Autor: pipin
Jim Keller verlässt Intel
In einem Pressestatement hat Chiphersteller Intel überraschend bekannt gegeben, dass Jim Keller mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheidet. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.11 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
Vivaldi 3.1
Vivaldi ist ein kostenloser Webbrowser des norwegischen Unternehmens Vivaldi Technologies, das von ehemaligen Opera-Entwicklern gegründet wurde. Er basiert auf der Browser-Engine Blink – einem Fork der Engine WebKit –, die im Rahmen des Google-Chromium-Projektes entwickelt wird. Er ist für Windows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yosemite 10.10 und neuerdings auch für Android verfügbar. (…) Weiterlesen »
BOINC Client 7.16.7
Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist ein Opensource-Framework für verteiltes Rechnen (Distributed Computing) entwickelt von der Universität Berkeley bzw. deren Space Science Lab. Für die momentan knapp 50 aktiven Projekte — an denen auch Planet 3DNow! mit seinen Teams teilnimmt — ist der BOINC-Client Voraussetzung zur Teilnahme. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Update
Mit einem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird nun der AMD Radeon Memory Visualizer unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gab es Anfang April einen separaten Treiber, seit der Version 20.5.1 werden diese aber ebenfalls unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200524
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.27–4190 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.30
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.387
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.7
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.0.54
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.43.0 r148
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.27–4185 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.4
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc 7R32 kommt bei Amazon Web Services zum Einsatz
Nachdem AMD in diesem Jahr bereits die Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F72, Epyc 7F52, Epyc 7F32 und Epyc 7V12 vorgestellt hat, präsentiert nun Amazon Web Services (AWS) mit der EC2 C5a eine Erweiterung der EC2 C5-Instanzen (bislang Intel-only), die auf Epyc Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) setzt. Laut AnandTech (via Hardwareluxx) kommt dabei der Epyc 7R32 zum Einsatz. (…) Weiterlesen »