Kategorie: News
AMD verschickt wieder leihweise CPUs für BIOS-Updates
Wie bereits bei der Ryzen-2000-Serie wird AMD Prozessoren zum BIOS-Update verschicken, wenn Käufer eines Ryzen 3000 vor dem Problem stehen, dass das vorhandene Mainboard kein passendes BIOS besitzt. Bislang ist dieses Angebot allerdings lediglich auf den englischsprachigen Supportseiten zu finden und laut Begleittext nur für Mainboards mit 400er-Chipsatz — also X470 und B450 — verfügbar. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit Lüfterprofilen für X570-Mainboards
Bei Gigabyte hat man für die X570-Mainboards ein neues BIOS veröffentlicht, dass für den Chipsatzlüfter drei verschiedene Lüfterprofile hinterlegt, zwischen denen ausgewählt werden kann. Bei den Mainboards mit AMDs X570 kommt bis auf wenige Ausnahmen ein kleiner Lüfter auf dem Chipsatz zum Einsatz, der die im Verhältnis zu den vorhergehenden Chipsätzen deutlich gestiegene Abwärme abführen soll. (…) Weiterlesen »
Benchmarks zu AMDs Epyc 7702P (“Rome”)
Eigentlich sollten AMDs Serverprozessoren der zweiten Generation Epyc auf Basis von Zen 2 und in 7 nm gefertigt (Codename “Rome”) wie Ryzen 3000 zur Jahresmitte erscheinen. Ursprünglich wurde auch die Reihenfolge — erst Server‑, dann Desktopprozessoren — angedeutet. Nachdem die 7‑nm-Desktopprozessoren am 7. Juli vorgestellt wurden, lassen die Serverprozessoren weiter auf sich warten. Jetzt findet sich immerhin ein AMD Epyc 7702P in der Benchmarkdatenbank von SiSoftware. (…) Weiterlesen »
Asus Prime A320I‑K — Sockel AM4 und Mini-ITX für unter 90 Euro
Mit dem Prime A320I‑K hat Asus ein Mainboard im Mini-ITX-Format für den Sockel AM4 herausgebracht, dass teilweise bereits für unter 90 Euro gelistet wird. Das Mainboard ist damit das momentan günstigste mit diesem Formfaktor und dem Sockel AM4. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.40
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 28/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 22 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock X470 Taichi, das Biostar Hi-Fi B350S1, das Gigabyte X570 Aorus Master und das MSI X470 Gaming Pro Carbon AC . Neu hinzugekommene Mainboards sind zum Beispiel das ASRock X570 Steel Legend, das Asus PRIME A320I‑K, das Biostar A68MDE und das Gigabyte X570 Aorus Elite. (…) Weiterlesen »
AMD verlost AMD Ryzen 7 3800X und Radeon RX 5700 XT auf Twitter
Für User mit einem Twitteraccount bietet sich momentan die Möglichkeit bei AMD an einer Verlosung teilzunehmen und eine Kombination aus AMD Ryzen 7 3800X und eine Radeon RX 5700 XT zu gewinnen. Europäische Teilnehmer müssen allerdings aus Dänemark, Deutschland, Frankreich oder Großbritannien kommen. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.36.0 r116
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 (“Navi 14”) zeigt sich
Per Twitter hat der bekannte Komachi auf einen CompuBench-Eintrag hingewiesen, der eine AMD Radeon RX 5500 auf Basis von “Navi 14” zeigen soll — die bereits veröffentlichten Radeon RX 5700 Grafikkarten basieren dagegen auf “Navi 10”. (…) Weiterlesen »
Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz
Dank zweier von verschiedenen Personen zusammengetragenen Listen über die Spezifikationen von AMD-Mainboards mit Sockel AM4 und den Chipsätzen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man einiges zu den Ausstattungen und der Kompatibilität von älteren Mainboards mit den neuen Ryzen 3000 Prozessoren erfahren. Es lässt sich auch daraus schließen, welches Mainboard eventuell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen geeignet ist, der im September erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.09 3855 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII vor dem Aus?
Nach diversen Meldungen soll AMDs Radeon VII vor dem Aus stehen und in Zukunft nicht mehr erhältlich sein. Dies geht zurück auf einen Bericht der französischsprachigen Seite Cowcotland, denen aufgefallen war, dass die Verfügbarkeit der Karten gesunken und gleichzeitig die Preise gestiegen seien. (…) Weiterlesen »
Prime95 29.8 build 5
Das weit verbreitete Tool Prime95, das gerne zu Stabilitätstests für übertaktete Systeme herangezogen wird, ist in einer neuen Version erschienen. Das Testprogramm fühlt insbesondere der CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher auf den Zahn. Dabei meldet das Programm Fehler, die bei den Berechnungen auftreten, lange bevor sich Instabilitäten durch einen Absturz des Betriebssystems bemerkbar machen oder andere Datensätze beschädigt werden. Prime95 kann daher dazu verwendet werden, die Grenzen beim Systemtuning auszuloten. (…) Weiterlesen »
Exasol Breaks TPC‑H Benchmark Price-Performance Records on AMD EPYC Processor
The benchmark ran across two categories, breaking records in all London, 10 July 2019 – Exasol, the analytics database, is proud to announce outstanding results in a new TPC‑H benchmark. Exasol has maintained its position as the undisputed leader – by a significant margin – for both raw performance and price-performance for over a decade. Now, running (…) Weiterlesen »