen präparierten Druckauftrag an “FILE:” höhere Rechte ergaunern könnten. Offenbar ist dieser Fix jedoch fehlerhaft. (…) Weiterlesen »
SystemRescue 8.01
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, exFAT, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
be quiet! präsentiert kompakten Pure Rock Slim 2 CPU-Kühler sowie MC1 und MC1 Pro M.2‑SSD-Kühler
Beste Kühlleistung bei geringem Platzbedarf für Prozessor und SSD Glinde, 9. März 2021 — be quiet!, seit 2007* Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland, erweitert sein Portfolio um den überarbeiteten Pure Rock Slim 2 CPU-Kühler sowie um die für M.2 2280 Module geeigneten MC1 und MC1 Pro SSD-Kühler. Durch seinen zuverlässigen und leisen 92 Millimeter Pure Wings 2 (…) Weiterlesen »
Ryzen-Handheld AYA NEO mit fast zweitausend verkauften Geräten bei Indiegogo-Kampagne
Die bereits am letzten Samstag gestartete Indiegogo-Kampagne zum AYA NEO Handheld — ausgestattet mit einem AMD Ryzen 5 4500U — hat 26 Tage vor Ende bereits eine Finanzierung in Höhe von fast 1,3 Millionen Euro erreicht, indem 1.704 Unterstützer einen der Handhelds erworben haben. Diese sollen dann ab Mai ausgeliefert werden. (…) Weiterlesen »
Fujitsu and RIKEN Complete Joint Development of Japan’s Fugaku, the World’s Fastest Supercomputer
Beginning of shared use offers researchers globally access to top-class computing resources RIKEN, The Research Organization for Information Science and Technology, Fujitsu Limited Tokyo, March 09, 2021 RIKEN, the Research Organization for Information Science and Technology (RIST), and Fujitsu today announced the completion and beginning of shared use of supercomputer Fugaku, which has been jointly (…) Weiterlesen »
GLOBALFOUNDRIES 22FDX RF Solution Provides the Basis for Next-Gen mmWave Automotive Radar
Next-generation auto radar technology, based on GF’s 22FDX RF solution, will help make vehicles smarter and roads even safer than today
Santa Clara, Calif., March 9, 2021 – GLOBALFOUNDRIES® (GF®), the global leader in specialty semiconductor manufacturing, and Bosch will partner to develop and manufacture next-generation automotive radar technology.
Bosch chose GF as its partner to develop a mmWave automotive radar system-on-chip (SoC) for Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) applications, manufactured using GF’s 22FDX™ RF solution. ADAS applications help drivers stay safe by keeping a vehicle in the correct lane, warning of collisions, initiating emergency braking, assisting with parking, and more. (…) Weiterlesen »
AMD and Xilinx Special Meetings of Stockholders to be Held on April 7, 2021
― Recommend Stockholders Vote “For” the Acquisition and Other Proposals Set Forth in the Definitive Proxy Statement ―
SILICON VALLEY, Calif., March 08, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) — ;AMD (NASDAQ:AMD) and Xilinx (NASDAQ:XLNX) announced today they have set a date for the Special Meetings of Stockholders to vote on the proposed acquisition of Xilinx by AMD. AMD and Xilinx stockholders of record as of the close of business on Feb. 10, 2021 will be entitled to vote at their respective Special Meetings, both of which will be held virtually on Wednesday, Apr. 7, 2021 at 9:30 a.m. Pacific Time.
AMD and Xilinx filed a definitive joint proxy statement and prospectus with the U.S. Securities and Exchange Commission in connection with the proposed transaction. The AMD and Xilinx Boards of Directors each unanimously recommends that respective stockholders vote “FOR” the proposed acquisition and other proposals set forth in the definitive joint proxy statement and prospectus, which is being distributed to all AMD and Xilinx stockholders entitled to vote. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v7.00
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. Seit der Version 7.00 existiert auch eine PRO-Variante der Software für kommerzielle Zwecke und einigen Zusatzfunktionen. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.8.1
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.8.1 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.8.0. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
Vorstellung AMD Epyc 7003 am 15. März um 16:00 Uhr
Nachdem AMD die unter dem Codenamen Milan bekannten Prozessoren der dritten Generation Epyc bereits seit Ende letzten Jahres an große Cloudbetreiber ausliefert, werden diese nun in der nächsten Woche auch offiziell vorgestellt. Die Präsentation, die wie momentan üblich, als aufgezeichnetes Video zur Verfügung gestellt wird, könnt Ihr dann auch bei uns live verfolgen und kommentieren. (…) Weiterlesen »
AMD to Host Digital Launch of 3rd Gen AMD EPYC™ Processors on March 15, 2021
AMD (NASDAQ: AMD) will host a digital global launch of the new 3rd Gen AMD EPYC™ processors on Monday, March 15, 2021 at 8 a.m. PT / 11 a.m. ET.
The digital launch is slated to feature presentations by AMD President and CEO Dr. Lisa Su, Executive Vice President of Technology and Engineering and CTO Mark Papermaster, Senior Vice President and General Manager, Datacenter and Embedded Solutions Business Group, Forrest Norrod, Senior Vice President and General Manager, Server Business Unit, Dan McNamara and appearances by industry-leading data center partners and customers. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.66
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6700 an?
Am letzten Mittwoch hat AMD die Radeon RX 6700 XT vorgestellt, die ab dem 18. März ab 479 US-Dollar (Referenzdesign) erhältlich sein soll. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie die Vorstellung bei Euch ankam bzw. was ihr trotz der noch fehlenden unabhängigen Tests von der neuen Grafikkarte haltet
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6700 an? (…) Weiterlesen »
SystemRescue 8.00
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, exFAT, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »