System Information Viewer Version 5.56

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt

Nach offi­zi­el­len Aus­sa­gen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. Damit stieg die Mit­ar­bei­ter­an­zahl inner­halb eines Jah­res im Ver­gleich zu Ende 2019 um 1.200 Per­so­nen. Die von uns im Rah­men der Xilinx-Über­nah­me gemel­de­ten 13.000 Mit­ar­bei­ter wur­den also nicht ganz erreicht. Aktu­ell schreibt AMD welt­weit aber zusätz­lich noch 982 offe­ne Stel­len aus. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.11.1

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham

In die­ser Woche gibt es wie­der zwei neue Super­com­pu­ter auf Basis von AMD-Pro­zes­so­ren zu ver­mel­den. Zum einem soll in den Nie­der­lan­den der neue natio­na­le Super­com­pu­ter von Leno­vo bis Mit­te des Jah­res instal­liert wer­den und zum ande­ren wird die im Nor­den von Eng­land gele­ge­ne Uni­ver­si­tät von Dur­ham den Super­com­pu­ter COSMA 8 eben­falls bis Ende 2021 deut­lich aus­bau­en. Bei­de set­zen dabei haupt­säch­lich auf AMD Epyc 7H12 Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc (“Rome”), aller­dings sol­len im noch namen­lo­sen nie­der­län­di­schen Sys­tem wohl auch Epyc Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Milan”) zum Ein­satz kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 (Optional)

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den unter ande­rem Feh­ler in den Spie­len Qua­ke II Are­na und Wol­fen­stein: Young­blood beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.11.0

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.9

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Zen 4 mit abermals +25 Prozent IPC-Zuwachs? Zen 3+, Zen 5…

Die für Leaks und Gerüch­te bekann­te Web­sei­te Chips and Cheese hat einen inter­es­san­ten Arti­kel über AMDs CPU-Wer­de­gang ver­öf­fent­licht, der die schwie­ri­gen Jah­re mit Bull­do­zer bis hin zu kom­men­den Chips abdeckt und Bekann­tes wie Neu­es zu den kom­men­den CPUs Zen 3+, Zen 4 und Zen 5 zum Bes­ten gibt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.51 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.7.1

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.7.1 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.7.1.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.31.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »