Autor: heikosch
CPU-Kühler: Raijintek Aidos
Vor einigen Wochen haben wir uns einen Tower-Kühler mit einem 92-mm-Lüfter angesehen, den SilenX EFZ-92HA3. Die relativ geringen Abmessungen im Vergleich zu den High-End-Kühlern ermöglichen den Einbau in nahezu allen Tower-Gehäusen, denn nicht überall stehen 160 mm und mehr bereit. Mit Raijintek ist nun ein neuer Hersteller auf dem deutschen Markt vertreten und drückt sich in das hart umkämpfte Segment. Der “Aidos” soll gegen Cooler Master, Zalman & Co. antreten, preislich ist man im Mittelfeld. Was man für ungefähr 17,00 Euro bekommt, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
APUs und aktuelle Spiele: Passt das zusammen?
Während Beigaben bei Grafikkarten jahrelang als ausgestorben galten, hat AMD mit den Never-Settle-Bundles dieses Marketing-Instrument wieder aus der Versenkung geholt. Wer bestimmte Grafikkarten oder auch bestimmte APUs kauft, darf sich über einen oder mehrere aktuelle Titel freuen. Da wir diverse dieser angebotenen Titel für Tests von AMD zur Verfügung gestellt bekommen haben, können wir euch teilweise eine Rückmeldung geben, was euch erwartet und auch, wie die aktuellen APUs in den Spielen abschneiden. (…) Weiterlesen »
Func MS‑3 & Surface 1030 L
Hierzulande ist der aus dem sonnigen Kalifornien stammende Hersteller Func eigentlich recht unbekannt. Bis vor kurzem hatte der Hersteller lediglich Mauspads im Angebot, greift aber mit der MS‑3 nun auch ein neues Segment an. Gaming-Mäuse gibt es gefühlt wie Sand am Meer und demzufolge muss der Hersteller Features oder eine gewisse Qualität bieten, um sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. Was die Enthusiasten bereithalten, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
SilenX EFZ-92HA3
Nach dem letzten Test mit einer “Kompakt”-Wasserkühlung, der SilverStone Tundra TD02, wollen wir uns heute wieder auf einen CPU-Kühler stürzen, der nicht nur preislich für die meisten Nutzer interessant sein könnte. Vor allen Dingen aber dürfte die Höhe von 123 mm den SilenX EFZ-92HA3 ins Gespräch bringen, wenn das vorhandene Gehäuse nicht die größten Kühler aufnehmen kann. (…) Weiterlesen »
Microsoft stößt App-Entwickler vor den Kopf
Der Software-Riese aus Redmond hat dieser Tage bekanntgegeben, dass Windows 8.1 den RTM-Status (release to manufacturing) erreicht hat. Während diese Nachricht den Endkunden freuen wird, sieht das bei den Entwicklern schon ganz anders aus. Es wird nach aktuellem Stand keinen vorzeitigen Zugang zu dem großen Update über das bekannte MSDN-Netzwerk geben. (…) Weiterlesen »
SilverStone Tundra TD02
Kompakte Wasserkühlungen, die ohne Wartung auskommen, scheinen gerade bei allen Herstellern ein Thema zu sein. SilverStone ist ebenso inzwischen auf den Zug aufgesprungen, können die Komplett-Sets mitunter doch den weitverbreiteten Tower-Kühlern leistungsmäßig den Rang ablaufen. Wir haben heute nun das größere Modell der Tundra-Serie von SilverStone vor uns, die TD02. (…) Weiterlesen »
Zalman CNPS5X Performa
Zalman ist wohl einer der bekanntesten Hersteller von CPU-Kühlern, da man zu Zeiten des Sockel A (462) von AMD mit dem CNPS7000 nicht nur einen leistungsmäßig, sondern auch lautstärketechnisch wegweisenden Kühler im Portfolio hatte. Irgendwie muss man aber sagen, dass der Hersteller scheinbar immer noch von diesem Ruhm zehrt. Aktuell dominieren andere Firmen in Deutschland den Markt und so stellt sich natürlich die Frage: Was kann man vom einstigen Primus erwarten? Mit dem CNPS5X Performa tritt zwar kein Top-Modell für den heutigen Test an, dafür ist der Kühler aber mit einem Preis von knapp über 13 Euro ein Modell eines Segments, wo die Kundschaft gerne einmal spontan zusagt. Was hat der kleine Tower-Kühler zu bieten? Wie kann sich der Kühler positionieren? (…) Weiterlesen »
