Zen 2 — AMD Ryzen 3000 Review-Übersicht

Neben unse­rem Review “Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test” sind zahl­rei­che wei­te­re Tests online gegan­gen, die die neue Ryzen 3000 Gene­ra­ti­on von AMD zum Inhalt haben. Nach­fol­gend lis­ten wir die­se auch mit dem jewei­li­gen The­men­schwer­punkt auf, wobei die Lis­te lau­fend aktua­li­siert wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.0.0.1189

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in der Ver­si­on 2.0.0.1189 zum Down­load bereit gestellt. Mit die­sem Hilfs­pro­gramm für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.1 — Support für AMD Radeon RX 5700

Mit der Ver­si­on 19.7.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Unter­stüt­zung der neu­en AMD Rade­on RX 5700 Gra­fik­kar­ten auf Basis von “Navi” mit­bringt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.7.7.0725

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.7.7.0725 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD 64-Bit-Aus­ga­ben für Win­dows 10 und Win­dows 7 zum Down­load an, der die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) unter­stützt und dort die Takt­steue­rung per CPPC2 akti­viert. Die neue Ver­sio­nie­rung und der Name Adre­na­lin Edi­ti­on wird auf­grund einer neu­en Benut­zer­ober­flä­che und diver­ser ande­rer Ver­bes­se­run­gen ver­wen­det. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

Heu­te ist es end­lich soweit, AMD Ryzen 3000 “Matis­se” wird der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert. AMD hat Pla­net 3DNow! mit Test­mus­tern des Ryzen 7 3700X und des Ryzen 9 3900X aus­ge­stat­tet, sodass wir die­se bei­den Model­le aus­führ­lich tes­ten konnten.

Der 3900X mit erst­mals 12 Ker­nen im Main­stream-Seg­ment ist dabei zwar nur Top­mo­dell auf Zeit, zeigt aber den­noch dem letzt­jäh­ri­gen Top­mo­dell 2700X nur die Rück­lich­ter. Der heim­li­che Star dürf­te jedoch der 3700X sein, der mit sei­ner Ein­stu­fung in die TDP-Klas­se von 65 Watt neue Maß­stä­be in Sachen Effi­zi­enz setzt.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-2-Yields bei 85 Prozent?

Wie die ita­lie­ni­sche Sei­te Bits and Chips berich­tet, sol­len die Yields von Zen 2 — also die Aus­beu­te der funk­ti­ons­fä­hi­gen Chips — bei mitt­ler­wei­le 85 Pro­zent lie­gen. So sehr soll sich die­ser Wert inner­halb von 3 Mona­ten von damals 70 Pro­zent ver­bes­sert haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM4: Mainboardsupport für Matisse und Picasso

Mit Matis­se und Picas­so für den Desk­top bringt AMD zwei Pro­zes­sor­fa­mi­li­en her­aus, die wei­te­re Model­le für den seit 2016 von AMD ver­wen­de­ten Sockel AM4 bereit­stel­len wer­den. Für vie­le die, die kein neu­es X570-Main­board kau­fen wol­len, dürf­te des­halb sehr inter­es­sant sein, wel­che älte­ren Main­boards Sup­port erhal­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.34.2 r116

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 26+27/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen 81 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock X370 Tai­chi, das ASUS ROG Strix B350‑I Gam­ing, das Giga­byte GA-AB350M-DS3H und das MSI B450M Mortar. Neu hin­zu­ge­kom­men sind zum Bei­spiel das ASRock A300M-STX, das ASUS Prime X570‑P und das Giga­byte X570 Aorus Mas­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Preise für Navi bekannt – günstiger als erwartet

Navi ist AMDs ers­ter Gra­fik­chip der Post-GCN-Gene­ra­ti­on. Die Archi­tek­tur soll ins­be­son­de­re für Gamer opti­miert wor­den sein und weni­ger als GPG­PU-Mons­ter glän­zen, wie die meis­ten GCN-Rade­ons bis­her, son­dern in der Pra­xis in Spie­len eine höhe­re Frame­ra­te lie­fern. AMD hat heu­te offi­zi­ell die Prei­se für sei­ne neu­en Navi-Gra­fik­kar­ten bekannt gege­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.00.5129 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Unter den Ände­run­gen fin­den sich eine Erken­nung der Pro­zes­sor­num­mer fürs AMDs Ryzen Pro­zes­so­ren (“Matis­se”) der drit­ten Gene­ra­ti­on, sowie Sen­sor­in­for­ma­tio­nen für eine Rei­he von X570-Main­boards. (…) Wei­ter­le­sen »

Preise von ASRock X570 Taichi und ASRock X570 Extreme4

Beim Händ­ler JZelec­tro­nic sind ers­te Lis­tun­gen von ASRock-X570-Main­boards mit Prei­sen, sowie einer Ver­füg­bar­keit zum 04.07.2019 online gegan­gen. Pas­send dazu hat ASRock auch wei­te­re Pro­dukt­sei­ten von Main­boards erstellt — bis­lang unbe­kannt waren dabei die Vari­an­ten X570 Steel Legend WiFi ax und X570 Extreme4 WiFi ax. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.89.1

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. Die neue Ver­si­on bie­tet vor­läu­fi­gen Sup­port für AMDs Ryzen 3000 (“Matis­se”). (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.09 3840 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »