Kategorie: News
VMware and NVIDIA to Enable Next-Gen Hybrid Cloud Architecture and Bring AI to Every Enterprise
300,000-plus VMware Customers Can Benefit from Unified Management of NVIDIA AI Software with All Apps, Tap into Security, Acceleration Capabilities of NVIDIA BlueField‑2 DPU
Tuesday, September 29, 2020
VMworld — At VMworld 2020, VMware and NVIDIA today announced a broad partnership to deliver both an end-to-end enterprise platform for AI and a new architecture for data center, cloud and edge that uses NVIDIA® DPUs (data processing units) to support existing and next-generation applications.
Through this collaboration, the rich set of AI software available on the NVIDIA NGCTM hub will be integrated into VMware vSphere, VMware Cloud Foundation and VMware Tanzu. This will help accelerate AI adoption, enabling enterprises to extend existing infrastructure for AI, manage all applications with a single set of operations, and deploy AI-ready infrastructure where the data resides, across the data center, cloud and edge. (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.40
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.2
Mit der Version 20.9.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von kleineren Fehlern beseitigt, außerdem wird das Spiel Star Wars: Squadrons unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.0 beta
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Tool für Ryzen Prozessoren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus
Im Forum von Overclock.net ist ein Vorab-BIOS (wohl eine Alpha-Version) zum ASUS ROG Crosshair VIII Impact aufgetaucht, dass auf der AGESA-Version Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offiziellen Support für die kommenden Zen 3 Prozessoren (“Vermeer”) auch ein Feature namens “PBO Fmax Enhancer” enthalten, was wohl erneut Boost-Verbesserungen — allerdings exklusiv von Asus für die eigenen Mainboards bringen — soll. (…) Weiterlesen »
Erste AMD Zen 3 Benchmarks — verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?
Bis zur Vorstellung der Zen 3 Prozessoren am 8. Oktober sind es immer noch 10 Tage, allerdings ist mittlerweile wohl gesichert, dass diese als Ryzen 5000 Serie erscheinen werden und mittlerweile tauchen auch erste Benchmarks auf, die zumindest in einem Spiel einen beachtlichen Performancesprung zeigen. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.55 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.8.9
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8 (Cecile) Beta 6
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Neu steht die Beta 6 der Version 8 zum testen zur Verfügung. 7.0.0h ist die finale Vorversion. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.2.3
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX
Bereits am letzten Mittwoch jährte sich zum 17. Mal die Vorstellung von AMDs 64-Bit Prozessoren Athlon 64 3200+(2,0 GHz) und Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Codenamen “Clawhammer” bzw. “Sledgehammer”. Diese setzten sich — trotz deutlich weniger Takt — gerade im Bereich Spiele auch gegen die Konkurrenz in Form von Intels Pentium 4 durch. Als Reminiszenz daran haben wir unseren damaligen Test in unser neues Layout überführt: AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review. (…) Weiterlesen »
CoreCtrl 1.1.1 — “Wattman” für Linux
CoreCtrl ist ein Open-Source Tool für Linux, dass über Profile die PC-Hardware programmbezogen einstellen kann. Es bietet in der aktuellen Version die Steuerung von Prozessoren, sowie von AMD-Grafikkarten. Dabei werden verschiedene Linux-Distributionen wie Arch Linux, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu unterstützt. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.3.1
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.3.1 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.3.1. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
BIOSTAR ANNOUNCES THE A520MH V6.1 AND THE B550MH V6.1 MOTHERBOARDS
Motherboard reboot with a fresh new PCB design
September 25th, 2020, Taipei, Taiwan – BIOSTAR, a leading brand of motherboards, graphics cards, and storage devices, today proudly announces the all new A520MH V6.1 and the B550MH V6.1 motherboards. (…) Weiterlesen »