Autor: pipin

FreeCommander XE 2019 Build 803 Beta

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start?

Nach­dem sich der AMD Ryzen 9 3900 erst­mals im Juni zeig­te und spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on und bei Bio­star-Main­boards im Bereich der CPU-Sup­port-Lis­ten auf­tauch­te, hat Tom’s Hard­ware nun einen AMD Ryzen 9 3900 von einem Händ­ler zuge­spielt bekom­men — was für einen bal­di­gen Markt­start spre­chen dürf­te — und die­sen direkt einem Test unter­zo­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 drei Monate nach dem Start

Knapp drei Mona­te nach­dem die AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Ver­kauf gelang­ten, zeigt sich bei der Ver­füg­bar­keit wei­ter­hin ein gemisch­tes Bild. Wäh­rend die vier klei­ne­ren Model­le sehr gut ver­füg­bar sind, ist der Ryzen 9 3900X nur spo­ra­disch ver­füg­bar, es scheint sich aktu­ell aber eine Bes­se­rung anzu­deu­ten. Auch bei den Ver­kaufs­an­tei­len gibt es Ver­än­de­run­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Spitzenmodell des Microsoft Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 3780U bereits ausverkauft?

Einen Tag nach der Vor­stel­lung und der Mög­lich­keit die neu­en Sur­face-Lap­top-Model­le zum 22. Okto­ber vor zu bestel­len,berich­tet Trus­ted Reviews, dass das Spit­zen­mo­dell mit dem AMD Ryzen 3780U und der Maxi­mal­aus­stat­tung von 32 GiB Arbeits­spei­cher sowie einer 1TiB SSD nicht mehr vor­rä­tig ist. Ein kur­zer Blick auf die Kon­fi­gu­ra­ti­ons­sei­te von Micro­soft scheint dies zu bestä­ti­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.3 für Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint

Mit der Ver­si­on 19.9.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel Tom Clancy’s Ghost Recon Break­point beinhal­tet. Außer­dem ist Rade­on Image Shar­pe­ning nun auch für die Gra­fik­kar­ten Rade­on VII, Rade­on RX Vega 64, Rade­on RX Vega 56 unnd Rade­on Vega Fron­tier Edi­ti­on ver­füg­bar. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD die Ver­füg­bar­keit der AMD Ryzen PRO 3000 Serie­be­kannt­ge­ge­ben. Zu die­sen zählt unter ande­rem auch der 12-Ker­ner Ryzen 9 PRO 3900, der bei einem Basistakt von 3,1 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz eine TDP von ledig­lich 65 Watt auf­weist. Die PRO-Pro­zes­so­ren ste­hen aller­dings nur OEMs zur Ver­fü­gung, wann der Ryzen 9 3900 erscheint, ist somit noch nicht klar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten bei­den Wochen kamen 51 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Bio­star Racing X570GT8, das Giga­byte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.9.27.1033 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan für Win­dows 10 an. Der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net. Erst­mals wer­den auch Release Notes bei­gelegt, die eine Über­sicht über die ent­hal­te­nen Trei­ber für die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten bie­ten (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?

Neben Berich­ten über einen Start der 5‑nm-Mas­sen­pro­duk­ti­on bei TSMC bereits im März 2020 (Digi­ti­mes) kom­men von Hiro­shi­ge Goto (PC Watch) inter­es­san­te Ein­sich­ten zur aktu­el­len 7‑nm-Fer­ti­gung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Mas­sen­pro­duk­ti­on befin­det. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Pro­zess der zwei­ten Gene­ra­ti­on, der bis­lang unter der Bezeich­nung N7P fir­mier­te und bei dem bis­lang nicht klar war, wann er Ein­zug in die Mas­sen­pro­duk­ti­on hält. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?

Nach­dem sich der AMD Ryzen 9 3900 erst­mals im Juni zeig­te und spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on auf­tauch­te, ist die­ses Modell nun auch bei Bio­star-Main­boards im Bereich der CPU-Sup­port-Lis­ten auf­ge­taucht und die­se Ein­trä­ge haben die bis­lang bekann­ten Daten bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)

Mit der Ver­si­on 19.9.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel Bor­der­lands 3 beinhal­tet. Außer­dem ist Rade­on Image Shar­pe­ning nun auch für Gra­fik­kar­ten mit den Gra­fik­chips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 ver­füg­bar. Der Trei­ber wur­de nun in einer WHQL-Ver­si­on bereit­ge­stellt. Die Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »