Autor: heikosch

CPU-Kühler: Raijintek Aidos

Vor eini­gen Wochen haben wir uns einen Tower-Küh­ler mit einem 92-mm-Lüf­ter ange­se­hen, den SilenX EFZ-92HA3. Die rela­tiv gerin­gen Abmes­sun­gen im Ver­gleich zu den High-End-Küh­lern ermög­li­chen den Ein­bau in nahe­zu allen Tower-Gehäu­sen, denn nicht über­all ste­hen 160 mm und mehr bereit. Mit Rai­jin­tek ist nun ein neu­er Her­stel­ler auf dem deut­schen Markt ver­tre­ten und drückt sich in das hart umkämpf­te Seg­ment. Der “Aidos” soll gegen Coo­ler Mas­ter, Zal­man & Co. antre­ten, preis­lich ist man im Mit­tel­feld. Was man für unge­fähr 17,00 Euro bekommt, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

APUs und aktuelle Spiele: Passt das zusammen?

Wäh­rend Bei­ga­ben bei Gra­fik­kar­ten jah­re­lang als aus­ge­stor­ben gal­ten, hat AMD mit den Never-Sett­le-Bund­les die­ses Mar­ke­ting-Instru­ment wie­der aus der Ver­sen­kung geholt. Wer bestimm­te Gra­fik­kar­ten oder auch bestimm­te APUs kauft, darf sich über einen oder meh­re­re aktu­el­le Titel freu­en. Da wir diver­se die­ser ange­bo­te­nen Titel für Tests von AMD zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben, kön­nen wir euch teil­wei­se eine Rück­mel­dung geben, was euch erwar­tet und auch, wie die aktu­el­len APUs in den Spie­len abschnei­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Func MS‑3 & Surface 1030 L

Hier­zu­lan­de ist der aus dem son­ni­gen Kali­for­ni­en stam­men­de Her­stel­ler Func eigent­lich recht unbe­kannt. Bis vor kur­zem hat­te der Her­stel­ler ledig­lich Maus­pads im Ange­bot, greift aber mit der MS‑3 nun auch ein neu­es Seg­ment an. Gam­ing-Mäu­se gibt es gefühlt wie Sand am Meer und dem­zu­fol­ge muss der Her­stel­ler Fea­tures oder eine gewis­se Qua­li­tät bie­ten, um sich gegen die Kon­kur­renz durch­set­zen zu kön­nen. Was die Enthu­si­as­ten bereit­hal­ten, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

SilenX EFZ-92HA3

Nach dem letz­ten Test mit einer “Kompakt”-Wasserkühlung, der Sil­ver­Stone Tun­dra TD02, wol­len wir uns heu­te wie­der auf einen CPU-Küh­ler stür­zen, der nicht nur preis­lich für die meis­ten Nut­zer inter­es­sant sein könn­te. Vor allen Din­gen aber dürf­te die Höhe von 123 mm den SilenX EFZ-92HA3 ins Gespräch brin­gen, wenn das vor­han­de­ne Gehäu­se nicht die größ­ten Küh­ler auf­neh­men kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft stößt App-Entwickler vor den Kopf

Der Soft­ware-Rie­se aus Red­mond hat die­ser Tage bekannt­ge­ge­ben, dass Win­dows 8.1 den RTM-Sta­tus (release to manu­fac­tu­ring) erreicht hat. Wäh­rend die­se Nach­richt den End­kun­den freu­en wird, sieht das bei den Ent­wick­lern schon ganz anders aus. Es wird nach aktu­el­lem Stand kei­nen vor­zei­ti­gen Zugang zu dem gro­ßen Update über das bekann­te MSDN-Netz­werk geben. (…) Wei­ter­le­sen »

SilverStone Tundra TD02

Kom­pak­te Was­ser­küh­lun­gen, die ohne War­tung aus­kom­men, schei­nen gera­de bei allen Her­stel­lern ein The­ma zu sein. Sil­ver­Stone ist eben­so inzwi­schen auf den Zug auf­ge­sprun­gen, kön­nen die Kom­plett-Sets mit­un­ter doch den weit­ver­brei­te­ten Tower-Küh­lern leis­tungs­mä­ßig den Rang ablau­fen. Wir haben heu­te nun das grö­ße­re Modell der Tun­dra-Serie von Sil­ver­Stone vor uns, die TD02. (…) Wei­ter­le­sen »

Zalman CNPS5X Performa

Zal­man ist wohl einer der bekann­tes­ten Her­stel­ler von CPU-Küh­lern, da man zu Zei­ten des Sockel A (462) von AMD mit dem CNPS7000 nicht nur einen leis­tungs­mä­ßig, son­dern auch laut­stär­ke­tech­nisch weg­wei­sen­den Küh­ler im Port­fo­lio hat­te. Irgend­wie muss man aber sagen, dass der Her­stel­ler schein­bar immer noch von die­sem Ruhm zehrt. Aktu­ell domi­nie­ren ande­re Fir­men in Deutsch­land den Markt und so stellt sich natür­lich die Fra­ge: Was kann man vom eins­ti­gen Pri­mus erwar­ten? Mit dem CNPS5X Per­for­ma tritt zwar kein Top-Modell für den heu­ti­gen Test an, dafür ist der Küh­ler aber mit einem Preis von knapp über 13 Euro ein Modell eines Seg­ments, wo die Kund­schaft ger­ne ein­mal spon­tan zusagt. Was hat der klei­ne Tower-Küh­ler zu bie­ten? Wie kann sich der Küh­ler posi­tio­nie­ren? (…) Wei­ter­le­sen »

Thermalright AXP-200 Review

Einer der ers­ten CPU-Küh­ler, den wir die­ses Jahr getes­tet haben, war der Ther­mal­right AXP-100. Das klei­ne Modell zeig­te trotz 58 mm Höhe eine gute Kühl­leis­tung. Mit dem neu­en AXP-200 soll nun der Kon­kur­renz noch ein­mal etwas ent­ge­gen­ge­setzt wer­den. Der 60 mm hohe Kühl­kör­per kann mit 140-mm-Lüf­tern gepaart wer­den und tritt in den direk­ten Wett­be­werb zu leis­tungs­star­ken Namen, die wir auch schon im Test hat­ten, z.B. Noc­tua NH-L12 oder Sil­ver­Stone NT06-Pro. Wäh­rend bereits seit eini­gen Wochen die Eck­da­ten des Küh­lers dank eines Leaks bekannt sind, kön­nen wir euch heu­te sagen, was der Küh­ler zu leis­ten im Stan­de ist. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7

Inter-Tech ist nicht unbe­dingt als Pre­mi­um­mar­ke bekannt, dafür wer­den aber eine gro­ße Zahl güns­ti­ger Pro­duk­te unter die­sem Label ange­bo­ten. Bereits auf der CeBIT 2012 haben wir uns das Port­fo­lio ange­se­hen und waren schlicht über­rascht, wie vie­le Pro­duk­te sei­ner­zeit erhält­lich waren. Das ist auch heu­te noch so. Heu­te soll es uns vor allem um zwei Gehäu­se aus dem mITX-Bereich gehen – das Inter-Tech E‑i7 und das Q‑6. Bei­de zie­len auf­grund der Abmes­sun­gen und der exter­nen Netz­tei­le nicht unmit­tel­bar auf Enthu­si­as­ten ab, ver­mit­teln aber auf den ers­ten Blick einen guten Ein­druck. Ob sich die­ser bewahr­hei­ten kann, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53

Seit 2010 berich­ten wir nun regel­mä­ßig über Pro­duk­te aus dem mITX-Seg­ment. Inzwi­schen haben wir über 30 Gehäu­se getes­tet. Unse­re Test­platt­form für die­se Tests ist aber auch inzwi­schen dem­entspre­chend alt, sodass ein grö­ße­res Update ansteht. Das heißt nicht, dass wir nun alles über den Hau­fen wer­fen und einen kom­plet­ten Neu­an­fang machen. Viel­mehr wird das in der nächs­ten Zeit einen grö­ße­ren Arbeits­auf­wand bedeu­ten, denn um die Ver­gleich­bar­keit ein­schät­zen zu kön­nen, wer­den in den nächs­ten Tests bei­de Platt­for­men zu sehen sein, wie es schon beim letz­ten Test des Cool­tek Cool­cu­be Mini der Fall war.

Eine A10-5700-APU aus dem Hau­se AMD wird für die zukünf­ti­gen Tests zum Ein­satz kom­men und von dem bereits getes­te­ten Noc­tua NH-L9a gekühlt. Der fla­che Küh­ler soll wie schon der bekann­te Sil­ver­Stone NT07-AM2 eine größt­mög­li­che Kom­pa­ti­bi­li­tät garan­tie­ren. Die Basis für die erneu­er­te Platt­form aber bil­det das MSI FM2-A75IA-E53. Hin­ter der Bezeich­nung ver­steckt sich ein mITX-Main­board, das auf den aktu­el­len Sockel FM2 setzt. Als Fusi­on Con­trol­ler Hub kommt der bekann­te A75 zum Ein­satz, wel­cher unse­rer Test­platt­form USB 3.0 zur Ver­fü­gung stellt.

Anstatt die Platt­form wort­los in Dienst zu stel­len, haben wir das Main­board und des­sen Funk­tio­nen ein wenig genau­er unter die Lupe genom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD E2-2000 / ASUS E2KM1I DELUXE

Vor knapp zwei Jah­ren ver­öf­fent­lich­te AMD die ers­ten APUs. Die A‑Serie ist inzwi­schen in der zwei­ten Gene­ra­ti­on erhält­lich, die E‑Serie ist momen­tan ledig­lich gepflegt wor­den. Wir konn­ten uns die Fort­schrit­te von der E‑350 zur E‑450 anse­hen, heu­te soll es um die E2-2000 gehen. Bei den tech­ni­schen Daten hat das neu­es­te Top­mo­dell der E‑Se­rie-APU gerin­ge Ver­bes­se­run­gen erfah­ren. Die Takt­ra­ten sind leicht nach oben kor­ri­giert bei glei­cher Abwär­me. Wie und ob sich die klei­nen Ver­bes­se­run­gen bemerk­bar machen, haben wir uns ange­se­hen. Neben­bei haben wir das ASUS-Main­board all­ge­mein einem Test unter­zo­gen. (…) Wei­ter­le­sen »