Autor: pipin

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.5.1

Mit der Ver­si­on 19.5.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Unter­stüt­zung für das Mai-Update von Win­dows 10 bie­tet. Zusätz­lich wur­de eine gan­ze Rei­he von Feh­lern berei­nigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind und die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q2

Nach­dem AMD im Febru­ar den neu­en Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber für Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat und gleich­zei­tig bekannt gab, pro Quar­tal einen neu­en Trei­ber her­aus­zu­brin­gen, folg­te in der letz­ten Woche nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q2-Treiber.  (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2019 — Planet 3DNow! mit Platz 2 bei Disziplin Stadtlauf

Beim BOINC Pent­ath­lon 2019, der mitt­ler­wei­le 10. Auf­la­ge des von SETI.Germany orga­ni­sier­ten welt­wei­ten Team­wett­be­werbs beim Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting, hat Pla­net 3DNow! bei der Teil­dis­zi­plin Stadt­lauf — der Wett­be­werb besteht aus ins­ge­samt fünf Teil­dis­zi­pli­nen — den zwei­ten Platz hin­ter dem in die­sem Jahr domi­nie­ren­den “The Scot­tish Boinc Team” erreicht. Bei die­ser Teil­dis­zi­plin wur­den Daten des Pro­jek­tes yoyo@home berech­net. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.3

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1809), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Clean Unin­stall Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 19/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. 21 neue BIOS-Ver­sio­nen gab es in den letz­ten Wochen unter ande­rem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS ROG Cross­hair VI Extre­me und das Giga­byte GA-AX370-Gam­ing K5. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock B450 Steel Legend mit BIOS für AMD Ryzen 3000 (“Matisse”)

Nach­dem die Main­board­her­stel­ler in Form von Asus und MSI bereits früh­zei­tig über aktua­li­sier­te BIOS-Ver­sio­nen für AMD-Main­boards der 300er- und 400er Seri­en für die kom­men­den Pro­zes­so­ren von AMD infor­miert haben, zog ASRock mit einer Ankün­di­gung in die­ser Woche nach und hat am 10.5. auch direkt ein BIOS für das ASRock B450 Steel Legend bereit­ge­stellt, das wohl als Ers­tes die 7‑nm AMD Ryzen Pro­zes­so­ren (“Matis­se”) unterstützt.
(…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.32.1 r109

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 19.10.0429

Mit der Ver­si­on 19.10.0429 hat AMD einen neu­en Chip­satz-Trei­ber für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 7 und Win­dows 10 zum Down­load frei­ge­ge­ben. Unter­stützt wer­den die Chip­sät­ze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Win­dows 10), sowie die Ryzen-Pro­zes­so­ren der 1. und 2. Gene­ra­ti­on, A‑Se­rie-Pro­zes­so­ren und Ath­lon-Pro­zes­so­ren der 7. Gene­ra­ti­on, Ryzen Thre­ad­rip­per der 1. und 2. Gene­ra­ti­on (nur Win­dows 10) und Ryzen-Desk­top- und Mobi­le-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Rade­on-Vega-Gra­fik (nur Win­dows 10). (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.1.0.28

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver Edi­ti­on, sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Exaflop-Supercomputer von Cray mit AMD Epyc und Radeon Instinct

In Pres­se­mit­tei­lun­gen haben das Ener­gie­mi­nis­te­ri­um der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Cray und AMD bekannt­ge­ge­ben, dass man gemein­sam den Super­com­pu­ter “Fron­tier” für das Oak Ridge Natio­nal Labo­ra­to­ry (ORNL) bau­en wird. Die­ser soll 2021 in Betrieb gehen und nach jet­zi­gen Pla­nun­gen mit einer Rechen­leis­tung von 1,5 Exa­flop zum welt­weit schnells­ten Super­com­pu­ter wer­den. In ihm kom­men ange­pass­te AMD-Epyc-Pro­zes­so­ren und “Rade­on Instinct”-Grafikbeschleuniger zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »