AMD-Mainboard-Datenbank (KW 35/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 15 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X470 Taichi Ultimate, das ASUS ROG Crosshair VII Hero und das Gigabyte X570 Aorus Master. Neu hinzu gekommen ist das Biostar Racing X570GT. (…) Weiterlesen »
Core Temp 1.15.1
Core Temp ist ein kleines Windows-Tool, mit dem man die Temperatur des Prozessors überwachen kann. Es zeigt dabei die Temperatur jedes Prozessorkerns an. Außerdem können die Temperaturen mitgeloggt oder ein sogenannter Überhitzungsschutz mit verschiedenen Optionen wie Benachrichtigung oder Herunterfahren des PCs eingestellt werden.Seit der Version 1.15 werden auch AMDs Ryzen 3000 Prozessoren unterstützt. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.80 beta 1
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
Gewinnspiel 20 Jahre Planet 3DNow! noch 2 Wochen
Anlässlich des Jubiläums “20 Jahre Planet 3DNow!” am 16.08.2019 haben wir ein Gewinnspiel für unsere Besucher organisiert, das jetzt noch 2 Wochen läuft. Mitmachen kann jeder im Forum registrierte Nutzer. Gewinnen könnt Ihr unter anderem einen AMD Ryzen 7 2700X oder verschiedene Mainboards von ASRock und Asus, darunter das ASRock X570M Pro4, das ASRock X570 PRO4, das ASRock B450M Steel Legend oder das Asus ROG Crosshair VIII Formula. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 13.09.2019. Die Auslosung findet dann wie üblich live im Forum statt.
AMD mit drei verschiedenen Chipsätzen und zwei Produktlinien für Threadripper 3000?
Was als erstes Gerücht auf Twitter begann, konkretisiert sich jetzt immer mehr. Demnach plant AMD wohl für die kommenden Threadripper 3000 Prozessoren (“Castle Peak”) zwei verschiedene Produktlinien und insgesamt drei verschiedene Chipsätze mit den Bezeichnungen TRX40, TRX80 und WRX80. Mit den ASUS PRIME TRX40-PRO und ASUS ROG STRIX TRX40‑E GAMING sind außerdem schon die Namen zweier Mainboards bekannt geworden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.11–3900 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. Die neue Beta bringt zahlreiche Verbesserungen für AMDs Zen 2 bzw. “Matisse” mit. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.90 mit vorläufigem Support für Threadripper 3000
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Die neue Version bietet vorläufigen Support für AMDs Threadripper 3000. (…) Weiterlesen »
Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer wird wohl durch Vergleich beendet
Bereits im Jahr 2015 hatten wir über die Vorbereitung einer Sammelklage gegen AMD berichtet. Hintergrund ist, dass AMD die Prozessoren der Bulldozer-Familie als native 8‑Kern-Prozessoren vermarktete. Der Amerikaner Tony Dickey jedoch argumentiert, dass dies nicht der Fall sei und brachte eine Klage auf den Weg, die 2017 eingereicht wurde. Anfang 2019 hat ein Richter in Kalifornien die Klage für zulässig erklärt und den Antrag AMDs auf Klageabweisung abgeschmettert. Statt einer Verhandlung scheint es jetzt aber einen Vergleich zu geben. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.6.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Seit der Version 1.6.0.1 werden Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und Mainboards mit X570-Chipsatz unterstützt. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.7 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.8.2
Mit der Version 19.8.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Control und Man of Medan beinhaltet. Zusätzlich wurden kleinere Fehler behoben. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
World Community Grid migriert auf das BOINC Log-in-system
Vielen BOINC-Usern ist es wie ein Dorn im Auge; das interne System von World Community Grid. Nun wird sich zwar nicht alles zum Besseren wenden aber immerhin wird der Logi-in auf das Format von BOINC überführt. Bisher musste man um bei World Community Grid rechnen zu können, auf die Projektseite gehen, eine E‑Mail-Adresse, einen Benutzernamen und ein Passwort angeben. (…) Weiterlesen »
Globalfoundries klagt gegen TSMC wegen Patentverletzungen in Deutschland und den USA
In einer Pressemitteilung hat Globalfoundries bekanntgegeben, dass man in den USA und Deutschland mehrere Klagen wegen Patentverletzungen gegen TSMC eingereicht hat. Demnach soll die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) mit ihren Fertigungstechnologien gegen insgesamt 16 Patente von Globalfoundries verstoßen haben. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.3.0.44
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5157 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »