Kategorie: Downloads

BOINC Client 7.16.7

Ber­ke­ley Open Infra­struc­tu­re for Net­work Com­pu­ting (kurz BOINC) ist ein Open­so­ur­ce-Frame­work für ver­teil­tes Rech­nen (Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting) ent­wi­ckelt von der Uni­ver­si­tät Ber­ke­ley bzw. deren Space Sci­ence Lab. Für die momen­tan knapp 50 akti­ven Pro­jek­te — an denen auch Pla­net 3DNow! mit sei­nen Teams teil­nimmt — ist der BOINC-Cli­ent Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Update

Mit einem Update der Ver­si­on 20.5.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wird nun der AMD Rade­on Memo­ry Visua­li­zer unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für AMD-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik der Ryzen Mobi­le 4000 Serie gab es Anfang April einen sepa­ra­ten Trei­ber, seit der Ver­si­on 20.5.1 wer­den die­se aber eben­falls unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 3.0.200524

AMD Link ist eine mobi­le App, die in der neu­en Ver­si­on kom­pa­ti­bel zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on ist. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.27–4190 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.30

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.7

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.0.54

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.43.0 r148

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.27–4185 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.4

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.5

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626

In der aktu­el­len Ver­si­on des AMD Chip­satz-Trei­bers sind neue­re Ver­sio­nen des “SFH I2C Dri­ver”, des “PCI Device Dri­ver”,  des “Micro­PEP Dri­ver”, des “PCI Device Dri­ver”, des ” IOV Dri­ver” und des “SFH Dri­ver” für Win­dows 10 ent­hal­ten. Zudem soll die feh­ler­haf­te Instal­la­ti­ons­rou­ti­ne der Vor­gän­ger­ver­si­on end­gül­tig beho­ben wor­den sein. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.32.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »