Autor: pipin
AMD Radeon Software Adrenalin 21.10.2
Die neueste Version der Radeon Software Adrenalin — also des Treibers für AMD-Grafikkarten — ist für Windows 10 und Windows 11 erschienen. Die Version 21.10.2 unterstützt die Spiele “Back 4 Blood” und “The Riftbreaker”. Zusätzlich wurden einige kleine Fehler beseitigt. Unter anderem wurden ein Problem mit Open Broadcaster Software — einer freien Software zum Aufzeichnen und Streamen — behoben.
Den Downloadlink, sowie die kompletten Release Notes findet Ihr in unserem Downloadbereich:
Für ältere Grafikkarten die nicht mehr unterstützt werden und für den letzten Windows-7-Treiber findet ihr hier die Version 21.5.1:
(…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 40
In der letzten Woche haben es einige Updates in unseren Downloadbereich geschafft. Unter anderem der neue AMD-Grafiktreiber in der Version 21.10.1.
Neue Versionen 
- 7+ Taskbar Tweaker v5.11.3.1 Beta
- Rufus 3.16 Beta2
- Vivaldi 4.3.2439.44
- CrystalDiskInfo 8.12.10
- Thunderbird 91.2.0
- FurMark 1.28.0.0
- Blender 2.93.5 LTS
- WinRAR 6.10 beta 1
- MemTest86 9.3 (Build 1000)
- Prime95 30.7 build 3
- AIDA64 6.33.5772 beta
- Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.4.4
- Opera 80.0.4170.16
- Process Lasso v10.3.0.50
- paint.net 4.3.2
- AMD Radeon Software Adrenalin 21.10.1 (Optional)
- HWiNFO64 v7.12
- MediathekView 13.8.0
(…) Weiterlesen »
AMD stellt zwei ehemalige Intel-Manager ein, sucht aber noch über 2.100 neue Mitarbeiter
Mit Steven Fund und Lynn Comp hat AMD vor kurzem zwei ehemalige Intel-Mitarbeiter als “Global Chief Marketing Officer and Brand Builder” bzw. Corporate Vice President der Cloud Business Group eingestellt. Daneben sucht AMD aber mittlerweile weltweit über 2.100 neue Angestellte, die die gesamte Belegschaftsstärke um fast 20 Prozent vergrößern würden. (…) Weiterlesen »
GlobalFoundries reicht Erklärung zum Börsengang ein
GlobalFoundries macht die Pläne zum für 2022 anvisierten Börsengang konkreter und hat in einer Presseerklärung bekanntgegeben, dass man bei der amerikanischen Börsenaufsicht eine sogenannte Registrierungserklärung eingereicht hat, die einem Börsengang vorausgeht. Der Auftragsfertiger GlobalFoundries (GF) soll dabei unter dem Kürzel GFS an der Nasdaq gelistet werden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 21.10.1 für Windows 11
Die neueste Version der Radeon Software Adrenalin — also des Treibers für AMD-Grafikkarten — ist für Windows 10 und Windows 11 erschienen. Neben dem Support für Windows 11 und Performanceverbesserungen für Far Cry 6 sowie der Unterstützung neuer Spiele wurden auch einige Fehler beseitigt. Unter anderem wird nun auch der Idle-Speichertakt im Multi-Monitor-Betrieb korrekt abgesenkt.
Den Downloadlink, sowie die kompletten Release Notes findet Ihr in unserem Downloadbereich:
Für ältere Grafikkarten die nicht mehr unterstützt werden und für den letzten Windows-7-Treiber findet ihr hier die Version 21.5.1:
(…) Weiterlesen »
Chipmangel soll sich laut AMD erst in der zweiten Hälfte 2022 bessern
Auf einer Konferenz in Berverly Hills (Kalifornien) hat sich AMDs CEO Dr. Lisa Su zum aktuellen Chipmangel in der Halbleiterindustrie geäußert. Demnach soll sich erst im zweiten Halbjahr 2022 eine leichte Verbesserung einstellen. Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres soll die Lage aber noch weiter angespannt bleiben. (…) Weiterlesen »
Dr. Lisa Su ins President’s Council of Advisors on Science and Technology berufen
AMDs CEO und Präsidentin Dr. Lisa Su ist zusammen mit 19 anderen Personen von der aktuellen US-Regierung in das seit 1957 existierende “President’s Council of Advisors on Science and Technology (PCAST)” — ein wissenschaftliches Beratungsgremium für den Präsidenten — berufen worden.
