Thunderbird 78.8.1

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.8.1 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.8.0.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Vorstellung AMD Epyc 7003 am 15. März um 16:00 Uhr

Nach­dem AMD die unter dem Code­na­men Milan bekann­ten Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Epyc bereits seit Ende letz­ten Jah­res an gro­ße Cloud­be­trei­ber aus­lie­fert, wer­den die­se nun in der nächs­ten Woche auch offi­zi­ell vor­ge­stellt. Die Prä­sen­ta­ti­on, die wie momen­tan üblich, als auf­ge­zeich­ne­tes Video zur Ver­fü­gung gestellt wird, könnt Ihr dann auch bei uns live ver­fol­gen und kom­men­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.66

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6700 an?

Am letz­ten Mitt­woch hat AMD die Rade­on RX 6700 XT vor­ge­stellt, die ab dem 18. März ab 479 US-Dol­lar (Refe­renz­de­sign) erhält­lich sein soll. In unse­rer heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir wis­sen, wie die Vor­stel­lung bei Euch ankam bzw. was ihr trotz der noch feh­len­den unab­hän­gi­gen Tests von der neu­en Gra­fik­kar­te haltet

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teilnehmer.

Zur Umfra­ge: Wie kam AMDs Prä­sen­ta­ti­on der Rade­on RX 6700 an? (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescue 8.00

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, exFAT, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.81 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.33.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6700 XT für 479 US-Dollar ab 18. März

In einer Video­prä­sen­ta­ti­on hat AMD gestern die Rade­on RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 vor­ge­stellt (zur Pres­se­mit­tei­lung), die­se soll ab dem 18. März im Refe­renz­de­sign und in Her­stel­ler­de­signs erschei­nen. Eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung in Euro liegt noch nicht vor, das Refe­renz­de­sign wird aber mit 479 US-Dol­lar ange­prie­sen und wird auch bei AMD zu kau­fen sein — eine Ver­füg­bar­keit vor­aus­ge­setzt. Eine gute Über­sicht über die Daten, sowie eine Per­for­man­ce­ein­schät­zung fin­det Ihr bei 3DCenter.org. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.1 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.32.5644 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorstellung AMD Radeon RX 6700 XT heute um 17:00 Uhr und Start am 18. März?

Für heu­te 17:00 Uhr hat AMD das Laun­che­vent “Whe­re Gam­ing Beg­ins Epi­so­de 3” ange­kün­digt, dabei sol­len Details zum neu­es­te Mit­glied der Rade­on RX 6000 Serie bekannt gege­ben wer­den. Laut Inter­net­ge­rüch­te­kü­che han­delt es sich dabei um die Rade­on RX 6700 XT, die dann ab dem 18. März ver­füg­bar sein soll. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ProART B550-CREATOR: B550-Mainboard mit Thunderbolt 4

Bereits am Sams­tag hat ASUS in der ASUS PC DIY Group (Face­book) mit dem Pro­ART B550-CREATOR ein neu­es Main­board für AMD-Pro­zes­so­ren gezeigt, dass Thun­der­bold 4 unter­stüt­zen wird. Das Main­board soll noch im März erschei­nen und für den MRSP (UVP) von 299 US-Dol­lar erhält­lich sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Vier Jahre AMD Ryzen

Heu­te vor vier Jah­ren erschie­nen mit dem Ryzen 7 1800X, dem Ryzen 7 1700X und dem Ryzen 7 1700 die ers­ten Ryzen-Pro­zes­so­ren von AMD mit denen man erst­mals auf die Zen-Archi­tek­tur setz­te. Das Spit­zen­mo­dell mit 8 Ker­nen — Ryzen 7 1800X — star­te­te damals mit einer UVP von 499 US-Dol­lar, wäh­rend die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung des Ryzen 7 5800X 449 US-Dol­lar beträgt. (…) Wei­ter­le­sen »