System Information Viewer Version 5.56
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
CapFrameX 1.6.0 beta
CapFrameX ist ein Open Source Capture- und Analyse-Tool, mit dessen Hilfe Benchmarks aufgezeichnet und bildlich dargestellt werden können. Es setzt das NET Framework in der Version 4.7.2 voraus. Neu ist auch ein Supportthread bei uns im Forum.
(…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres im Vergleich zu Ende 2019 um 1.200 Personen. Die von uns im Rahmen der Xilinx-Übernahme gemeldeten 13.000 Mitarbeiter wurden also nicht ganz erreicht. Aktuell schreibt AMD weltweit aber zusätzlich noch 982 offene Stellen aus. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.11.1
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham
In dieser Woche gibt es wieder zwei neue Supercomputer auf Basis von AMD-Prozessoren zu vermelden. Zum einem soll in den Niederlanden der neue nationale Supercomputer von Lenovo bis Mitte des Jahres installiert werden und zum anderen wird die im Norden von England gelegene Universität von Durham den Supercomputer COSMA 8 ebenfalls bis Ende 2021 deutlich ausbauen. Beide setzen dabei hauptsächlich auf AMD Epyc 7H12 Prozessoren der zweiten Generation Epyc (“Rome”), allerdings sollen im noch namenlosen niederländischen System wohl auch Epyc Prozessoren der dritten Generation (“Milan”) zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.43–4370 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 (Optional)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden unter anderem Fehler in den Spielen Quake II Arena und Wolfenstein: Youngblood behoben. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.11.0
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
MemTest86 9.0 (Build 1000)
Mit PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.9
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5635 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Zen 4 mit abermals +25 Prozent IPC-Zuwachs? Zen 3+, Zen 5…
Die für Leaks und Gerüchte bekannte Webseite Chips and Cheese hat einen interessanten Artikel über AMDs CPU-Werdegang veröffentlicht, der die schwierigen Jahre mit Bulldozer bis hin zu kommenden Chips abdeckt und Bekanntes wie Neues zu den kommenden CPUs Zen 3+, Zen 4 und Zen 5 zum Besten gibt. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.51 (Hotfix-Release) für Windows 10
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.7.1
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.7.1 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.7.1. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
PowerToys v0.31.2
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run, Martin Chrzan’s Color Picker und Video Conference Mute hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »