Kategorie: News
Gerücht: Intel Rocket Lake‑S nicht vor März 2021
Intel schlägt sich seit geraumer Zeit mit einem Fertigungsproblem herum: der hauseigene 10-nm-Prozess mag einfach nicht so recht zünden. Auf dem Desktop steckt Intel immer noch bei 14 nm fest, ein Prozess, der Ende 2014 (!) mit Broadwell eingeführt wurde. Damit die seit 2015 verwendete Skylake-Architektur für die kommende CPU-Generation nicht ein x‑tes Mal neu aufgegossen werden muss, wird Intel für Rocket Lake seine neuen Cove-Kerne sogar von 10 nm auf 14 nm portieren. Doch das wird wohl 2020 nichts mehr. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200929
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten von Spielen und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.95
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.12 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
AMD wieder auf Twitter zu Zen 3 am 8. Oktober 2020.
AMD hat noch mal bei Twitter nachgelegt zum Event am 8. Oktober 2020. Angekündigt wurde auch der Schwerpunkt Gaming. Das könnte darauf hinweisen das man hier mit Intel gleichzieht oder gar zum Überholvorgang ansetzt. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.71 (Hotfix-Release) für Windows 10
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — 3. Woche startet am Montag den 05.10.2020 — 02:00 (eher 03:00)
Am Montag den 05.10.2020 geht die World Community Grid Thor Challenge 2020 in die 3. Woche von 4 Wochen ohne die Extrarunde. Und langsam wird ernst. Das Ziel ist es bis Ende der Woche unter den ersten 10 Teams zu landen. Das war bisher kein Problem aber bisher haben sich einige große Teams verdächtig zurückgehalten. Es hat den Anschein als ob die gerade mal so eben das Notwendigste geliefert haben. Daher müssen wir mit allem was wir haben gut vorlegen. (…) Weiterlesen »
Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University Deploys AMD EPYC™ Processors with Over 2 Petaflops of Computing Power Dedicated to Scientific Research
AMD EPYC™ Processors provide superior cost-performance and high core density —
TOKYO, Oct. 01, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, AMD (NASDAQ: AMD) and Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University (OIST) , announced the deployment of AMD EPYC™ 7702 processors for use in a new, high performance computing system. The EPYC processor-based supercomputer will deliver the 2.36 petaflops of computing power OIST plans to use for scientific research at the University. (…) Weiterlesen »
CPU‑Z Benchmark eines AMD Ryzen 5900X?
Der 8. Oktober rückt näher und damit auch mehr Leaks zu den kommenden AMD Ryzen 5000 Prozessoren (“Vermeer”) die mit dem neuen Zen 3 Kern antreten werden. Der neueste Leak zeigt angeblich einen AMD Ryzen 5900X mit 12 Kernen, der sich auch in der Single-Thread-Leistung deutlich vor einen Intel Cascade Lake‑X (i9-10920X) setzt. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.9
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.32
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.23.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt neues Lineup von ROG Strix, TUF Gaming und Prime B450 Mainboards an
Die neuen und verbesserten AM4-Mainboards bieten neueste Konnektivität und Features für den PC-Selbstbau zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erhöhte Leistung mit verbesserter Stromversorgung und Kühlung für ausgewählte Modelle
- BIOS-Flashback für einfache Firmware-Updates sowie ein BIOS-ROM mit hoher Kapazität für zukunftssichere Kompatibilität
- ROG Strix und TUF Gaming Mainboards enthalten die AI Noise-Canceling Microphone Software für klare Sprachkommunikation im Spiel
Ratingen, der 30. September 2020 — ASUS kündigte heute eine neue Reihe von B450-Mainboards an, die auf der AMD Sockel AM4-Plattform basieren. ASUS steigert den Nutzen und die Flexibilität dieser Plattform mit einer überarbeiteten Produktreihe von B450-Mainboards, die für PC-Bauer aller Erfahrungsstufen zugeschnitten sind, die nach großartiger Leistung zu einem attraktiven Preis suchen.
Jedes aufgefrischte ASUS B450-Mainboard enthält jetzt die BIOS FlashBack™ Funktion für einfache Firmware-Upgrades ohne Prozessor und Firmware-Chips mit hoher Kapazität für die umfangreichste AMD Ryzen™ Prozessorunterstützung. Die Mainboard-Produktpalette umfasst zusätzliche RGB-LED-Header bei ausgewählten Modellen, rauschunterdrückende KI-Mikrofonsoftware und Kompatibilität mit dem ASUS Armoury Crate-Systemmanagement-Tool zur Konfiguration von Aura Sync-Beleuchtung und Systemparametern. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC™ Processors Bring Advanced Security Features and High-Performance Capabilities to VMware Customers
— VMware vSphere® 7.0U1 adds support for AMD Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State, enhancing security of data in virtualized environments —
— AMD EPYC processors provide up to 2.3x the performance compared to the competition on VMware1 —
SANTA CLARA, Calif., Sept. 30, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today highlighted the latest expansion of the AMD EPYC™ processor ecosystem for virtualized and hyperconverged infrastructure (HCI) environments with VMware® adding support for AMD Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State (SEV-ES) in its newest vSphere® release, 7.0U1. (…) Weiterlesen »
AMD COMBO PI BIOS UPDATE IS READY FOR 500-SERIES MOTHERBOARDS AS WELL AS FUTURE PROCESSORS
Taiwan, Taipei — MSI, the world leading gaming motherboard brand, releases optimized BIOS updates for AMD 500-series motherboards. Combo PI V2 1.1.0.0 BIOS has been released and it will be able to download in the coming days.
MAIN HIGHLIGHTS FOR THE OPTIMIZED BIOS UPDATES
- Optimized compatibility for AMD Ryzen 3000-Series and Ryzen 4000 G‑Series Desktop Processors and future AM4 socket processors*1
- Solve some specific OC failure issues
- Update SMU module
- Optimized DDR4 memory overclocking solution
(…) Weiterlesen »