Autor: pipin

Präsentation AMD Ryzen 5000 Mobile Deep Dive

Nach­dem AMD die Desk­top­ver­sio­nen der Ryzen 5000 Serie bereits im letz­ten Novem­ber vor­ge­stellt hat­te und am 12. Janu­ar die Ryzen 5000 Mobi­le-Pro­zes­so­ren folg­ten, wur­den in der letz­ten Woche die ers­ten Note­book-Reviews gezeigt und zeit­gleich gab es von AMD einen soge­nann­ten “Deep Dive” mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu den neu­en Prozessoren.
(…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.31.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run, Mar­tin Chrzan’s Color Picker und Video Con­fe­rence Mute hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.18.2 Beta

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries will Dresdner Fabs für über eine Milliarde Euro ausbauen

Nach­dem Glo­bal­Found­ries im letz­ten Jahr noch eine Ver­dop­pe­lung der Inves­ti­ti­ons­aus­ga­ben auf 1,4 Mil­li­ar­den Euro ankün­dig­te und es Gerüch­te über eine erwei­ter­te Koope­ra­ti­on mit Sam­sung gab, will der Chip­fer­ti­ger nun allein in Dres­den über einen unbe­kann­ten Zeit­raum über eine Mil­li­ar­de Euro inves­tie­ren. Dadurch soll mit staat­li­cher Hil­fe (IPCEI-Pro­gramm) die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät in Dres­den bis auf eine Mil­li­on Wafer pro Jahr erhöht wer­den, was dem Zwei­ein­halb­fa­chen der heu­ti­gen Kapa­zi­tät ent­spre­chen wür­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.1

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wird das Spiel Medi­um unter­stützt — außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Markenname ist der schnellstwachsende im US-Technologiebereich

Laut dem Brand Finan­ce Brand­di­rec­to­ry hat AMD bei der Bewer­tung des Mar­ken­na­mens im ver­gan­ge­nen stark auf­ge­holt. Dort bezif­fert man den Wert des Mar­ken­na­mens nun auf 2,1 Mil­li­ar­den US-Dol­lar was einem Zuwachs von 89 Pro­zent gegen­über dem vor­her­ge­hen­den Jahr entspricht.
Nach Tes­la (+ 158%) ist man damit der zweit­schnell­wach­sen­de Mar­ken­wert bei den US-Fir­men und Num­mer Eins beim Wachs­tum im Tech­no­lo­gie­sek­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 10.0.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 3.6

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Ent­wick­lern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Brow­ser-Engi­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goog­le-Chro­mi­um-Pro­jek­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 und neu­er­dings auch für Android ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Prime95 30.4 build 8

Das weit ver­brei­te­te Tool Prime95, das ger­ne zu Sta­bi­li­täts­tests für über­tak­te­te Sys­te­me her­an­ge­zo­gen wird, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Test­pro­gramm fühlt ins­be­son­de­re der CPU und dem ver­bau­ten Arbeits­spei­cher auf den Zahn. Dabei mel­det das Pro­gramm Feh­ler, die bei den Berech­nun­gen auf­tre­ten, lan­ge bevor sich Insta­bi­li­tä­ten durch einen Absturz des Betriebs­sys­tems bemerk­bar machen oder ande­re Daten­sät­ze beschä­digt wer­den. Prime95 kann daher auch dazu ver­wen­det wer­den, die Gren­zen beim Sys­tem­tu­ning aus­zu­lo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.6

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 2004), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.10

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »