SystemRescueCd 6.0.5

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: SETI@Home — Platz 51: Intel Corporation, Platz 52 Planet 3DNow!

Das Jah­res­end-Race bei SETI@Home im letz­ten Jahr mit dem Ziel das Team von Intel ein­zu­ho­len war nicht ganz von Erfolg gekrönt. Mitt­ler­wei­le liegt unser Team beim Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Pro­jekt SETI@Home aller­dings nur noch einen Platz hin­ter Intel und der Rück­stand ist auf über­schau­ba­re 36 Mil­lio­nen Punk­te geschrumpft. Trotz­dem kön­nen wir natür­lich jede Hil­fe gebrau­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt dritte Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) vor

Noch vor der Con­su­mer Elec­tro­nics Show 2020 am Anfang der Woche, hat AMD die drit­te Gene­ra­ti­on der mobi­len Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir” in 7‑nm) für Lap­tops — die Ryzen 4000 — vor­ge­stellt. Von den ins­ge­samt acht Model­len bleibt aller­dings der Ryzen 7 4800HS für sechs Mona­te Asus vor­be­hal­ten. Ers­te Lap­tops mit den neu­en Pro­zes­so­ren sol­len ab Febru­ar erhält­lich sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 02/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan fast 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 9 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X399 Tai­chi, das ASUS Prime A320M‑K, das Giga­byte B450 Aorus Eli­te und das MSI TRX40 Pro 10G. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.1

Mit der Ver­si­on 20.1.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on sol­len zahl­rei­che Feh­ler besei­ti­gen wor­den sein — unter ande­rem der Open­CL-Feh­ler für Gra­fik­kar­ten mit Rade­on RX 5700/XT, der bei SETI@Home zu feh­ler­haf­ten Resul­ta­ten führt. Außer­dem wird nun das Spiel Mons­ter Hun­ter World: Ice­bor­ne unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht.. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.20.5321 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.16.5 RC

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Inoffizielle AMD-Roadmaps für 2020

Bevor heu­te Abend im Vor­feld der CES 2020 even­tu­ell die ein oder ande­ren Neu­hei­ten oder zukünf­ti­gen Plä­ne von AMD auf der anbe­raum­ten Pres­se­kon­fe­renz  vor­ge­stellt wer­den, wol­len wir uns noch mal an einem eige­nen Aus­blick auf die AMD-CPUs ver­su­chen, die in die­sem Jah­re anste­hen und eine inof­fi­zi­el­le Road­map zur Dis­kus­si­on stel­len.  (…) Wei­ter­le­sen »

Chipsätze AMD B550 und A520 von ASMedia sollen bald in Massenproduktion gehen

Nach einem Bericht der Chi­na­ti­mes soll ASMe­dia noch im aktu­el­len ers­ten Quar­tal 2020 mit der Mas­sen­pro­duk­ti­on von den AMD-Chip­sät­zen B550 und A520 starten.Zusätzlich wird erwar­tet, dass die Chip­sät­ze der nächs­ten Gene­ra­ti­on wie­der alle von ASMe­dia kom­men wer­den, nach­dem AMD den X570 selbst her­aus­ge­bracht hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Auf welche Hardware wartest du in 2020?

2020 dürf­te ein inter­es­san­tes Hard­ware­jahr wer­den, denn von AMD, Intel und Nvi­dia dürf­ten zahl­rei­che Neue­run­gen anste­hen. Wir wol­len von Euch in der neu­en Umfra­ge wis­sen, ob du auf bestimm­tes Stück Hard­ware war­test oder sogar auf mehrere.

Zur Umfra­ge: Auf wel­che Hard­ware war­test du in 2020?

(…) Wei­ter­le­sen »