Autor: Nero24

AMD steigert Umsatz im vierten Quartal 2017 um 33 Prozent

AMD hat heu­te Nacht unse­rer Zeit sei­ne Quar­tals­zah­len für das abge­lau­fe­ne vier­te Quar­tal 2017 sowie für das gesam­te Jahr 2017 bekannt gege­ben. Gegen­über dem Q3/2017 fiel der Umsatz ca. 10 % nied­ri­ger aus. Erwar­tet wor­den war ein sai­so­nal beding­ter Umsatz­rück­gang um 15 %. Die Pro­gno­sen konn­ten also über­trof­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS mit AGESA-Code für Pinnacle Ridge

Auf der Sup­port-Sei­te für das weit ver­brei­te­te AM4-Main­board ASUS Prime B350-PLUS geht es momen­tan hoch her. Bereits seit Novem­ber ver­teilt ASUS Updates mit AGE­SA-Code 1.0.7.1 für die Erken­nung der kom­men­den AM4-APUs Raven Ridge. Nun ist bereits Pin­na­cle Ridge an der Rei­he. (…) Wei­ter­le­sen »

Erstes Notebook mit AMD Ryzen 3 am deutschen Markt gesichtet

Die Zahl der Lap­tops mit AMDs neu­er APU „Raven Ridge” nimmt lang­sam aber ste­tig zu. Immer­hin 11 Model­le sind es momen­tan in Deutsch­land. Wäh­rend die Gerä­te mit Ryzen 5 2500U und Ryzen 7 2700U schon Ende letz­ten Jah­res in hoch­prei­si­gen Pres­ti­ge-Objek­ten vor­ge­prescht waren, kom­men nun lang­sam jene Kon­fi­gu­ra­tio­nen mit Ryzen 3 auf den Markt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Programmierleitfaden gegen Spectre heraus

Wer einen Blick in den Leit­fa­den wirft, fin­det eine gan­ze Palet­te an Vor­schlä­gen. So sol­len z.B. Regis­ter geleert wer­den sobald sie nicht mehr benö­tigt wer­den, der Befehl LFENCE soll genutzt wer­den, um Lade­ope­ra­tio­nen seri­ell durch­zu­füh­ren und es wird anhand eines Bei­spiels gezeigt, wie Ret­po­li­ne, Goo­gles Vor­schlag zur Mil­de­rung von Spect­re 2, in der Pro­gram­mier­pra­xis umge­setzt wer­den kann; im White­pa­per V2‑1 genannt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bootfehler nach Windows-Update auch bei neuen Systemen

Wer das Trei­ben in den letz­ten Wochen seit Bekannt­wer­den der Sicher­heits­lü­cken in moder­nen Pro­zes­so­ren ver­folgt hat, der mag kaum glau­ben, dass die For­scher Hard- und Soft­ware-Her­stel­ler angeb­lich schon im letz­ten Som­mer über die Angriff­sze­na­ri­en infor­miert haben; so hek­tisch wie der­zeit gepatcht und wie­der zurück­ge­zo­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.6.0 mit Fixes für Vega, Raven Ridge und Polaris

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, u.a. mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch

Im Zuge des Fli­ckens der diver­sen Sicher­heits­lü­cken im Umfeld moder­ner Out-of-Order-Pro­zes­so­ren hat­te Micro­soft Anfang Janu­ar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffs­sze­na­ri­en Melt­down und Spect­re zumin­dest erschwe­ren soll. Tückisch: eini­ge älte­re AMD-Sys­te­me mit Ath­lon 64 oder Turi­on 64 CPUs boo­te­ten nach der Instal­la­ti­on nicht mehr, ver­hed­der­ten sich statt­des­sen in einer Blue­screen-End­los­schlei­fe. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft zieht Meltdown-Patch für AMD-Systeme zurück

Obwohl AMD beteu­ert, von Melt­down auf­grund von Archi­tek­tur­un­ter­schie­den zu Intel nicht betrof­fen zu sein, wur­de der Fix von Micro­soft auch an AMD-User ver­teilt. Doch anschei­nend war der Patch mit zu hei­ßer Nadel gestrickt, denn nun berich­ten eini­ge AMD-User, dass der PC nach Instal­la­ti­on des Updates nicht mehr star­tet und sich statt­des­sen in einer Blue­screen-Schlei­fe ver­hed­dert. (…) Wei­ter­le­sen »

Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs (Update: AMD, ARM, Bugfixes)

Seit der Mel­dung am Diens­tag haben sich die Ereig­nis­se zu die­sem The­ma über­schla­gen. Dem Ver­neh­men nach ist die Nach­richt über „den Bug” zu früh an die Öffent­lich­keit gelangt – mut­maß­lich über die offen betrie­be­ne Linux Ker­nel-Ent­wick­lung. Statt­des­sen soll­te es eigent­lich erst am 9.1.2018 eine gemein­sa­me Stel­lung­nah­me von Intel, AMD und ARM geben. Wir haben die Infos zusam­men­ge­tra­gen (…) Wei­ter­le­sen »

Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs der letzten Jahre

In Intel-Pro­zes­so­ren mit Sup­port für x86-64 befin­det sich offen­bar eine gra­vie­ren­de Sicher­heits­lü­cke, die es Angrei­fern erlaubt, auf pro­zess­frem­de Spei­cher­be­rei­che zuzu­grei­fen. Da es sich dem Ver­neh­men nach um einen Hard­ware-Bug han­deln soll, der nicht mit einem Micro­code-Update gefixt wer­den kann, ist die Bedro­hungs­si­tua­ti­on poten­zi­ell erheb­lich, schließ­lich ste­cken in der über­wie­gen­den Mehr­zahl der x86-64-Sys­te­me Intel-Pro­zes­so­ren. Der Bug ist unab­hän­gig vom Betriebs­sys­tem. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptowährungen rauschen nach unten (Update)

Ist er nun da, der häu­fig pro­phe­zei­te, bis­her aber nicht (oder wenn dann nur kurz­zei­tig) ein­ge­tre­te­ne Crash bei den Kryp­to­wäh­run­gen? Im Lau­fe der Nacht ist der Bit­co­in um über 30% in die Tie­fe gerauscht. Zum Zeit­punkt der Mel­dung lag er bei 10.100 EUR, schon wäh­rend des Tip­pens der­sel­ben ging es wei­ter berg­ab bis auf 9.600 EUR. Zum Ver­gleich: gestern lagen noch über 14.000 EUR/BTC an, vor eini­gen Tagen gar 16.500 EUR/BTC. (…) Wei­ter­le­sen »

Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein

Was Goog­le für die west­li­che Welt, ist Bai­du im chi­ne­si­schen Inter­net, das hin­ter dem Gol­de­nen Schild bzw. der Gro­ßen Fire­wall von Chi­na liegt. Heu­te hat Bai­du zusam­men mit AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben, dass künf­tig Sin­gle-Sockel-Ser­ver mit AMD Epyc-Pro­zes­so­ren Teil der haus­ei­ge­nen Rechen­zen­tren wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Weniger Mittel für “Intel Inside” Kampagne?

Intel Insi­de war nicht nur ein Auf­kle­ber auf dem PC, son­dern soll­te die Sys­tem­part­nern – sofern sie mehr als 10.000 PCs pro Jahr ver­kauf­ten – davon über­zeu­gen, lie­ber Platt­for­men aus dem Hau­se Intel zu ver­bau­en. Im Gegen­zug gab es kräf­tig Unter­stüt­zung bei der Ver­mark­tung der Sys­te­me. Teils war die Unter­stüt­zung durch Intel auch so erheb­lich, dass sich Kar­tell­äm­ter mit der Sache befas­sen muss­ten. (…) Wei­ter­le­sen »