Thermalright AXP-200 Review
Einer der ersten CPU-Kühler, den wir dieses Jahr getestet haben, war der Thermalright AXP-100. Das kleine Modell zeigte trotz 58 mm Höhe eine gute Kühlleistung. Mit dem neuen AXP-200 soll nun der Konkurrenz noch einmal etwas entgegengesetzt werden. Der 60 mm hohe Kühlkörper kann mit 140-mm-Lüftern gepaart werden und tritt in den direkten Wettbewerb zu leistungsstarken Namen, die wir auch schon im Test hatten, z.B. Noctua NH-L12 oder SilverStone NT06-Pro. Während bereits seit einigen Wochen die Eckdaten des Kühlers dank eines Leaks bekannt sind, können wir euch heute sagen, was der Kühler zu leisten im Stande ist. (…) Weiterlesen »
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q‑6 & E‑i7
Inter-Tech ist nicht unbedingt als Premiummarke bekannt, dafür werden aber eine große Zahl günstiger Produkte unter diesem Label angeboten. Bereits auf der CeBIT 2012 haben wir uns das Portfolio angesehen und waren schlicht überrascht, wie viele Produkte seinerzeit erhältlich waren. Das ist auch heute noch so. Heute soll es uns vor allem um zwei Gehäuse aus dem mITX-Bereich gehen – das Inter-Tech E‑i7 und das Q‑6. Beide zielen aufgrund der Abmessungen und der externen Netzteile nicht unmittelbar auf Enthusiasten ab, vermitteln aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Ob sich dieser bewahrheiten kann, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
Seit 2010 berichten wir nun regelmäßig über Produkte aus dem mITX-Segment. Inzwischen haben wir über 30 Gehäuse getestet. Unsere Testplattform für diese Tests ist aber auch inzwischen dementsprechend alt, sodass ein größeres Update ansteht. Das heißt nicht, dass wir nun alles über den Haufen werfen und einen kompletten Neuanfang machen. Vielmehr wird das in der nächsten Zeit einen größeren Arbeitsaufwand bedeuten, denn um die Vergleichbarkeit einschätzen zu können, werden in den nächsten Tests beide Plattformen zu sehen sein, wie es schon beim letzten Test des Cooltek Coolcube Mini der Fall war.
Eine A10-5700-APU aus dem Hause AMD wird für die zukünftigen Tests zum Einsatz kommen und von dem bereits getesteten Noctua NH-L9a gekühlt. Der flache Kühler soll wie schon der bekannte SilverStone NT07-AM2 eine größtmögliche Kompatibilität garantieren. Die Basis für die erneuerte Plattform aber bildet das MSI FM2-A75IA-E53. Hinter der Bezeichnung versteckt sich ein mITX-Mainboard, das auf den aktuellen Sockel FM2 setzt. Als Fusion Controller Hub kommt der bekannte A75 zum Einsatz, welcher unserer Testplattform USB 3.0 zur Verfügung stellt.
Anstatt die Plattform wortlos in Dienst zu stellen, haben wir das Mainboard und dessen Funktionen ein wenig genauer unter die Lupe genommen. (…) Weiterlesen »
AMD E2-2000 / ASUS E2KM1I DELUXE
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte AMD die ersten APUs. Die A‑Serie ist inzwischen in der zweiten Generation erhältlich, die E‑Serie ist momentan lediglich gepflegt worden. Wir konnten uns die Fortschritte von der E‑350 zur E‑450 ansehen, heute soll es um die E2-2000 gehen. Bei den technischen Daten hat das neueste Topmodell der E‑Serie-APU geringe Verbesserungen erfahren. Die Taktraten sind leicht nach oben korrigiert bei gleicher Abwärme. Wie und ob sich die kleinen Verbesserungen bemerkbar machen, haben wir uns angesehen. Nebenbei haben wir das ASUS-Mainboard allgemein einem Test unterzogen. (…) Weiterlesen »