Weitere Spezifikationen und Benchmarks zur AMD Radeon RX 5700 geleakt

Noch vor dem “Next Hori­zon Gaming”-Event sind wei­te­re Details und AMD-Bench­marks zur AMD Rade­on RX 5700 vor­ab bekannt gewor­den, auch wenn die ent­spre­chen­den Twit­ter­pos­tings mitt­ler­wei­le gelöscht wur­de, haben die Daten doch bereits Ver­brei­tung gefun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Desktop-APU “Picasso” Ryzen 3 3200G und Ryzen 5 3400G

Nach­dem die Mobi­le-Ver­sio­nen der in 12 nm gefer­tig­ten APU-Rei­he “Picas­so” (Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik) bereits im Janu­ar vor­ge­stellt wur­den und Anfang April die PRO-Vari­an­ten folg­ten, war der Desk­top-Able­ger bereits im Mai erwar­tet wor­den. Neue Leaks zei­gen jetzt Details zu den Pro­zes­so­ren, die aller Vor­aus­sicht nach im Juni oder zeit­gleich am 7. Juli mit den Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on auf Basis von Zen 2 erschei­nen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.1.0.68

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver Edi­ti­on, sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Intel mit mehr Benchmark-Marketing

Nach­dem Intel bereits vor der Com­putex bemerk­te, dass man unbe­dingt neue und rea­lis­ti­sche­re Bench­mark braucht, hat Intel im Rah­men der E3 dazu auf­ge­ru­fen, dass man eine Fir­ma mit drei Buch­sta­ben, von der man in die­ser Woche viel über Gam­ing-Pro­zes­so­ren hören wür­de, an “Real World Gaming”-Ergebnissen mes­sen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD “Next Horizon Gaming” — Erste Details zur Radeon RX 5700 XT

Heu­te Nacht um 0:00 Uhr fin­det das “Next Hori­zon Gaming”-Event statt, das in einem Web­cast live mit­ver­folgt wer­den kann. Dort sol­len wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu “Navi”, der RDNA-Archi­tek­tur und zur Ray­tra­cing-Stra­te­gie bekannt gege­ben wer­den. Ers­te Infor­ma­tio­nen zur Rade­on RX 5700 XT sind aller­dings bereits gestern durch­ge­si­ckert. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.6.1

Mit der Ver­si­on 19.6.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Unter­stüt­zung für Micro­softs neu­en Xbox Game Pass für den PC mit­bringt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind und die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Xbox “Project Scarlett” mit Zen 2 und Navi kommt Ende 2020

Was eigent­lich schon lan­ge fest­stand wur­de heu­te auf der E3 von Micro­soft bestä­tigt. Die nächs­te Gene­ra­ti­on der Xbox-Spie­le­kon­so­le mit dem Pro­jekt­na­men “Scar­lett” setzt wie die nächs­te Play­sta­ti­on auf ein Cus­tom­de­sign von AMD auf Basis von Zen 2 und Navi. Sie wird wohl Ende Novem­ber 2020 erschei­nen, da sie mit “Holi­day 2020” ange­kün­digt wur­de. Prei­se wur­den aller­dings noch nicht genannt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 23/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen vier­zehn neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu, unter ande­rem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS TUF X470-Plus Gam­ing und das Bio­star X470GT8. Bevor wir die ange­kün­dig­ten X570-Main­boards ein­tra­gen, gibt es erst­mal eine Über­sicht für alle anste­hen­den X570-Main­boards von ASRock bis MSI. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.5

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1903), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Clean Unin­stall Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.34.0 r113

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch die Universität von Indiana mit AMD-Supercomputer “Big Red 200”

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat die staat­li­che India­na Uni­ver­si­ty Bloo­ming­ton (IUB) zusam­men mit Super­com­pu­ter-Her­stel­ler Cray die Anschaf­fung des schnells­ten von einer Uni­ver­si­tät in den USA betrie­be­nen Super­com­pu­ters bekannt­ge­ge­ben. Der “Big Red 200” setzt dabei auf eine Mischung von AMDs Epyc-Pro­zes­so­ren der nächs­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) und Nvi­di­as Tes­la V100 GPUs, die zusam­men eine Leis­tung von 5,9 Peta­Flops errei­chen sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »