Kategorie: Downloads

WinSCP 5.15

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.4

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.3.1

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.3

Mit der Ver­si­on 19.3.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für die Spie­le Seki­ro: Shadows Die Twice und Gene­ra­ti­on Zero bie­tet. Außer­dem wur­den Feh­ler in den Spie­len Rain­bow Six Sie­ge und DOTA 2 VR besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.03–3710 Beta mit Zen-2-Support

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.13.9

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

HWMonitor 1.40

Das kos­ten­lo­se Hard­ware-Über­wa­chungs­pro­gramm HWMo­ni­tor von CPUID.com in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Tool kön­nen die ver­schie­de­nen elek­tri­schen Span­nun­gen im Sys­tem aus­ge­le­sen wer­den, Tem­pe­ra­tu­ren, elek­tri­sche Leis­tungs­auf­nah­me oder Takt­fre­quen­zen.  (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.18.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.2

Mit der Ver­si­on 19.3.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für das Spiel Tom Clancy’s The Divi­si­on 2 bie­ten soll, aber auch eini­ge Bug­fi­xes bereit­stellt. Zusätz­lich wird nun, nach­dem Micro­soft die Direc­t3D-12-Run­time für Win­dows 7 por­tiert hat, DirectX 12 für bestimm­te Spie­le unter Win­dows 7 unter­stützt. Außer­dem erhält die Vul­kan API eini­ge neue Erwei­te­run­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel-Netzwerktreiber v23.5.2 für I210 und I211-AT

Intels Netz­werk­chips I210 und I211-AT kommt auf zahl­rei­chen AM4-Main­boards zum Ein­satz. In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank fin­den sich unter ande­rem zusam­men mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gam­ing K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gam­ing, dem MSI X399 Gam­ing Pro Car­bon AC oder dem Giga­byte X399 Designa­re EX über 50 Main­boards mit einem die­ser bei­den LAN-Chips. (…) Wei­ter­le­sen »