Autor: pipin

WinSCP 5.15.2

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

X570-Mainboards von Gigabyte — Lüfterlos, DualBIOS, Q‑Flash Plus

Giga­byte hat in der eige­nen Pres­se­mit­tei­lung zwar kei­ne Model­le genannt, dafür hat man aber für alle acht X570-Main­boards bereits eine Pro­dukt- oder Spe­zi­fi­ka­ti­ons­sei­te auf der eige­nen Web­sei­te erstellt, die wir der Über­sicht der X570-Main­boards hin­zu­ge­fügt haben. Mit dem Giga­byte X570 Aorus Xtre­me (rev. 1.0) bie­tet man sogar das ein­zi­ge lüf­ter­lo­se X570-Main­board an, das aber dafür fast zur Hälf­te von einem rie­si­gen Kühl­kör­per bedeckt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Übersicht Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz

Zahl­rei­che Main­bords mit AMDs X570-Chip­satz waren dem Namen nach bereits durch Leaks bekannt, nach­fol­gend zei­gen wir die offi­zi­el­le Prä­sen­ta­ti­on AMDs zum X570-Chip­satz, sowie eine Über­sicht der ange­kün­dig­ten und even­tu­ell sogar bereits gezeig­ten Main­boards. Wir begin­nen mit ASRock, Asus, sowie Bio­star und wer­den die wei­te­ren Fir­men dann nach und nach hin­zu­fü­gen. Ergän­zun­gen könnt Ihr auch ger­ne in den Kom­men­ta­ren hin­ter­las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz nicht für Ryzen der ersten Generation?

Ers­te Her­stel­ler wie zum Bei­spiel Giga­byte stel­len ihre X570-Main­boards in Pres­se­mit­tei­lun­gen vor und die ers­ten Pro­dukt­sei­ten — zum Bei­spiel die des Giga­byte X570 AORUS XTREME (rev. 1.0) — sind auch bereits online. Auf die­sen und auch bei AMD ist zu lesen, dass die­se Main­boards nur die drit­te und zwei­te Gene­ra­ti­ons Ryzen (“Matis­se” bzw. “Pin­na­cle Ridge”) unter­stüt­zen. Die ers­te Gene­ra­ti­on Ryzen (“Sum­mit Ridge”) bleibt außen vor. (…) Wei­ter­le­sen »

X570-Chipsatz von AMD kommt in zwei Varianten

Im Rah­men der Com­putex wur­den mehr Infor­ma­tio­nen zu AMDs X570-Chip­satz bekannt, der in je einer Vari­an­te für den Con­su­mer- und Enter­pri­se-Markt kom­men soll. Letz­te­rer bie­tet dabei zusätz­li­che PCIe-Lanes. Eine brei­te Unter­stüt­zung der Platt­form von den Main­board­her­stel­lern scheint auch gege­ben: Wäh­rend der Com­putex Key­note gab Joe Hsieh (COO von Asus) an, dass man an ins­ge­samt 30 Main­board-Designs arbei­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Dritte Generation Ryzen (“Matisse”) kommt am 7. Juli ab 199 US-Dollar

AMD wird am 7. Juli fünf Model­le der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (“Matis­se”) auf den Markt brin­gen. Den Ryzen 5 3600, Ryzen 5 3600X , Ryzen 7 3700X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X. Auf der Com­putex Key­note wur­den ers­te Per­for­mance-Anga­ben gemacht. Dem­nach errei­chen die neu­en Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2 bei der IPC (Ins­truc­tions per Cycle) ein Plus von 15 Pro­zent. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel und Nvidia bringen sich gegen AMD in Stellung

Kurz vor der AMD Com­putex-Key­note brin­gen sich Intel und Nvi­dia gegen­über den kom­men­den Pro­duk­ten von AMD in Stel­lung. Intel stellt einen i9-9900KS in Aus­sicht, sieht plötz­lich Bedarf nach neu­en Bench­marks und “Ice Lake” soll “Picas­so” dank VRS in Gra­fik­tests schnel­ler sein. Nvi­dia dage­gen kün­digt “Super” an und will sich angeb­lich Trade­marks auf Bezeich­nun­gen aus Zah­len sichern. (…) Wei­ter­le­sen »

Core Temp 1.14

Core Temp ist ein klei­nes Win­dows-Tool, mit dem man die Tem­pe­ra­tur des Pro­zes­sors über­wa­chen kann. Es zeigt dabei die Tem­pe­ra­tur jedes Pro­zes­sor­kerns an. Außer­dem kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren mit­ge­loggt oder ein soge­nann­ter Über­hit­zungs­schutz mit ver­schie­de­nen Optio­nen wie Benach­rich­ti­gung oder Her­un­ter­fah­ren des PCs ein­ge­stellt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Live dabei? AMDs Keynote zur Computex 2019

Die Key­note von AMDs Prä­si­den­tin und CEO Dr. Lisa Su zur Eröff­nung der Com­putex 2019 fin­det mor­gen früh um 4:00 Uhr deut­scher Zeit statt und wird in einem ;Web­cast live gezeigt. Wie wirst du die Infor­ma­tio­nen konsumieren?

Zur Umfra­ge: Live dabei? AMDs Key­note zur Com­putex 2019
(…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit Aorus PCIe 4.0 SSD

Sowohl über Twit­ter, als auch in der offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung zur Com­putex 2019 hat Giga­byte die welt­weit ers­te M2.-SSD mit PCI-Express 4.0 ange­kün­digt, die dank der neu­es­ten AMD-Platt­form — gemeint sind hier Main­boards mit AMD X570-Chip­satz — eine Lese- und Schreib­leis­tung von 5.000 MB/s errei­chen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 21/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen 35 neue und die­ses mal auch etwas älte­re BIOS-Ver­sio­nen hin­zu, unter ande­rem für das ASRock B450M Pro4, das ASUS ROG Cross­hair VII Hero, das Bio­star Racing TB350-BTC, das Giga­byte GA-MA790XT-UD4P und das MSI A320M Bazoo­ka. Neu in der Daten­bank sind das ASRock B450M Pro4‑F, das Giga­byte B450 Gam­ing X und das Giga­byte B450M Gam­ing. (…) Wei­ter­le­sen »

ECS LIVA A320 Mini PC mit AMD Ryzen

Mit dem LIVA A320 bringt ECS Eli­ter­group erst­mals ein AMD-Pro­dukt im Bereich der eige­nen LIVA-Mini-PC-Serie auf den Markt. Mit den Maßen 20,5 cm x 17,6 cm  x 3,3 cm besitzt es ein Volu­men von 1,2 Litern (im Ver­gleich ASRock DeskMi­ni A300: 1,92l), in dem ein Ryzen 3 oder Ryzen 5 mit bis 35 Watt TDP betrie­ben wer­den kann. In der Pres­se­mit­tei­lung bewirbt ECS das Sys­tem als “bes­ten Mini-PC für Leich­tes Gam­ing”, stellt aber auch die mög­li­che Nut­zung als Heim­ki­no-Sys­tem her­aus. (…) Wei­ter­le­sen »