Kategorie: News
Die neue N‑Serie — Cooler Master N600
Anfang Mai präsentierte Cooler Master auf einen Schlag eine völlig neue Gehäuse-Serie, die N‑Serie. Gleich vier Gehäuse wurden seinerzeit vorgestellt, angefangen vom Mini-Tower N200 über das N300 und N400 bis hin zum N600, alle drei im Midi-Tower-Format. Alle vier Gehäuse haben gemeinsam, dass der Einbau von Wasserkühlungen möglich ist und alle Gehäuse optional auch mit einem Fenster im Seitenteil erworben werden können. Das N600 soll hierbei die Speerspitze der N‑Serie bilden. Es bietet Einbaumöglichkeiten für bis zu 10 Lüfter (zwei sind bereits vormontiert) oder alternativ drei Radiatoren. Je einer mit 240 mm Größe im Deckel oder Seitenteil sowie ein dritter mit 120 mm im Heck. (…) Weiterlesen »
Triathlor ECO — Der neue Langläufer
Enermax präsentiert mit der Triathlor-ECO-Serie die zweite Generation seiner Langläufer-Netzteile. Mit einer neuen Preisstruktur und modularem Kabelmanagement ab 350 Watt möchte der Hersteller seine Position im Einstiegsbereich ausbauen. Langlebige Qualitätsbauteile und ein durchdachtes technisches Design sorgen für stabile und saubere Ausgangsspannungen. Triathlor ECO besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS® Bronze und unterstützt die EU-Norm ErP Lot 2013 zur Reduzierung des Stromverbrauches im Standby-Betrieb. Enermax setzt erstmals auf die sogenannte Load-Balancer-Technologie, die dafür sorgt, dass die Netzteile auch bei minimaler Last einen stabilen Betrieb gewährleisten. Auf diese Weise vermeidet der Hersteller mögliche Kompatibilitätsprobleme mit den Stromsparfunktionen (C6/C7) der neuen Intel®-Haswell™-Prozessoren. Triathlor ECO entspricht damit auch dem neuesten Intel®-Standard für Desktop-PC-Netzteile ATX12V in der Version 2.4. (…) Weiterlesen »
Neue Konsolengeneration beschert TSMC Rekordquartal
Der weltgrößte Auftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) konnte dank der neuen Konsolengeneration im abgelaufenen dritten Quartal 2013 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn verzeichnen. Gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres legten die Umsätze um 14,9 % auf 162,577 Mrd. NT-Dollar, was ca. 5,53 Mrd. US-Dollar entsprecht, und der Nettogewinn um (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 WHQL Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD hat im Rahmen des geänderten Support-Modells für ältere Produkte einen aktualisierten Legacy-Treiber für Windows mit WHQL-Zertifizierung zum Download bereitgestellt, der die Grafikkartenserien Radeon HD 2000, 3000 und 4000 sowie deren mobile Gegenstücke unterstützt. (…) Weiterlesen »
Offizielle High-Performance Battlefield 4 Limited Edition Systeme ab sofort verfügbar!
Berlin, 16.10.2013 – Battlefield 4 steht in den Startlöchern, die Open Beta ist bereits ein Dauerbrenner gewesen. Caseking hat natürlich die passende Hardware als Komplett-Rechner parat: Die Battlefield 4 Limited Edition Systeme mit spezieller und einzigartiger Logo-Gravur/genialer Beleuchtung. Dabei werden zwei Gehäuse-Varianten angeboten. Das BitFenix Shinobi mit geschlossenem Seitenteil und zum Spiel passenden orangen Mesh-Streifen sowie das Corsair Carbide Air 540 mit fantastisch großem Window-Seitenteil und strahlender Beleuchtung im Innenraum. Selbstverständlich kommen die Systeme mit leistungsstarken CPUs von AMD oder Intel und der neuen High-End-Grafikkarte AMD Radeon R9 290X mit Mantle-Schnittstelle – Battlefield-Gaming mit unglaublicher Optik und höchster Performance ist garantiert! (…) Weiterlesen »
Samsung A4 Laser Printers and MFPs Obtain German Government Blue Angel Eco-Label
Samsung Electronics announced its A4 mono laser printers and multifunction printers(MFPs) released in 2013 have been obtained the Blue Angel eco-label by the German Federal Environment Ministry. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (15.10.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
HP Boosts Business Productivity with New Secure Mobile Thin Client Solution
HP mt41 Mobile Thin Client gives mobile workers powerful performance, secure access to applications in the cloud (…) Weiterlesen »
Corsair Gaming — Corsair Graphite 230T
Erst vor drei Wochen präsentierte Corsair das neue Corsair Obsidian 750D und schon folgt das nächste Gehäuse. Dieses mal erweitern die Amerikaner die Graphite Serie um ein neues Modell, das Graphite 230T. Ungewöhnlich ist auf jeden Fall der Preis. Während das Graphite 600T je nach Ausstattung ab 135 Euro für die Meshversion bis hin zu 165 Euro für die schallgedämmte Version erhältlich ist, so soll das Graphite 230T jetzt preisgleich zum Carbide 300R ohne Fenster angeboten werden. (…) Weiterlesen »
AMD Announces Two New Keynote Speakers and New Influencer Insights Program for “APU13”
2013 AMD Developer Conference features track sessions showcasing heterogeneous compute technologies that will enhance the software ecosystem (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (13.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMDs Excavator-Architektur kommt mit AVX2
Wie immer kommen erste belastbare Informationen zu neuen CPU-Architekturen von den Compilerbauern. Nun sind im GCC-Quellcode erstmals Zusätze für die “BDver4”-Architektur aufgetaucht, worunter es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Excavator handelt. (…) Weiterlesen »
Verizon nutzt SeaMicro SM15000 Server von AMD für seine Enterprise Cloud [Update]
Letzten Freitag sickerte durch, dass der amerikanische Telekommunikationsriese Verizon bei seiner neuen Enterprise Cloud auf Technologie von AMD setzen würde. Heute haben beide Konzerne die enge Zusammenarbeit, die sich bereits über einen Zeitrahmen von zwei Jahren erstreckt, offiziell bestätigt. Wie bereits von uns vermutet, setzt Verizon insbesondere auf die Server- und Storage-Lösungen von SeaMicro, was seit der Übernahme im März 2012 eine Tochter von AMD ist. Laut Verizon fiel die Wahl dabei in erster Linie nicht wegen (…) Weiterlesen »
Details zu AMDs TrueAudio: Von VLIW und Verwandten
Auf der GPU-Messe vor ein paar Tagen gab AMD erstmals bekannt, eine Audio-Beschleunigung mittels digitalen Signalprozessoren (DSP) anzubieten. Mittlerweile sind im Internet einige weitere Einzelheiten in Interviews mit AMD durchgesickert. Bereits alt ist die Information, dass TrueAudio keine Soundkarte ersetzt, jedoch kann man dies nicht oft genug erwähnen, da sich diese Falschinformation zäh im Internet hält. (…) Weiterlesen »
Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen
Letzte Woche gab Steam mittels einer ermüdenden Salamitaktik seine weiteren Pläne rund um die eigene vermeintliche Spielekonsole — die sogenannte “Steambox” — offiziell bekannt, wobei zunächst die eigene Linux-Distribution SteamOS, die Steam Machines und schließlich der futuristisch anmutende Steam Controller offenbart wurden. Besonders viele Details nannte Steam dabei jeweils nicht. Nachdem NVIDIA im hauseigenen Blog über die enge Zusammenarbeit mit Valve (…) Weiterlesen »