Autor: pipin
TechPowerUp GPU‑Z 2.30.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 09–11/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 24 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Crosshair VIII Hero, das Gigabyte TRX40 Aorus Master und das MSI MEG X570 Godlike. Neu hinzu gekommen ist das Biostar A68N-2100E.
(…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.20.5353 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
PassMark verändert CPU-Benchmark erheblich zu Gunsten von Intel [Update]
In der Benchmarksuite PerformanceTEST von PassMark belegten Prozessoren von AMD bis vor kurzem im CPU Mark bei der Single Thread Performance noch zahlreiche Plätze in den Top Ten (Internet Archive vom 8. März) Nachdem man dort aber mehrere Builds der neuen Version 10 herausgebracht hat (Changelog) findet man den besten AMD-Prozessor zur Zeit nur noch auf Platz 35 wieder. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.344
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.15.2
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Die ersten beiden Tools sowie weitere Informationen zu dem Projekt wurden in einem Blog-Post bei Microsoft vorgestellt. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 442.59 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 15xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.5
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.2
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.18
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
AMD Renoir-Notebooks von Asus mit Ryzen 9 4900HS ab 16. März in China und Kanada
Nachdem bei der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) durch AMD die Verfügbarkeit von Notebooks mit den neuen Prozessoren noch mit im ersten Quartal angegeben wurde, scheint dies nun zumindest für Produkte von Asus für die Region Nordamerika zuzutreffen, denn erste Listungen zeigen Gaming-Notebooks bei Newegg. Das Spitzenmodell kommt dabei sogar mit einem bislang noch nicht vorgestellten Ryzen 9 4900HS mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Turbotakt von 4,4 GHz daher. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Roadmaps: Zen 3, Zen 4, Navi 2x und Navi 3x
Im Rahmen des Financial Analyst Day 2020 hat AMD einige neue Roadmaps herausgegeben, die allerdings gerade bei den Desktop-Prozessoren nichts grundlegendes Neues offenbaren. Für 2020 kann man sich darauf einstellen, dass alle neuen Technologien — sei es nun Zen 3 oder die nächste Generation Navi mit RDNA2 — erst gegen Ende des Jahres erscheinen werden. Also wohl im vierten Quartal — das bekanntlich die Zeitspanne zwischen Oktober und Dezember umfasst. (…) Weiterlesen »
AMD Financial Analyst Day 2020 — Präsentationsfolien
Auf dem Financial Analyst Day 2020 hat AMD einen Ausblick über die nächsten Jahre gegeben. Interessant dürfte in diesem Jahr das vierte Quartal 2020 werden, da neben den bereits angekündigten neuen Konsolen-Chips, Grafikkarten auf Basis von RDNA2 mit einer Steigerung von 50 Prozent bei der Performance pro Watt und Zen 3 als Desktop- sowie Serverprozessor erscheinen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 WHQL
Die Version 20.2.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition Grafiktreiber liegt nun auch in einer WHQL-Version vor, hier ist zusätzlich noch ein Fehler mit AMD APUs der A- und E‑Serie hinzu gekommen. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Financial Analyst Day 2020 heute ab 22:00 Uhr
Den Financial Analyst Day 2020 von AMD kann man heute Abend ab 22:00 Uhr in einem Webvast live verfolgen. Aller Voraussicht nach wird AMD dort einen Ausblick auf die nächsten drei Jahre geben. Auf dem letzten Financial Analyst Day am 16. Mai 2017 hatte AMD unter anderem den Markennamen “Epyc” für die Serverprozessoren auf Basis von Zen enthüllt. (…) Weiterlesen »