Autor: pipin
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.4
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.21.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
MSI X570 GODLIKE mit DDR4-4600+(OC)?
Bei MSI war die GODLIKE-Serie bei den Mainboards bislang nur auf Produkte für Intel-Prozessoren beschränkt. Dies scheint sich nun zu ändern, da VideoCardz über Twitter das MSI X570 GODLIKE in Aussicht stellt, das dann mit Overclocking sogar DDR4-4600+ erreichen soll. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.07–3785 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Threadripper-Mainboard auch von ASRock Rack
Mit dem X470D4U hat ASRock Rack bereits ein Server- und Workstation-Mainboard im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz auf den Markt gebracht. Im aktuellen Produktkatalog zeigt sich mit mit dem X470D4U2-2T nicht nur ein Nachfolger, sondern mit dem X399D8A-2T auch ein Mainboard mit dem Sockel TR4 und damit für AMDs Threadripper-Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Gigabytes BIOS-Updates für AMDs Ryzen 3000 (“Matisse”) mit Problemen
Nachdem Gigabyte vor kurzem den Release von BIOS-Updates für die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) angekündigt hatte, scheint es nun bei einigen Usern Probleme beim BIOS-Update auf die Version F40 zu geben. Gigabyte hat nun den Hinweis ergänzt, dass man zuerst ein Update auf das BIOS F31 oder F32 vornehmen soll. Generell zeigen sich beim BIOS-Update für die neuen Prozessoren herstellerübergreifend einige Fallstricke. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.1.0.42
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.89
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
MSI zeigt X570-Mainboards — Launch im Juli?
In einem Livestream hat MSI neue Produkte angeteasert, die auf der Computex 2019 (28.05. bis 01.06.2019) gezeigt werden sollen, darunter mit dem MSI MEG X570 Ace und MSI X570 Gaming Plus zwei Mainboards für AMDs kommende dritte Generation Ryzen. Die Verfügbarkeit wurde für die zweite Jahreshälfte angedeutet. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.5.2
Mit der Version 19.5.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Unterstützung für das Spiel “Total War: Three Kingdoms” bietet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2019 — Planet 3DNow! mit Platz 2 in Gesamtwertung
Beim BOINC Pentathlon 2019, der mittlerweile 10. Auflage des von SETI.Germany organisierten weltweiten Teamwettbewerbs beim Distributed Computing, der am Sonntag in den frühen Morgenstunden endete, hat Planet 3DNow! in der Gesamtwertung den zweiten Platz hinter dem in diesem Jahr dominierenden “The Scottish Boinc Team” erreicht. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und den Organisatoren bei SETI.Germany. Wir sehen uns dann hoffentlich im nächsten Jahr zum 11. BOINC Pentathlon wieder. (…) Weiterlesen »
Erstes Mainboard mit AMDs B550-Chipsatz gesichtet
Im Zuge der Leaks zu den kommenden AMD-APUs — den “Picasso”-Desktopmodellen — ist etwas untergegangen, auf welchem System ein SiSoftware-Benchmark eines AMD Ryzen 5 3400G erzielt wurde. Auch wenn das zugrunde liegende Gerät nicht eindeutig erkannt wurde, weist die Bezeichnung “MEDION B550A4-EM” doch eindeutig auf einen PC mit einem Mainboard mit AMDs B550-Chipsatz hin, der gerüchteweise deutlich später als der X570-Chipsatz erscheinen sollte. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in der Version 6.00 erschienen. In der Pressemitteilung wirbt der Hersteller FinalWire unter anderem mit optimierten 64-Bit-Benchmarks für AMD “Matisse”-Prozessoren auf Basis von Zen 2, die als dritte Generation Ryzen in den nächsten Monaten erscheinen sollen. Außerdem gibt es einen vorläufigen Support für AMDs “Picasso”-APUs und “Navi”. (…) Weiterlesen »
Kommt AMDs “Navi” am 7. Juli in zwei Versionen? [Update]
Ein chinesischer Blog hat ein Interview mit einem Manager von Sapphire veröffentlicht, in dem ungewohnt offenherzig über die kommenden “Navi”-Produkte von AMD gesprochen wurde. Diese sollen angeblich zusammen mit den AMD-Ryzen-Prozessoren der dritten Generation in der nächsten Woche auf der Computex 2019 (28.05. bis 01.06.2019) gezeigt werden und ab dem 7. Juli erhältlich sein. [Update] (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.7
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »