Autor: pipin

TechPowerUp GPU‑Z 2.30.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 09–11/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten Wochen kamen 24 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Cross­hair VIII Hero, das Giga­byte TRX40 Aorus Mas­ter und das MSI MEG X570 God­li­ke. Neu hin­zu gekom­men ist das Bio­star A68N-2100E.

(…) Wei­ter­le­sen »

PassMark verändert CPU-Benchmark erheblich zu Gunsten von Intel [Update]

In der Bench­mark­suite Per­for­mance­TEST von Pass­Mark beleg­ten Pro­zes­so­ren von AMD bis vor kur­zem im CPU Mark bei der Sin­gle Thread Per­for­mance noch zahl­rei­che Plät­ze in den Top Ten (Inter­net Archi­ve vom 8. März) Nach­dem man dort aber meh­re­re Builds der neu­en Ver­si­on 10 her­aus­ge­bracht hat (Chan­ge­log) fin­det man den bes­ten AMD-Pro­zes­sor zur Zeit nur noch auf Platz 35 wie­der. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.15.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Die ers­ten bei­den Tools sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Pro­jekt wur­den in einem Blog-Post bei Micro­soft vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 442.59 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 15xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.5

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.2

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.18

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Renoir-Notebooks von Asus mit Ryzen 9 4900HS ab 16. März in China und Kanada

Nach­dem bei der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD die Ver­füg­bar­keit von Note­books mit den neu­en Pro­zes­so­ren noch mit im ers­ten Quar­tal ange­ge­ben wur­de, scheint dies nun zumin­dest für Pro­duk­te von Asus für die Regi­on Nord­ame­ri­ka zuzu­tref­fen, denn ers­te Lis­tun­gen zei­gen Gam­ing-Note­books bei Newegg. Das Spit­zen­mo­dell kommt dabei sogar mit einem bis­lang noch nicht vor­ge­stell­ten Ryzen 9 4900HS mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Tur­bo­takt von 4,4 GHz daher. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Roadmaps: Zen 3, Zen 4, Navi 2x und Navi 3x

Im Rah­men des Finan­cial Ana­lyst Day 2020 hat AMD eini­ge neue Road­maps her­aus­ge­ge­ben, die aller­dings gera­de bei den Desk­top-Pro­zes­so­ren nichts grund­le­gen­des Neu­es offen­ba­ren. Für 2020 kann man sich dar­auf ein­stel­len, dass alle neu­en Tech­no­lo­gien — sei es nun Zen 3 oder die nächs­te Gene­ra­ti­on Navi mit RDNA2 — erst gegen Ende des Jah­res erschei­nen wer­den. Also wohl im vier­ten Quar­tal — das bekannt­lich die Zeit­span­ne zwi­schen Okto­ber und Dezem­ber umfasst. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Financial Analyst Day 2020 — Präsentationsfolien

Auf dem Finan­cial Ana­lyst Day 2020 hat AMD einen Aus­blick über die nächs­ten Jah­re gege­ben. Inter­es­sant dürf­te in die­sem Jahr das vier­te Quar­tal 2020 wer­den, da neben den bereits ange­kün­dig­ten neu­en Kon­so­len-Chips, Gra­fik­kar­ten auf Basis von RDNA2 mit einer Stei­ge­rung von 50 Pro­zent bei der Per­for­mance pro Watt und Zen 3 als Desk­top- sowie Ser­ver­pro­zes­sor erschei­nen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 WHQL

Die Ver­si­on 20.2.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on Gra­fik­trei­ber liegt nun auch in einer WHQL-Ver­si­on vor, hier ist zusätz­lich noch ein Feh­ler mit AMD APUs der A- und E‑Serie hin­zu gekom­men. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Financial Analyst Day 2020 heute ab 22:00 Uhr

Den Finan­cial Ana­lyst Day 2020 von AMD kann man heu­te Abend ab 22:00 Uhr in einem Web­vast live ver­fol­gen. Aller Vor­aus­sicht nach wird AMD dort einen Aus­blick auf die nächs­ten drei Jah­re geben. Auf dem letz­ten Finan­cial Ana­lyst Day am 16. Mai 2017 hat­te AMD unter ande­rem den Mar­ken­na­men “Epyc” für die Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen ent­hüllt. (…) Wei­ter­le­sen »