Kategorie: News

VMware and NVIDIA to Enable Next-Gen Hybrid Cloud Architecture and Bring AI to Every Enterprise

300,000-plus VMware Cus­to­mers Can Bene­fit from Uni­fied Manage­ment of NVIDIA AI Soft­ware with All Apps, Tap into Secu­ri­ty, Acce­le­ra­ti­on Capa­bi­li­ties of NVIDIA BlueField‑2 DPU

Tues­day, Sep­tem­ber 29, 2020

VMworld — At VMworld 2020, VMware and NVIDIA today announ­ced a broad part­ner­ship to deli­ver both an end-to-end enter­pri­se plat­form for AI and a new archi­tec­tu­re for data cen­ter, cloud and edge that uses NVIDIA® DPUs (data pro­ces­sing units) to sup­port exis­ting and next-gene­ra­ti­on applications.

Through this col­la­bo­ra­ti­on, the rich set of AI soft­ware available on the NVIDIA NGCTM hub will be inte­gra­ted into VMware vSphe­reVMware Cloud Foun­da­ti­on and VMware Tan­zu. This will help acce­le­ra­te AI adop­ti­on, enab­ling enter­pri­ses to extend exis­ting infra­struc­tu­re for AI, mana­ge all appli­ca­ti­ons with a sin­gle set of ope­ra­ti­ons, and deploy AI-rea­dy infra­struc­tu­re whe­re the data resi­des, across the data cen­ter, cloud and edge. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software für Linux 20.40

Die Rade­on Soft­ware für Linux beinhal­tet den AMDGPU All-Open und AMDG­PU-Pro Trei­ber. Wäh­rend ers­te­rer Open Source ist, beinhal­tet der AMDG­PU-Pro pro­prie­tä­re Bestand­tei­le von AMD. Offi­zi­ell unter­stützt wer­den die Linux-Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anlei­tung zur Instal­la­ti­on stellt AMD hier bereit. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.2

Mit der Ver­si­on 20.9.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt, außer­dem wird das Spiel Star Wars: Squa­drons unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus

Im Forum von Overclock.net ist ein Vor­ab-BIOS (wohl eine Alpha-Ver­si­on) zum ASUS ROG Cross­hair VIII Impact auf­ge­taucht, dass auf der AGE­SA-Ver­si­on Com­bo-AM4­v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offi­zi­el­len Sup­port für die kom­men­den Zen 3 Pro­zes­so­ren (“Ver­meer”) auch ein Fea­ture namens “PBO Fmax Enhan­cer” ent­hal­ten, was wohl erneut Boost-Ver­bes­se­run­gen — aller­dings exklu­siv von Asus für die eige­nen Main­boards brin­gen — soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste AMD Zen 3 Benchmarks — verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?

Bis zur Vor­stel­lung der Zen 3 Pro­zes­so­ren am 8. Okto­ber sind es immer noch 10 Tage, aller­dings ist mitt­ler­wei­le wohl gesi­chert, dass die­se als Ryzen 5000 Serie erschei­nen wer­den und mitt­ler­wei­le tau­chen auch ers­te Bench­marks auf, die zumin­dest in einem Spiel einen beacht­li­chen Per­for­man­ce­sprung zei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.55 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.8.9

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8 (Cecile) Beta 6

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Neu steht die Beta 6 der Ver­si­on 8  zum tes­ten zur Ver­fü­gung. 7.0.0h ist die fina­le Vor­ver­si­on. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

KiTTY 0.74.2.3

KiT­TY ist ein Fork des Open Source Cli­ent-Pro­gramms PuT­TY, mit dem für die Netz­werk­pro­to­kol­le SSH, Tel­net und Rlo­g­in ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen zu Remo­te-Rech­nern her­ge­stellt wer­den kön­nen. Gegen­über dem Ori­gi­nal bie­tet es eini­ge zusätz­li­che Funk­tio­nen wie eine ver­bes­ser­te Sit­zungs­ver­wal­tung, sowie die Mög­lich­keit Skrip­te auto­ma­tisch aus­zu­füh­ren. Aller­dings ist es nur für Win­dows ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX

Bereits am letz­ten Mitt­woch jähr­te sich zum 17. Mal die Vor­stel­lung von AMDs 64-Bit Pro­zes­so­ren Ath­lon 64 3200+(2,0 GHz) und Ath­lon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Code­na­men “Cla­wham­mer” bzw. “Sled­ge­ham­mer”. Die­se setz­ten sich — trotz deut­lich weni­ger Takt — gera­de im Bereich Spie­le auch gegen die Kon­kur­renz in Form von Intels Pen­ti­um 4 durch. Als Remi­nis­zenz dar­an haben wir unse­ren dama­li­gen Test in unser neu­es Lay­out über­führt: AMD Ath­lon 64 3200+ und Ath­lon 64 FX-51 Review. (…) Wei­ter­le­sen »

CoreCtrl 1.1.1 — “Wattman” für Linux

CoreC­trl ist ein Open-Source Tool für Linux, dass über Pro­fi­le die PC-Hard­ware pro­gramm­be­zo­gen ein­stel­len kann. Es bie­tet in der aktu­el­len Ver­si­on die Steue­rung von Pro­zes­so­ren, sowie von AMD-Gra­fik­kar­ten. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Linux-Dis­tri­bu­tio­nen wie Arch Linux, Fedo­ra, Gen­too, open­SU­SE, Ubun­tu unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.3.1

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.3.1 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.3.1.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »