Autor: pipin

Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz

Dank zwei­er von ver­schie­de­nen Per­so­nen zusam­men­ge­tra­ge­nen Lis­ten über die Spe­zi­fi­ka­tio­nen von AMD-Main­boards mit Sockel AM4 und den Chip­sät­zen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man eini­ges zu den Aus­stat­tun­gen und der Kom­pa­ti­bi­li­tät von älte­ren Main­boards mit den neu­en Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren erfah­ren. Es lässt sich auch dar­aus schlie­ßen, wel­ches Main­board even­tu­ell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Ker­nen geeig­net ist, der im Sep­tem­ber erschei­nen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Prime95 29.8 build 5

Das weit ver­brei­te­te Tool Prime95, das ger­ne zu Sta­bi­li­täts­tests für über­tak­te­te Sys­te­me her­an­ge­zo­gen wird, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Test­pro­gramm fühlt ins­be­son­de­re der CPU und dem ver­bau­ten Arbeits­spei­cher auf den Zahn. Dabei mel­det das Pro­gramm Feh­ler, die bei den Berech­nun­gen auf­tre­ten, lan­ge bevor sich Insta­bi­li­tä­ten durch einen Absturz des Betriebs­sys­tems bemerk­bar machen oder ande­re Daten­sät­ze beschä­digt wer­den. Prime95 kann daher dazu ver­wen­det wer­den, die Gren­zen beim Sys­tem­tu­ning aus­zu­lo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD fixt systemd- und “Destiny 2”-Fehler bei Ryzen 3000 über BIOS-Update

Wie hei­se online mel­det, wird AMD die auf­ge­tre­te­nen Pro­ble­me mit sys­temd (wir berich­te­ten) und auch für das Spiel Desti­ny 2 per BIOS-Update besei­ti­gen, das an die Main­board-Her­stel­ler bereits ver­teilt wur­de und von die­sen dann nur noch imple­men­tiert wer­den muss. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 und der AGESA-“Wahnsinn”

Bei den Reviews zu AMDs neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) konn­te AMD sich über die meist sehr posi­ti­ve Reso­nanz nicht beschwe­ren, doch es lief nicht bei allen Review­ern rund, was auch an den ein­ge­setz­ten BIOS-Ver­sio­nen für die Main­boards lag, die teil­wei­se sogar auf ver­schie­de­nen AGE­SA-Ver­sio­nen beruh­ten. Bei­spiels­wei­se hat Anand­Tech den Ryzen-3000-Test mit einem neu­en BIOS wie­der­holt und eini­ge Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen gemes­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI: Beta-BIOS-Übersicht für Ryzen 3000 und Neuauflage alter Mainboards

In einem Blog­ein­trag hat MSI eine Über­sicht erstellt, in der für zahl­rei­che älte­re Main­boards mit den Chip­sät­zen A320, B350, X370, sowie B450 und X470 ein Link zu einem Beta-BIOS für die Unter­stüt­zung der neu­en Ryzen Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) prä­sen­tiert wird. Gleich­zei­tig gab MSI bekannt, das man eini­ge älte­re Main­boards, wie zum Bei­spiel das MSI B450‑A Pro oder das MSI B450M Mortar in einer neu­en Ver­si­on mit dem Zusatz Max her­aus­brin­gen wird, die über einen grö­ße­ren BIOS-Chip ver­fü­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.00.5134 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Inoffizielle AMD-Roadmaps 2019 bis 2021

Aus­ge­hend von einem Inter­view mit For­rest Nor­rod, sowie Ana­lys­ten­kom­men­ta­ren, die den offi­zi­el­len Launch für die Epyc-Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2 für August sehen, haben wir unse­re inof­fi­zi­el­len AMD-Road­maps ange­passt und die­ses Mal sogar bis ins Jahr 2021 hin­ein spe­ku­liert. (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC im Juni mit deutlich höheren Umsätzen

Tai­wan Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Co. (TSMC), der welt­weit größ­te Auf­trags­fer­ti­ger für Com­pu­ter­chips, mel­de­te heu­te den höchs­ten monat­li­chen Umsatz des Jah­res und gab an, dass der Wert gegen­über dem Vor­mo­nat um fast 7 Pro­zent und gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat um 21,9 Pro­zent gestie­gen sei. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000

Nach­dem es schon wie­der ers­te Stim­men gibt, die von einer schlech­ten Ver­füg­bar­keit bei den neu­en AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) spre­chen, die seit dem 07.07.2019 ver­kauft wer­den, haben wir uns die momen­ta­ne Situa­ti­on ein­mal ange­schaut. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.22.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.6 Beta

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »