Autor: Dr@

AMD startet neue “Never-Settle-Forever”-Spielebündel für Radeon Grafikkarten

In den letz­ten Woche mach­ten immer wie­der Gerüch­te bezüg­lich der kom­men­den Neu­auf­la­ge von AMDs AAA-Spie­le­bün­deln die Run­de, mit denen ein zusätz­li­cher Kauf­an­reiz für die Rade­on-Gra­fik­kar­ten gebo­ten wer­den soll. Neue Nah­rung erhiel­ten die­se Spe­ku­la­tio­nen, als vor­letz­ten Frei­tag eine ver­meint­lich von AMD stam­men­de Folie im Forum von Har­dOCP auf­tauch­te, auf der Spie­le­ti­tel abge­bil­det sind, die zu AMDs Ent­wick­ler­pro­gramm “Gam­ing Evol­ved” gehö­ren und bereits Teil eines der bis­he­ri­gen Spie­le­bün­del waren. In der zwei­ten Zei­le sind dann neue Titel gelis­tet, die angeb­lich zur “Gaming-Evolved”-Roadmap gehö­ren und ent­spre­chen auch für kom­men­de Spie­le­bün­del genutzt wer­den könn­ten. Wirk­lich neu ist die­se Folie jedoch nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux — Frame Pacing für CrossFire-Gespanne

Mit einem Tag Ver­spä­tung hat AMD heu­te einen neu­en Beta-Trei­ber für Win­dows ver­öf­fent­licht, der dank der soge­nann­ten “Frame-Pacing-Metho­de” erst­mals aktiv gegen Mikroruck­ler vor­ge­hen soll. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht, schließ­lich setzt NVIDIA die­se bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­no­lo­gie mit Erfolg ein. Unter Mikroruck­lern lei­den sowohl Cross­Fi­re-Gespan­ne als auch Dual-Gra­phics-Sys­te­me. Haupt­pro­blem dabei ist bis­her, dass die zusam­men­ge­schal­te­ten GPUs die fer­tig berech­ne­ten Bil­der zu ungleich­mä­ßig aus­ge­ben. Wie die Mes­sun­gen von (…) Wei­ter­le­sen »

AMD weiht neues Entwicklungszentrum in Indien ein

Nach­dem die letz­ten Mona­te bei AMD von gro­ßen Ver­lus­ten und der Neu­aus­rich­tung sowie Restruk­tu­rie­rung des Kon­zerns geprägt waren, die auch Mas­sen­ent­las­sun­gen beinhal­te­te, gab der Kon­zern heu­te die Neu­eröff­nung eines wei­te­ren Ent­wick­lungs­zen­trums in Indi­en bekannt. In Hyde­r­a­bad sol­len künf­tig sowohl Soft­ware- als auch Hard­ware-Inno­va­tio­nen für kom­men­de Acce­le­ra­ted Pro­ces­sing Units (APUs) vor­an­ge­bracht wer­den. Die Ein­wei­hung des neu­en Design-Cen­ters wur­de vom CEO und Prä­si­den­ten Rory Read per­sön­lich vor­ge­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD tritt dem The Document Foundation Advisory Board bei, um LibreOffice zu beschleunigen [2. Update]

The Docu­ment Foun­da­ti­on (TDF) hat heu­te bekannt­ge­ge­ben, dass AMD dem Advi­so­ry Board der TDF bei­getre­ten ist. Bis­her waren bereits die Fir­men und Orga­ni­sa­tio­nen Goog­le, Red Hat, SUSE, Frei­es Office Deutsch­land e.V., Soft­ware in the Public Inte­rest (SPI), the Free Soft­ware Foun­da­ti­on, Intel, Lane­do, MIMO (Inter-Minis­try Mutua­li­sa­ti­on for an Open Pro­duc­ti­vi­ty Suite) und King Abdu­la­ziz City for Sci­ence and Tech­no­lo­gy (KACST) hier ver­tre­ten, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD aktualisiert Opteron-Roadmap bis 2014 — Berlin, Warsaw und Seattle sollen es richten [Update]

Seit dem Amts­an­tritt von AMDs neu­em CEO, Rory P. Read, tut sich AMD noch schwe­rer als zuvor, öffent­lich eine Road­map für die eige­nen Pro­dukt­li­ni­en zu prä­sen­tie­ren. Ganz offen­bar will der Kon­zern ver­mei­den, hoch­tra­ben­de Plä­ne zu ver­kün­den, die dann doch nicht umge­setzt wer­den kön­nen. Zudem kämpft der klei­ne­re x86-Rie­se nun schon seit gerau­mer Zeit mit rück­läu­fi­gen Umsät­zen in sei­nen tra­di­tio­nel­len X86-Kern­ge­schäfts­fel­dern sowie hohen Ver­lus­ten, (…) Wei­ter­le­sen »