Autor: pipin

Intel I211-AT Treiber Version 23.5

Intels Netz­werk­chip I211-AT kommt auf zahl­rei­chen AM4-Main­boards zum Ein­satz.  In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank fin­den sich zusam­men mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gam­ing K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gam­ing, dem MSI X399 Gam­ing Pro Car­bon AC oder dem Giga­byte X399 Designa­re EX über 50 Main­boards mit die­sem Netz­werk­chip. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 18.10.1810

Bereits im Okto­ber hat AMD einen neu­en Chip­satz-Trei­ber in der Ver­si­on 18.10.1810 für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 7 und Win­dows 10 zum Down­load frei­ge­ge­ben. Unter­stützt wer­den die Chip­sät­ze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Win­dows 10), sowie die Ryzen-Pro­zes­so­ren der 1. und 2. Gene­ra­ti­on, A‑Se­rie-Pro­zes­so­ren und Ath­lon-Pro­zes­so­ren der 7. Gene­ra­ti­on, Ryzen Thre­ad­rip­per der 1. und 2. Gene­ra­ti­on (nur Win­dows 10) und Ryzen-Desk­top-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Rade­on-Vega-Gra­fik (nur Win­dows 10). (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 51)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 700 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­si­on gibt es aktu­ell vom ASUS ROG Strix B450‑I Gam­ing, ASUS ROG Strix X470‑I Gam­ing, ASUS ROG Strix X470‑F Gam­ing, ASUS ROG Strix B350‑I Gam­ing, ASUS Prime X370-Pro und ASUS Prime X470-Pro. Neu hin­zu gekom­men sind das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6, ASRock AB350M-HDV R3.0, Giga­byte B450M S2H, ASRock-A785­GXH-128M, Giga­byte X470 AORUS GAMING 5 WIFI (rev. 1.0) und Bio­star A320MH Ver. 6.x. (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC erhält Freigabe für Bau einer 3‑nm-Fabrik

Wie die Tai­wan News berich­tet hat TSMC — der welt­weit größ­te Auf­trags­fer­ti­ger für Halb­lei­ter­pro­duk­te, der auch die zukünf­ti­gen 7nm-Pro­zes­so­ren von AMD fer­ti­gen wird, durch die tai­wa­ne­si­sche Umwelt­schutz­be­hör­de die letz­te Frei­ga­be für den Bau einer 3‑nm-Fabrik im Sou­thern Tai­wan Sci­ence Park in Tainan erhal­ten. Der Bau­be­ginn wird für 2020 erwar­tet, wäh­rend die ers­ten Pro­duk­te aus die­ser Fab nicht vor 2022 erschei­nen dürf­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.0.181217

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kön­nen Sie bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zugrei­fen. Sie kön­nen ein­fach über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen eine Ver­bin­dung zu Ihrem PC her­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon 220GE und AMD Athlon 240GE vorgestellt

AMD hat heu­te die Ver­füg­bar­keit der APUs (Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik­ein­heit) Ath­lon 220GE und Ath­lon 240GE bekannt­ge­ben, die damit dem im Sep­tem­ber vor­ge­stell­ten Ath­lon 200GE (3,2 GHz) fol­gen und ihm gegen­über in der Takt­fre­quenz auf 3,4 und 3,5 GHz zule­gen. Die bei­den Pro­zes­so­ren sol­len ab 65 bzw. 75 US-Dol­lar erhält­lich sein (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 7.7.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP Media Ser­ver, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.00

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch auch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v5.93–3610 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch auch mit­ge­loggt. Die neue Beta-Ver­si­on unter­stützt unter ande­rem auch das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2019: AMD-Keynote im Livestream

Dass AMDs CEO Dr. Lisa Su eine Grund­satz­re­de wäh­rend der vom 8. bis zum 11. Janu­ar 2019 in Las Vegas statt­fin­den­den CES 2019 hal­ten wird, steht bereits seit län­ge­rem fest. Nun gibt es neben wei­te­ren Red­nern auch eine genaue Ter­mi­nie­rung der Rede, die auch als Live­stream über­tra­gen wer­den wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie wird AMDs 7nm-Ryzen 3000 aussehen?

Die aktu­el­len Gerüch­te um AMDs Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren gin­gen ursprüng­lich davon aus, dass für die Mit­te nächs­ten Jah­res erwar­te­ten in 7nm-Fer­ti­gung her­ge­stell­ten Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2 die bereits von “Rome” bekann­ten 8‑Kern-Chip­lets und eige­ner klei­ne­rer IO-Die genutzt wür­den. In unse­rer Umfra­ge wol­len wir von Euch wis­sen was ihr denkt oder ein­fach auch nur spe­ku­liert, was uns im nächs­ten Jahr bei den 7nm-Desk­top-Pro­zes­so­ren erwar­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 50)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 700 Main­boards von  ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­si­on gibt es aktu­ell vom Giga­byte GA-AX370M-Gam­ing 3, ASUS Prime B350-Plus, ASUS ROG Strix B350‑F Gam­ing, ASUS Prime A320M‑E, ASUS ROG Strix X470‑F Gam­ing, ASUS ROG Strix B450‑F Gam­ing, MSI MEG X399 Crea­ti­on, MSI X399 Gam­ing Pro Car­bon AC und MSI X399 SLI Plus. (…) Wei­ter­le­sen »