Autor: pipin
FreeCommander XE 2019 Build 803 Beta
Der in der 32-Bit-Version kostenlose FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft bei der täglichen Arbeit mit Windows und bietet unter anderem Zweifenstertechnik (optional auch ein Fenster) mit wahlweise vertikaler oder horizontaler Teilung, Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel, eine Favoritenliste für Programme und Ordner und optionale Baumansicht in jedem Fenster. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start?
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion und bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen auftauchte, hat Tom’s Hardware nun einen AMD Ryzen 9 3900 von einem Händler zugespielt bekommen — was für einen baldigen Marktstart sprechen dürfte — und diesen direkt einem Test unterzogen. (…) Weiterlesen »
Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 drei Monate nach dem Start
Knapp drei Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten, zeigt sich bei der Verfügbarkeit weiterhin ein gemischtes Bild. Während die vier kleineren Modelle sehr gut verfügbar sind, ist der Ryzen 9 3900X nur sporadisch verfügbar, es scheint sich aktuell aber eine Besserung anzudeuten. Auch bei den Verkaufsanteilen gibt es Veränderungen. (…) Weiterlesen »
Spitzenmodell des Microsoft Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 3780U bereits ausverkauft?
Einen Tag nach der Vorstellung und der Möglichkeit die neuen Surface-Laptop-Modelle zum 22. Oktober vor zu bestellen,berichtet Trusted Reviews, dass das Spitzenmodell mit dem AMD Ryzen 3780U und der Maximalausstattung von 32 GiB Arbeitsspeicher sowie einer 1TiB SSD nicht mehr vorrätig ist. Ein kurzer Blick auf die Konfigurationsseite von Microsoft scheint dies zu bestätigen. (…) Weiterlesen »
Microsofts Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 7 3780U und AMD Ryzen 5 3580U
Das neue Microsoft Surface 3 wird als erstes Laptop in der Surface-Reihe mit einem Prozessor von AMD angeboten. Dabei kommt ein AMD Ryzen 7 3780U zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Microsoft Surface Event im Livestream — Surface Laptop 3 mit AMD inside?
Heute Nachmittag kann das Microsoft Surface Event ab 16:00 Uhr in einem Livestream verfolgt werden. Gerüchte gehen davon aus, dass Microsoft ein Surface Laptop 3 mit Prozessoren von AMD und einer Displaygröße von 15 Zoll vorstellen wird. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.3 für Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint
Mit der Version 19.9.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für die Grafikkarten Radeon VII, Radeon RX Vega 64, Radeon RX Vega 56 unnd Radeon Vega Frontier Edition verfügbar. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt
In einer Pressemitteilung hat AMD die Verfügbarkeit der AMD Ryzen PRO 3000 Seriebekanntgegeben. Zu diesen zählt unter anderem auch der 12-Kerner Ryzen 9 PRO 3900, der bei einem Basistakt von 3,1 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz eine TDP von lediglich 65 Watt aufweist. Die PRO-Prozessoren stehen allerdings nur OEMs zur Verfügung, wann der Ryzen 9 3900 erscheint, ist somit noch nicht klar. (…) Weiterlesen »
PuTTY 0.73
PuTTY ist ein Open Source Client-Programm für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin, mit dem verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden kann. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 51 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X399 Phantom Gaming 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Biostar Racing X570GT8, das Gigabyte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Weiterlesen »
AMD mit Radeon RX 5300XT sowie den mobilen Radeon RX 5500M und RX 5300M?
Nachdem bereits am Anfang der Woche von ComputerBase über eine Radeon RX 5300XT für OEM-PCs berichtet wurde, liefert Wccftech.com nun Informationen zu neuen mobilen Grafikkarten von AMD mit den Bezeichnungen Radeon RX 5500M und RX 5300M. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033
Mit der Adrenalin Edition 1.9.27.1033 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan für Windows 10 an. Der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. Erstmals werden auch Release Notes beigelegt, die eine Übersicht über die enthaltenen Treiber für die einzelnen Komponenten bieten (…) Weiterlesen »
TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?
Neben Berichten über einen Start der 5‑nm-Massenproduktion bei TSMC bereits im März 2020 (Digitimes) kommen von Hiroshige Goto (PC Watch) interessante Einsichten zur aktuellen 7‑nm-Fertigung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Massenproduktion befindet. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Prozess der zweiten Generation, der bislang unter der Bezeichnung N7P firmierte und bei dem bislang nicht klar war, wann er Einzug in die Massenproduktion hält. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion auftauchte, ist dieses Modell nun auch bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen aufgetaucht und diese Einträge haben die bislang bekannten Daten bestätigt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)
Mit der Version 19.9.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Borderlands 3 beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für Grafikkarten mit den Grafikchips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 verfügbar. Der Treiber wurde nun in einer WHQL-Version bereitgestellt. Die Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »