Schlagwort: Epyc
Leak nennt Basistakte von AMDs Epyc “Rome”
Wenige Stunden vor dem offiziellen Start von AMDs Epyc 2 mit dem Codenamen “Rome” sind die bislang für die meisten Modelle noch unbekannten Basistaktraten geleakt. Bislang waren diese nur für vier Prozessoren über eine QVL-Kompatibilitätsliste des W291-Z00 Tower-Servers von Gigabyte bekannt geworden. Demnach besitzt das Spitzenmodell AMD Epyc 7742 mit 64 Kernen einen Basistakt von 2,2 GHz, der AMD Epyc 7542 — ein 32-Kerner — soll mit 2,9 GHz takten und der Acht-Kerner AMD Epyc 7262 sogar mit 3,1 GHz. (…) Weiterlesen »
Gigabyte bestätigt einige Daten zu AMDs Epyc “Rome”
Über eine QVL-Kompatibilitätsliste des W291-Z00 Tower-Servers hat Gigabyte die bereits geleakten Daten der AMD Epyc Serverprozessoren der zweiten Generation (“Rome”) auf Basis von Zen 2 bestätigt und auch die Basistakte für vier verschiedenen Modelle genannt, die bislang noch unklar waren. (…) Weiterlesen »
AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus
Im vergangenen November hatte AMD im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert, Die mit den AMD-Instanzen M5a and R5a starteten und auf einem AWS Summit am 27. März in Santa Clara die zusätzlichen Instanzen EC2 M5ad und R5ad vorstellten und die neuen T3a angekündigten, die dann wiederum im April starteten. Alle Instanzen sind nun in weiteren Regionen erhältlich. (…) Weiterlesen »
Benchmarks zu AMDs Epyc 7702P (“Rome”)
Eigentlich sollten AMDs Serverprozessoren der zweiten Generation Epyc auf Basis von Zen 2 und in 7 nm gefertigt (Codename “Rome”) wie Ryzen 3000 zur Jahresmitte erscheinen. Ursprünglich wurde auch die Reihenfolge — erst Server‑, dann Desktopprozessoren — angedeutet. Nachdem die 7‑nm-Desktopprozessoren am 7. Juli vorgestellt wurden, lassen die Serverprozessoren weiter auf sich warten. Jetzt findet sich immerhin ein AMD Epyc 7702P in der Benchmarkdatenbank von SiSoftware. (…) Weiterlesen »
Exasol Breaks TPC‑H Benchmark Price-Performance Records on AMD EPYC Processor
The benchmark ran across two categories, breaking records in all London, 10 July 2019 – Exasol, the analytics database, is proud to announce outstanding results in a new TPC‑H benchmark. Exasol has maintained its position as the undisputed leader – by a significant margin – for both raw performance and price-performance for over a decade. Now, running (…) Weiterlesen »
AMD Epyc “Rome” Spezifikationen und Preise
Über mehrere Quellen sind Spezifikationen und auch Preise zu den kommenden AMD Epyc Serverprozessoren auf Basis von Zen 2, die unter dem Codenamen “Rome” bekannt sind, veröffentlicht worden. Diese sollten ursprünglich vor den Desktopprozessoren der dritten Ryzen-Generation erscheinen — eine offizielle Ankündigung dazu fehlt bislang allerdings noch, auch wenn AMD die Serverprozessoren bereits im zweiten Quartal (April bis Juni) ausliefern wollte. (…) Weiterlesen »
StorMagic®: SvSAN is now certified with AMD EPYC™ 7000 processors
BRISTOL, England –18 June, 2019– StorMagic®, simplifying storage at the edge, announced today that its software-defined storage solution, SvSAN, is now certified with AMD EPYC™ 7000 processors. SvSAN lets edge and small datacenters affordably optimize their storage environments by adding data security while ensuring uptime and performance. Customers are able to consolidate compute, storage and hypervisor (…) Weiterlesen »
NEC to Deploy Direct-Liquid Cooled, AMD EPYC Processor Powered Supercomputer for the German Aerospace Center (DLR)
Düsseldorf and Tokyo, June 18, 2019 — NEC Corporation (NEC; TSE: 6701) today announced that Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) — the German Aerospace Center — has awarded NEC with the delivery and installation of a new High Performance Computing (HPC) cluster solution, which constitutes one of the largest recent HPC tenders in Europe. NEC will (…) Weiterlesen »
Experience The Exascale Era with AMD at ISC’19
SANTA CLARA, Calif., June 14, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — At the 2019 International Supercomputing Conference (ISC), AMD invites you to explore future architecture and ecosystem technologies that are Powering the Exascale Era, and to hear how AMD will help unleash new realms of discovery for HPC with AMD EPYC™ processors, Radeon Instinct™ accelerators and the (…) Weiterlesen »
Auch die Universität von Indiana mit AMD-Supercomputer “Big Red 200”
In einer Pressemitteilung hat die staatliche Indiana University Bloomington (IUB) zusammen mit Supercomputer-Hersteller Cray die Anschaffung des schnellsten von einer Universität in den USA betriebenen Supercomputers bekanntgegeben. Der “Big Red 200” setzt dabei auf eine Mischung von AMDs Epyc-Prozessoren der nächsten Generation (“Rome”) und Nvidias Tesla V100 GPUs, die zusammen eine Leistung von 5,9 PetaFlops erreichen sollen. (…) Weiterlesen »
IU to acquire fastest university-owned AI supercomputer
Big Red 200 will power advanced machine learning applications using massive data sets and faster scientific calculations in a broad range of fields, including medicine, climate change, addiction and cybersecurity BLOOMINGTON, Ind., and SEATTLE, Wash. — Indiana University and Cray Inc. have announced IU’s acquisition of the fastest university-owned supercomputer in the nation to (…) Weiterlesen »
Norwegischer Supercomputer mit AMD Epyc und 172.032 “Rome”-Kernen
Nach Dänemark und Finnland bekommt auch Norwegen einen neuen Supercomputer mit Prozessoren von AMD. Dank 2.644 Epyc-Prozessoren der nächsten Generation (“Rome”) und damit insgesamt 172.032 Kernen soll eine Rechenleistung von fast 6 Petaflops erreicht werden, die das System zu Norwegens leistungsstärksten Supercomputer machen werden. Gebaut wird das System, das im Frühjahr 2020 in Betrieb gehen soll, von Atos auf Basis des BullSequana H2000 für Uninett Sigma2. (…) Weiterlesen »
AMD und Nutanix mit Technologie-Partnerschaft
Zusammen mit dem Spezialisten für Datacenter-Lösungen Nutanix arbeitet AMD jetzt an der Optimierung der hyperkonvergenten Software Acropolis OS für AMDs Epyc-Prozessoren. Mit Acropolis OS können Software und Hardware für Cloud-Plattformen verwaltet werden. (…) Weiterlesen »
CRAY PURSUES ADVANCED RESEARCH WITH DOE FOR EXASCALE SYSTEMS
Cray to Partner with Oak Ridge National Laboratory to Develop new Technologies for the Exascale Era SEATTLE, May 07, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — Cray Inc. and the U.S. Department of Energy (DOE) today announced they are pushing forward the technology boundaries of computational science with the development of the “Frontier” exascale supercomputer for Oak Ridge National Laboratory (ORNL), expected to be delivered in 2021. (…) Weiterlesen »
Inventec collaborates with AMD to provide Deep Learning Solutions
TAIPEI, Taiwan, May 2, 2019– Computer and server manufacturer Inventec Enterprise Business Group (Inventec EBG) today announced the release of its P47G4 server solution, optimized for AMD deep learning technologies. The P47G4 server is one of four optimized server solutions and features a 2U, single-socket system equipped with AMD EPYC™ processors and up to four AMD Radeon Instinct™ MI25 GPU accelerators. The combination (…) Weiterlesen »