(…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation August 2021
Nach dem letzten Update der Investor-Präsentation vom Mai 2021 hat AMD diese nun nach den Zahlen des zweiten Quartals aktualisiert und merkwürdigerweise genau die beiden Folien (30 und 31) vom Mai, die die Finanzdaten enthielten, entfernt. Ansonsten wurde nur die Folie 27 “AMD Leadership Packaging” hinzugefügt, die allerdings schon aus der aktuellen Corporate Presentation vom Juli 2021 bekannt ist. Ansonsten wurden teilweise nur Kleinigkeiten an den Folien 5, 8, 12. 13 und 26 geändert.
(…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Radeon RX 6600XT
Ab morgen sollen die Grafikkarten auf Basis des Radeon RX 6600XT von AMD zu einer Unverbindlichen Preisempfehlung von 380 Euro von den Board-Partnern ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte, MSI, PowerColor, SAPPHIRE, XFX und Yeston erhältlich sein. Diese sollen laut AMD vor allem bei AAA-Spiele-Titeln in Full HD glänzen. Im Anschluss findet Ihr eine Übersicht der bislang erschienen Reviews. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000G “Cezanne” Desktop-APUs erhältlich — Review-Übersicht
Seit Donnerstag sind AMDs Ryzen 5000G Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 3 mit integrierter Vega-Grafik erhältlich. Aktuell belegen der 8‑Kerner Ryzen 7 5700G (ab 369 Euro) und der 6‑Kerner Ryzen 5 5600G (ab 269 Euro) die Plätze 1 und 3 beim Preisvergleich Geizhals und bei Mindfactory sind bereits von beiden Modellen jeweils fast 1.000 Stück verkauft worden. Nachfolgend eine Review-Übersicht und die Präsentation von AMD.
(…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Juli 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Die Präsentation vom Juli enthält unter anderem Informationen zum Packaging mit AMDs 3D Chiplets (Folie 21), dem Hinweis, dass die Data Center GPUs mit CDNA 2 zum Jahresende erscheinen (Slide 31) und die AMD Radeon RX 6000M Serie für Notebooks (Folie 43). (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.8.0.1937
AMD hat auf seiner Webseite das Overclocking-Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, das ihr auch in unserem Downloadbereich findet. Registrierte Mitglieder des Forums können den Download dort auch auf Beobachtung setzen und werden bei Updates automatisch informiert.
Seit der Version 2.6.0.x von Ryzen Master werden AMDs Ryzen 5000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden.
(…) Weiterlesen »
AMD-Aktie schließt drei Tage hintereinander auf Allzeithoch
Getrieben von den besser als erwarteten letzten Quartalszahlen und einer erneut erhöhten Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2021 sowie zahlreichen positiven Analystenbewertungen hat die Aktie von AMD die Marke von 100 US-Dollar durchbrochen und ist damit seit Mitte Mai um gute 47 Prozent im Wert gestiegen. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe im Juli: AMD nur noch bei 76 Prozent Anteil
Bei der Anzahl der verkauften CPUs beim Händler Mindfactory zeigen die aktuellen Zahlen von ingebor AMD sowohl beim Anteil, als auch bei der Gesamtzahl auf einem Tiefpunkt der letzten 12 Monate. Allerdings hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis eines Prozessors bei AMD auf 327,40 € stabilisiert, während dieser bei Intel noch einmal um fast 10 Prozent auf 238,85 € gefallen ist.
(…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation April 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Die Präsentation vom April reichen wir nun etwas verspätet nach. (…) Weiterlesen »