Autor: pipin
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.5.1
Mit der Version 19.5.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Unterstützung für das Mai-Update von Windows 10 bietet. Zusätzlich wurde eine ganze Reihe von Fehlern bereinigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.5.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q2
Nachdem AMD im Februar den neuen Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber für Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat und gleichzeitig bekannt gab, pro Quartal einen neuen Treiber herauszubringen, folgte in der letzten Woche nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q2-Treiber. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2019 — Planet 3DNow! mit Platz 2 bei Disziplin Stadtlauf
Beim BOINC Pentathlon 2019, der mittlerweile 10. Auflage des von SETI.Germany organisierten weltweiten Teamwettbewerbs beim Distributed Computing, hat Planet 3DNow! bei der Teildisziplin Stadtlauf — der Wettbewerb besteht aus insgesamt fünf Teildisziplinen — den zweiten Platz hinter dem in diesem Jahr dominierenden “The Scottish Boinc Team” erreicht. Bei dieser Teildisziplin wurden Daten des Projektes yoyo@home berechnet. (…) Weiterlesen »
DUMo 2.17.4.90
Das Windows-Tool DUMo sucht nach den neuesten Treibern für PC-Hardware des eigenen Systems und hilft so dabei einen Überblick über die Aktualität der installierten Treiber zu erhalten. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 19/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. 21 neue BIOS-Versionen gab es in den letzten Wochen unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS ROG Crosshair VI Extreme und das Gigabyte GA-AX370-Gaming K5. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.32.1 r110
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.5.0.5
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. (…) Weiterlesen »
ASRock B450 Steel Legend mit BIOS für AMD Ryzen 3000 (“Matisse”)
Nachdem die Mainboardhersteller in Form von Asus und MSI bereits frühzeitig über aktualisierte BIOS-Versionen für AMD-Mainboards der 300er- und 400er Serien für die kommenden Prozessoren von AMD informiert haben, zog ASRock mit einer Ankündigung in dieser Woche nach und hat am 10.5. auch direkt ein BIOS für das ASRock B450 Steel Legend bereitgestellt, das wohl als Erstes die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) unterstützt.
(…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.32.1 r109
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 19.10.0429
Mit der Version 19.10.0429 hat AMD einen neuen Chipsatz-Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 7 und Windows 10 zum Download freigegeben. Unterstützt werden die Chipsätze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Windows 10), sowie die Ryzen-Prozessoren der 1. und 2. Generation, A‑Serie-Prozessoren und Athlon-Prozessoren der 7. Generation, Ryzen Threadripper der 1. und 2. Generation (nur Windows 10) und Ryzen-Desktop- und Mobile-Prozessoren mit integrierter Radeon-Vega-Grafik (nur Windows 10). (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.5001
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich dieses Mal einige Verbesserungen für Nvidias GTX 1600er-Grafikkarten, sowie diverse Intel CPUs. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.1.0.28
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Exaflop-Supercomputer von Cray mit AMD Epyc und Radeon Instinct
In Pressemitteilungen haben das Energieministerium der Vereinigten Staaten, Cray und AMD bekanntgegeben, dass man gemeinsam den Supercomputer “Frontier” für das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) bauen wird. Dieser soll 2021 in Betrieb gehen und nach jetzigen Planungen mit einer Rechenleistung von 1,5 Exaflop zum weltweit schnellsten Supercomputer werden. In ihm kommen angepasste AMD-Epyc-Prozessoren und “Radeon Instinct”-Grafikbeschleuniger zum Einsatz. (…) Weiterlesen »