Autor: pipin
Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz
Dank zweier von verschiedenen Personen zusammengetragenen Listen über die Spezifikationen von AMD-Mainboards mit Sockel AM4 und den Chipsätzen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man einiges zu den Ausstattungen und der Kompatibilität von älteren Mainboards mit den neuen Ryzen 3000 Prozessoren erfahren. Es lässt sich auch daraus schließen, welches Mainboard eventuell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen geeignet ist, der im September erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.09 3855 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII vor dem Aus?
Nach diversen Meldungen soll AMDs Radeon VII vor dem Aus stehen und in Zukunft nicht mehr erhältlich sein. Dies geht zurück auf einen Bericht der französischsprachigen Seite Cowcotland, denen aufgefallen war, dass die Verfügbarkeit der Karten gesunken und gleichzeitig die Preise gestiegen seien. (…) Weiterlesen »
Prime95 29.8 build 5
Das weit verbreitete Tool Prime95, das gerne zu Stabilitätstests für übertaktete Systeme herangezogen wird, ist in einer neuen Version erschienen. Das Testprogramm fühlt insbesondere der CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher auf den Zahn. Dabei meldet das Programm Fehler, die bei den Berechnungen auftreten, lange bevor sich Instabilitäten durch einen Absturz des Betriebssystems bemerkbar machen oder andere Datensätze beschädigt werden. Prime95 kann daher dazu verwendet werden, die Grenzen beim Systemtuning auszuloten. (…) Weiterlesen »
AMD fixt systemd- und “Destiny 2”-Fehler bei Ryzen 3000 über BIOS-Update
Wie heise online meldet, wird AMD die aufgetretenen Probleme mit systemd (wir berichteten) und auch für das Spiel Destiny 2 per BIOS-Update beseitigen, das an die Mainboard-Hersteller bereits verteilt wurde und von diesen dann nur noch implementiert werden muss. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 und der AGESA-“Wahnsinn”
Bei den Reviews zu AMDs neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) konnte AMD sich über die meist sehr positive Resonanz nicht beschweren, doch es lief nicht bei allen Reviewern rund, was auch an den eingesetzten BIOS-Versionen für die Mainboards lag, die teilweise sogar auf verschiedenen AGESA-Versionen beruhten. Beispielsweise hat AnandTech den Ryzen-3000-Test mit einem neuen BIOS wiederholt und einige Performanceverbesserungen gemessen. (…) Weiterlesen »
MSI: Beta-BIOS-Übersicht für Ryzen 3000 und Neuauflage alter Mainboards
In einem Blogeintrag hat MSI eine Übersicht erstellt, in der für zahlreiche ältere Mainboards mit den Chipsätzen A320, B350, X370, sowie B450 und X470 ein Link zu einem Beta-BIOS für die Unterstützung der neuen Ryzen Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) präsentiert wird. Gleichzeitig gab MSI bekannt, das man einige ältere Mainboards, wie zum Beispiel das MSI B450‑A Pro oder das MSI B450M Mortar in einer neuen Version mit dem Zusatz Max herausbringen wird, die über einen größeren BIOS-Chip verfügen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5134 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD SEMICON West Präsentation
Auf der vom 9. bis zum 11. Juli 2019 in San Francisco stattfindenden Semicon West — einer Fachmesse für Halbleiterprodukte — hat AMDs CEO Dr. Lisa Su eine Präsentation zum Thema “Delivering the future of high-performance computing” abgehalten. (…) Weiterlesen »
Inoffizielle AMD-Roadmaps 2019 bis 2021
Ausgehend von einem Interview mit Forrest Norrod, sowie Analystenkommentaren, die den offiziellen Launch für die Epyc-Serverprozessoren auf Basis von Zen 2 für August sehen, haben wir unsere inoffiziellen AMD-Roadmaps angepasst und dieses Mal sogar bis ins Jahr 2021 hinein spekuliert. (…) Weiterlesen »
TSMC im Juni mit deutlich höheren Umsätzen
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Computerchips, meldete heute den höchsten monatlichen Umsatz des Jahres und gab an, dass der Wert gegenüber dem Vormonat um fast 7 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,9 Prozent gestiegen sei. (…) Weiterlesen »
Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000
Nachdem es schon wieder erste Stimmen gibt, die von einer schlechten Verfügbarkeit bei den neuen AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) sprechen, die seit dem 07.07.2019 verkauft werden, haben wir uns die momentane Situation einmal angeschaut. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.22.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.6 Beta
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.09 3850 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »