Schlagwort: Bristol Ridge
Erstes Notebook mit Bristol-Ridge-APU aufgetaucht (Update)
Vorgestern stellte AMD auf der Computex seine neuen “7th Generation APUs” mit Codenamen Bristol Ridge vor. Zwei Tage später ist bereits das erste Endgerät im deutschen Preisvergleich aufgetaucht. Es handelt sich dabei um das Lenovo Ideapad 310–15ABR. Und inzwischen ist auch das Acer Aspire E5-553G-12AY gelistet. (…) Weiterlesen »
AM4 und Bristol Ridge in Komplettsystemen schon verfügbar
Ursprünglich ging man davon aus, dass die neue DDR4-Plattform AM4 zusammen mit Bristol Ridge eingeführt würde. Bristol Ridge wurde nun auf der Computex vorgestellt, allerdings nur als mobile Variante für Laptops. Von AM4-Mainboards dagegen ist noch nichts zu sehen, denn AMD möchte AM4 zusammen mit der neuen CPU-Architektur Zen einführen, um sie als High-End-Plattform vermarkten zu können. Das scheint jedoch nur für den Retailmarkt zu gelten oder für im Einzelhandel verfügbare Mainboards. (…) Weiterlesen »
AMD stellt APUs der 7. Generation “Bristol Ridge” vor
Wie angekündigt hat AMD heute auf der Computex 2016 seine neuen APUs Bristol Ridge vorgestellt. Diese von AMD “7th Generation” genannten APUs stellen den Nachfolger von Carrizo dar, der vor exakt einem Jahr auf der Computex 2015 vorgestellt worden war. Bereits im Vorfeld hatte AMD erklärt, dass Bristol Ridge gegenüber Carrizo ein Leistungsplus von 20 Prozent erreichen soll. Das überraschte viele, schließlich basieren Carrizo und Bristol Ridge auf der gleichen CPU-Architektur. (…) Weiterlesen »
Morgen früh 4 Uhr AMD-Livestream — Bristol Ridge, Zen, Polaris, Vega?
Es wird gemutmaßt, dass AMD zusätzlich zu Polaris und Bristol Ridge einen lauffähigen Zen-Prototypen zeigen wird. Und viele sind gespannt, ob AMD auch zur kommenden High-End-GPU Vega etwas sagen wird, die Gerüchten zufolge vorgezogen werden könnte, um nach dem Vorpreschen NVIDIAs der GTX 1080 etwas entgegensetzen zu können. Es wird auf jeden Fall spannend. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Carrizo-Nachfolger Bristol Ridge für Juni an
Exakt ein Jahr nach der Vorstellung der APU Carrizo auf der Computex 2015 hat AMD den Nachfolger Bristol Ridge angekündigt. Dieser soll auf der diesjährigen Computex, die in der Zeit vom 31. Mai bis 4. Juni 2016 stattfindet, vorgestellt werden. Bei Bristol Ridge handelt es sich um die zweite Implementierung mit Excavator-Kernen, die erste war Carrizo. Gemäß AMD wurde dabei sowohl die CPU- als auch die GPU-Leistung gesteigert; beim genannten Benchmark 3DMark 11 um 18 % gegenüber Carrizo, beim Cinebench 11.5 gar um 40 % gegenüber dem Vor-Vorgänger Kaveri. (…) Weiterlesen »
Indirekter Hinweis auf AM4 mit Quad-Channel-DDR4?
Bereits seit der von AMD vorgenommenen Umbenennung der zukünftigen Zen-Plattform von FM3 zu AM4 spekulieren wir über etwaige Auswirkungen auf die Sockelarchitektur. Neben der profanen Umbenennung ohne Auswirkungen gibt es noch die zwei Möglichkeiten a) mehr PCIe-Leitungen anzubieten sowie b) mehr PCIe-Leitungen und mehr Speicherkanäle anzubieten. (…) Weiterlesen »
Bristol Ridge und Zen nur mit Windows 10
Viele AMD-Fans warten auf AMDs nächste Prozessorgeneration, erhofft man sich doch mehrere Verbesserungen in Sachen Stromverbrauch und CPU-Leistung. Für Windows-7- oder Windows-8-Anwender könnte dies aber mit einer bitteren Pille verbunden sein, denn Microsoft veröffentlichte neue Support-Richtlinien, wonach bereits AMDs kommende Bristol Ridge-Prozessoren nur von Windows 10 unterstützt werden. (…) Weiterlesen »
Bristol Ridge steht in den Startlöchern
Die asiatischen Kollegen von Benchlife haben einige Folien aus dem August dieses Jahres gefunden, welche genaue Informationen zu AMDs kommenden APU-Generationen enthalten. Aufgelistet werden alle Daten der Ableger für Laptops und Desktop-Systeme. (…) Weiterlesen »
Erste Anzeichen für 2016 kommende AMD-APUs im BIOS-Update entdeckt
Unser findiger Leser Crashtest hat gestern in dem Binary PI 1.4 Hinweise auf zukünftige AMD-APUs gefunden. Hinter den Kürzeln ST und BR könnten sich die Codenamen Stoney Ridge und Bristol Ridge verstecken. Interessant könnte auch der Vermerk FT4 sein. (…) Weiterlesen »
Details der vermeintlichen AMD-Roadmap genauer beleuchtet [Update]
Update 1. Mai 2015: Wir wurden von AMD mit der Bitte kontaktiert, die Folie zu entfernen. Laut AMD seien die darauf präsentierten Informationen völlig falsch und würden AMD falsch darstellen. (…) Weiterlesen »
Gefälschte AMD-Roadmaps im Umlauf?
In unserem Forum ist mittlerweile auch eine AMD-Roadmap gepostet worden. Diese widerspricht allerdings AMDs üblichen Gepflogenheiten … (…) Weiterlesen »