Autor: pipin
Rufus 3.11
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 3000XT vor — Start am 7. Juli
Bereits vorgestern hat AMD per Pressemitteilung die neuen Ryzen 3000XT Prozessoren für den 7. Juli angekündigt, die gegenüber den Nicht-XT-Varianten mit 100 bzw. 200 MHz (Ryzen 7 3800XT) leicht beim Boost-Takt zulegen. Laut eigenen Angaben will AMD dies durch Optimierungen beim 7‑nm-Prozess erreicht haben. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.5
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.27–4195 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Schwedischer Internetshop zeigt Asus Mini-PC PN50 mit AMD Ryzen 4000U und nennt Preise
Nachdem die koreanische Seite IT dongA bereits über den Asus Mini-PC PN50 berichtete, wirft AnandTech nun den Blick auf die Listungen eines schwedischen Shops, der Daten zu den AMD Ryzen 4000U, sowie Preise und Verfügbarkeit zum PN50 zeigt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 4000U zeigen sich und kommt selbst Ryzen 4000G nicht für den Retail-Markt?
Nach dem ersten Leak bei igors’sLAB legt man dort nun nach und “befürchtet”, dass selbst die Modelle der 4000G-Reihe erstmal nicht in den Einzelhandel gelangen, sondern erst einmal OEMs und Systemintegratoren vorbehalten sein sollen. Die koreanische Seite IT dongA berichtet dafür über die Ryzen 4000U mit einer TDP von 15 Watt in Zusammenhang mit einem Mini-PC von Asus. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.92.2
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.49
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.6.2
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 18 — 24/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 41 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS PRIME B350M‑A, das Gigabyte B450M S2H und das MSI B450M Mortar Max. Neu sind das ASRock B550 Pro4, das ASRock B550 Taichi, das ASRock B550M-HDV, das MSI B450M‑A Pro Max, das MSI B450M Mortar Max, das MSI B450 Tomahawk Max und das MSI MAG X570 Tomahawk WIFI. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.6.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.20
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro protrietäre Bestandteile von AMD.Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
GIMP 2.10.20
Die Open Source Software GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung beinhaltet. Es ist Bestandteil vieler Linux-Distributionen, steht aber auch für Windows und macOS zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 4000G/GE — Desktop “Renoir” in der Übersicht — Launch am 07. Juli?
Bereits vor gut 3 Wochen gab es zu den kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von “Renoir” einen größeren Leak bei igors’sLAB, der praktisch alle Daten zu den Modellen beinhaltete. Mittlerweile sind fast täglich neue Infos von den üblichen Leakern hinzu gekommen, so dass man mittlerweile den Daten auch die Modellbezeichnung zuordnen kann. An dieser Stelle sei auch noch mal auf die OPN-Übersicht aller AMD CPUs in unserem Forum verwiesen. (…) Weiterlesen »
TSMC: Zwischenschritt mit 4 nm angekündigt, Updates zu 5 und 3 nm
Nachdem es in den letzten Wochen viel Aufregung über eine mögliche 5‑nm-Fertigung von AMDs kommenden Zen 3 Prozessoren gab und AMD die 7 nm nun aber noch mal bestätigt hat, gibt es von TSMC einige Updates zu den Fertigungsprozessen, für die nun sogar noch ein 4‑nm-Zwischenschritt mit dem Namen N4 angekündigt wurde. (…) Weiterlesen »