Autor: Nero24
AMD steigert Umsatz im vierten Quartal 2017 um 33 Prozent
AMD hat heute Nacht unserer Zeit seine Quartalszahlen für das abgelaufene vierte Quartal 2017 sowie für das gesamte Jahr 2017 bekannt gegeben. Gegenüber dem Q3/2017 fiel der Umsatz ca. 10 % niedriger aus. Erwartet worden war ein saisonal bedingter Umsatzrückgang um 15 %. Die Prognosen konnten also übertroffen werden. (…) Weiterlesen »
ASUS mit AGESA-Code für Pinnacle Ridge
Auf der Support-Seite für das weit verbreitete AM4-Mainboard ASUS Prime B350-PLUS geht es momentan hoch her. Bereits seit November verteilt ASUS Updates mit AGESA-Code 1.0.7.1 für die Erkennung der kommenden AM4-APUs Raven Ridge. Nun ist bereits Pinnacle Ridge an der Reihe. (…) Weiterlesen »
Erstes Notebook mit AMD Ryzen 3 am deutschen Markt gesichtet
Die Zahl der Laptops mit AMDs neuer APU „Raven Ridge” nimmt langsam aber stetig zu. Immerhin 11 Modelle sind es momentan in Deutschland. Während die Geräte mit Ryzen 5 2500U und Ryzen 7 2700U schon Ende letzten Jahres in hochpreisigen Prestige-Objekten vorgeprescht waren, kommen nun langsam jene Konfigurationen mit Ryzen 3 auf den Markt. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Programmierleitfaden gegen Spectre heraus
Wer einen Blick in den Leitfaden wirft, findet eine ganze Palette an Vorschlägen. So sollen z.B. Register geleert werden sobald sie nicht mehr benötigt werden, der Befehl LFENCE soll genutzt werden, um Ladeoperationen seriell durchzuführen und es wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie Retpoline, Googles Vorschlag zur Milderung von Spectre 2, in der Programmierpraxis umgesetzt werden kann; im Whitepaper V2‑1 genannt. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.7.0 mit Fixes
Nach nur wenigen Tagen ist abermals eine neue Version des kostenlosen Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp erschienen. Anscheinend drängte die Zeit, da mit der alten Version der Windows-Shutdown blockiert werden konnte. (…) Weiterlesen »
Bootfehler nach Windows-Update auch bei neuen Systemen
Wer das Treiben in den letzten Wochen seit Bekanntwerden der Sicherheitslücken in modernen Prozessoren verfolgt hat, der mag kaum glauben, dass die Forscher Hard- und Software-Hersteller angeblich schon im letzten Sommer über die Angriffszenarien informiert haben; so hektisch wie derzeit gepatcht und wieder zurückgezogen wird. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.6.0 mit Fixes für Vega, Raven Ridge und Polaris
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch
Im Zuge des Flickens der diversen Sicherheitslücken im Umfeld moderner Out-of-Order-Prozessoren hatte Microsoft Anfang Januar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffsszenarien Meltdown und Spectre zumindest erschweren soll. Tückisch: einige ältere AMD-Systeme mit Athlon 64 oder Turion 64 CPUs booteten nach der Installation nicht mehr, verhedderten sich stattdessen in einer Bluescreen-Endlosschleife. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Meltdown-Patch für AMD-Systeme zurück
Obwohl AMD beteuert, von Meltdown aufgrund von Architekturunterschieden zu Intel nicht betroffen zu sein, wurde der Fix von Microsoft auch an AMD-User verteilt. Doch anscheinend war der Patch mit zu heißer Nadel gestrickt, denn nun berichten einige AMD-User, dass der PC nach Installation des Updates nicht mehr startet und sich stattdessen in einer Bluescreen-Schleife verheddert. (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs (Update: AMD, ARM, Bugfixes)
Seit der Meldung am Dienstag haben sich die Ereignisse zu diesem Thema überschlagen. Dem Vernehmen nach ist die Nachricht über „den Bug” zu früh an die Öffentlichkeit gelangt – mutmaßlich über die offen betriebene Linux Kernel-Entwicklung. Stattdessen sollte es eigentlich erst am 9.1.2018 eine gemeinsame Stellungnahme von Intel, AMD und ARM geben. Wir haben die Infos zusammengetragen (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs der letzten Jahre
In Intel-Prozessoren mit Support für x86-64 befindet sich offenbar eine gravierende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, auf prozessfremde Speicherbereiche zuzugreifen. Da es sich dem Vernehmen nach um einen Hardware-Bug handeln soll, der nicht mit einem Microcode-Update gefixt werden kann, ist die Bedrohungssituation potenziell erheblich, schließlich stecken in der überwiegenden Mehrzahl der x86-64-Systeme Intel-Prozessoren. Der Bug ist unabhängig vom Betriebssystem. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht “Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2017.
…und für die ganz harten Weihnachtsmuffel ist unser Forum natürlich auch über die Feiertage hinweg geöffnet 😉 (…) Weiterlesen »
Kryptowährungen rauschen nach unten (Update)
Ist er nun da, der häufig prophezeite, bisher aber nicht (oder wenn dann nur kurzzeitig) eingetretene Crash bei den Kryptowährungen? Im Laufe der Nacht ist der Bitcoin um über 30% in die Tiefe gerauscht. Zum Zeitpunkt der Meldung lag er bei 10.100 EUR, schon während des Tippens derselben ging es weiter bergab bis auf 9.600 EUR. Zum Vergleich: gestern lagen noch über 14.000 EUR/BTC an, vor einigen Tagen gar 16.500 EUR/BTC. (…) Weiterlesen »
Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein
Was Google für die westliche Welt, ist Baidu im chinesischen Internet, das hinter dem Goldenen Schild bzw. der Großen Firewall von China liegt. Heute hat Baidu zusammen mit AMD in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass künftig Single-Sockel-Server mit AMD Epyc-Prozessoren Teil der hauseigenen Rechenzentren werden. (…) Weiterlesen »
Weniger Mittel für “Intel Inside” Kampagne?
Intel Inside war nicht nur ein Aufkleber auf dem PC, sondern sollte die Systempartnern – sofern sie mehr als 10.000 PCs pro Jahr verkauften – davon überzeugen, lieber Plattformen aus dem Hause Intel zu verbauen. Im Gegenzug gab es kräftig Unterstützung bei der Vermarktung der Systeme. Teils war die Unterstützung durch Intel auch so erheblich, dass sich Kartellämter mit der Sache befassen mussten. (…) Weiterlesen »