Schlagwort: Windows

Rufus 3.7

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.7 Beta

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.6

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.6 Beta

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSetupFromUSB 1.9

Das kos­ten­lo­se Win­dows-Tool Win­Se­tupFro­mUSB ermög­licht es Mul­ti-Boot USB-Sticks zu erstel­len, auf denen nicht nur ein Boot­sys­tem für eine Win­dows­in­stal­la­ti­on Platz fin­det, son­dern auch zusätz­li­che Linux- oder Ret­tungs-Sys­te­me wie Sys­tem­Res­cueCd 6.0.3 oder Ulti­ma­te­BootCD. (…) Wei­ter­le­sen »

Bootfehler nach Windows-Update auch bei neuen Systemen

Wer das Trei­ben in den letz­ten Wochen seit Bekannt­wer­den der Sicher­heits­lü­cken in moder­nen Pro­zes­so­ren ver­folgt hat, der mag kaum glau­ben, dass die For­scher Hard- und Soft­ware-Her­stel­ler angeb­lich schon im letz­ten Som­mer über die Angriff­sze­na­ri­en infor­miert haben; so hek­tisch wie der­zeit gepatcht und wie­der zurück­ge­zo­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt eigenen Energiesparplan für Ryzen zur Verfügung

Im Review­er-Gui­de zu Ryzen hat AMD dar­auf hin­ge­wie­sen, den Ener­gie­spar­plan unter Win­dows auf „Höchst­leis­tung” zu stel­len, um kei­ne Per­for­mance­ver­lus­te zu erlei­den. Im haus­ei­ge­nen Blog hat AMD nun wei­te­re Hin­ter­grün­de dazu vor­ge­stellt und einen eige­nen Ener­gie­spar­plan zum Down­load für Win­dows 10 bereit­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bristol Ridge und Zen nur mit Windows 10

Vie­le AMD-Fans war­ten auf AMDs nächs­te Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on, erhofft man sich doch meh­re­re Ver­bes­se­run­gen in Sachen Strom­ver­brauch und CPU-Leis­tung. Für Win­dows-7- oder Win­dows-8-Anwen­der könn­te dies aber mit einer bit­te­ren Pil­le ver­bun­den sein, denn Micro­soft ver­öf­fent­lich­te neue Sup­port-Richt­li­ni­en, wonach bereits AMDs kom­men­de Bris­tol Ridge-Pro­zes­so­ren nur von Win­dows 10 unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Crimson Edition 15.11.1 — Behebt den Lüfterbug und bringt weitere Fixes

AMD hat den Beta-Trei­ber Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on 15.11.1 ver­öf­fent­licht, mit dem ein schwer­wie­gen­der Feh­ler im aktu­el­len WHQL-Trei­ber beho­ben wird. Kurz nach der Ver­öf­fent­li­chung des AMD Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on 15.11 WHQL klag­ten eini­ge Besit­zer von Rade­on-Gra­fik­kar­ten dar­über, dass nach der Instal­la­ti­on die­ses Trei­bers die Lüf­ter­ge­schwin­dig­keit (Dreh­zahl) unab­hän­gig von der aktu­el­len Rechen­last auf einen fixen Wert zwi­schen 20 und 30 % ein­ge­stellt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Crimson Edition WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat die ers­ten Ver­si­on des neu­en Gra­fik­trei­bers Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on ver­öf­fent­licht, der eine Viel­zahl neu­er oder ver­bes­ser­ter Fea­tures beinhal­tet. Detail­lier­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu kön­nen der zuge­hö­ri­gen News ent­nom­men wer­den. Besit­zer älte­rer Gra­fik­kar­ten soll­ten beach­ten, dass VLIW-basier­te Rade­ons nicht mehr unter­stützt wer­den — sel­bi­ges gilt für ent­spre­chen­de APUs mit VLIW-Gra­fik­kern. Für jene Model­le hat AMD einen sepa­ra­ten Beta-Trei­ber bereit­ge­stellt. Das Trei­ber-Team will sich künf­tig voll­stän­dig auf die GCN-Archi­tek­tur kon­zen­trie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.11 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Black Ops III

AMD hat den Cata­lyst 15.11 Beta ver­öf­fent­licht, der Opti­mie­run­gen für das mor­gen erschei­nen­de AAA-Com­pu­ter­spiel Call of Duty: Black Ops III beinhal­tet. Dar­über hin­aus ist eine Rei­he von Bug­fi­xes in die Novem­ber­aus­ga­be des Trei­ber­pa­kets ein­ge­flos­sen. Grö­ße­re Ände­run­gen sind für die kom­men­den Wochen ange­kün­digt, wenn der neue Gra­fik­kar­ten-Trei­ber Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on erscheint, mit dem AMD den Cata­lyst mit­samt Cata­lyst Con­trol Cen­ter erset­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.9.1 Beta stopft Speicherleck

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.9.1 kurz­fris­tig einen Beta-Trei­ber nach­ge­scho­ben, in dem das Spei­cher­leck geschlos­sen wor­den sein soll, wel­ches im Cata­lyst 15.9 Beta für Pro­ble­me gesorgt hat­te. Außer­dem beinhal­tet das Beta-Trei­ber­pa­ket Opti­mie­run­gen für den DirectX-12-Bench­mark in Fable Legends und behebt eini­ge Bugs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.9 Beta — Performance-Treiber für Star Wars: Battlefront Beta [Update]

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.9 Beta (Ver­si­on 15.201.1151) einen Per­for­mance-Trei­ber für die Beta von Star Wars: Batt­le­front ver­öf­fent­licht. Außer­dem beinhal­tet das neue Beta-Trei­ber­pa­ket Opti­mie­run­gen für den DirectX-12-Bench­mark in Fable Legends und behebt eini­ge Bugs. (…) Wei­ter­le­sen »