Kategorie: Aktuelles

AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs

Raptr hat die Ver­si­on 3.9 des AMD Gam­ing Evol­ved Cli­ent bereit­ge­stellt, mit der erst­mals für das Enko­die­ren von Twitch-Streams nicht län­ger die CPU, son­dern die Video-Codec-Engi­ne-Ein­heit (VCE-Ein­heit) ver­wen­det wird. Jenen Funk­ti­ons­block zur Enko­die­rung von Vide­os mit dem H.264-Codec besit­zen sämt­li­che Rade­on-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Tri­ni­ty, Rich­land, Kaveri, Kabi­ni, Temash, Bee­ma und Mul­lins. Außer­dem wur­de mit “Game DVR” eine Funk­tio­na­li­tät inte­griert, die Shadow­Play von NVIDIA ähnelt und das loka­le Auf­zeich­nen von Spiel­sze­nen ermög­licht. Hier­bei wird eben­falls von der VCE-Ein­heit Gebrauch macht. (…) Wei­ter­le­sen »

Noctua zeigt CPU-Kühler für Platform AM1 auf der Computex

Es han­delt sich zwar noch um einen Pro­to­ty­pen, der Her­stel­ler zeig­te ihn aber bereits auf der Com­putex. Dem Bild zufol­ge han­delt es sich um eine Grund­plat­te aus Kup­fer mit Alu­mi­ni­um-Fin­nen. Der 80-mm-Lüf­ter kann über PWM ange­spro­chen wer­den und soll lei­se arbei­ten. Die Befes­ti­gung erfolgt über zwei Schrau­ben – nicht Push­pins –, wel­che von der Hin­ter­sei­te in den Küh­ler geschraubt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

SilverStone stellt die weltweit schmalsten SATA-Kabel vor

Mit dem CP11B-300 und dem CP11B-500 stellt der Gehäu­se­spe­zia­list Sil­ver­Stone das welt­weit schmals­te SATA-Kabel vor. Gera­de bei lan­gen Gra­fik­kar­ten oder einem ungüns­ti­gen Board­lay­out kann es vor­kom­men, dass nicht immer alle SATA-Anschlüs­se nutz­bar sind, weil her­kömm­li­che Ste­cker ein­fach zu groß sind. Mit dem CB11B, wel­chen jetzt in zwei Län­gen von 300 und 500 mm von Sil­ver­Stone vor­ge­stellt wur­de, soll damit bald Schluss sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Computex 2014: AMD stellt Notebook-Versionen der Kaveri-APU vor

Nach­dem die Desk­top-Ver­sio­nen der Kaveri-APU bereits Anfang des Jah­res offi­zi­ell vor­ge­stellt wur­den, fol­gen heu­te auf der Com­putex jene Ver­sio­nen für den Ein­satz in Note­books. Zum Start besteht das Ange­bot aus jeweils drei Model­len mit einer Stan­dard-TDP-Klas­se von 35 W, ULV-Ver­sio­nen mit 19 W TDP und zusätz­li­chen Ver­sio­nen spe­zi­ell für den Ein­satz in Gerä­ten für den Pro­fi­markt (19 oder 17 W TDP). Bei den Stan­dard- und ULV-Ver­sio­nen gibt es neben den bekann­ten A10- sowie A8-Klas­si­fi­ka­tio­nen fort­an auch FX-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U

Vor gut zwei Mona­ten haben wir den Ath­lon 5350 einem ers­ten Test unter­zo­gen. Heu­te wol­len wir die Test­rei­he wei­ter aus­bau­en. Dazu haben wir zwei Pro­zes­so­ren aus dem Hau­se Intel zum Ver­gleich her­an­ge­zo­gen. Die bei­den Cele­ron J1800 und 1037U müs­sen heu­te zei­gen, ob sie es schaf­fen, AMDs Neu­ling Paro­li zu bie­ten. Ein gro­ßer Dank geht dafür an unse­ren User Two­dee, der uns die­se bei­den Platt­for­men kurz­fris­tig zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt hat! Ohne ihn wäre die­ser Arti­kel nicht mög­lich gewe­sen! Als klei­nes Extra hat er uns sogar ein Pico-Netz­teil mit in das Päck­chen gelegt.

Wir wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels. (…) Wei­ter­le­sen »

Posse um Verschlüsselungssoftware TrueCrypt verunsichert die Anwender

Die Ver­schlüs­se­lungs­soft­ware True­Crypt ist seit Jah­ren ein belieb­tes Tool in der IT-Welt, gera­de bei Anwen­dern, die gro­ßen kom­mer­zi­el­len Anbie­tern im Zwei­fel erst ein­mal miss­trau­en. Gestern, am 29.05.2014, jedoch wur­de die offi­zi­el­le Web­sei­te truecrypt.org auf ein­mal auf truecrypt.sourceforge.net wei­ter­ge­lei­tet. Dort fand der erstaun­te Besu­cher die Mit­tei­lung, die Soft­ware sei nicht sicher (…) Wei­ter­le­sen »

Neue SSDs mit Silicon-Motion-Controller sollen die Preise drücken

Vor zwei, drei Jah­ren war die Aus­wahl auf dem SSD-Markt ziem­lich trost­los. Die meis­ten Her­stel­ler ver­bau­ten den Sand­force SF-2200 in ihren Lauf­wer­ken. Nun drängt mit Sili­con Moti­on ein wei­te­rer Her­stel­ler auf den Markt. Die Sili­con Moti­on Tech­no­lo­gy Corp. ist kein Start­up. Das Unter­neh­men ent­wi­ckelt bereits seit mehr als 10 Jah­ren USB-Con­trol­ler, nur im SSD-Bereich sind sie neu. (…) Wei­ter­le­sen »

Ein-Modul AMD Kaveri-CPUs für den Desktop vor der Tür?

Die Release-Notes für neue BIOS-Ver­sio­nen der Main­board-Her­stel­ler waren seit jeher eine gute Quel­le für Infor­ma­tio­nen zu neu­en Pro­zes­so­ren, die kurz vor der Ver­öf­fent­li­chung ste­hen, schließ­lich müs­sen die Main­boards neue Pro­zes­so­ren im bes­ten Fall bereits unter­stüt­zen wenn sie in den Han­del kom­men. Inter­es­sant an der neu­en Sup­port­lis­te sind die bei­den bis­her unver­öf­fent­lich­ten APUs mit 65 W. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD will hoch hinaus am 4. Juni

Gestern erreich­te uns per E‑Mail eine Mit­tei­lung von AMD, die den Titel „So far ahead of its time…” trug und kom­men­tar­los auf eine eigens dafür ein­ge­rich­te­te Web­sei­te namens ifit­c­an­reach­space ver­link­te. Ein auf dem Web­ser­ver ver­ges­se­nes Bild ver­rät jedoch, wor­um es gehen könn­te. In der Zwi­schen­zeit darf flei­ßig wei­ter­spe­ku­liert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Großes Enermax-Gewinnspiel auf Planet 3DNow!

Gewinn­spie­le, bei denen es fesche Hard­ware zu gewin­nen gibt, haben Tra­di­ti­on auf Pla­net 3DNow! Aller­dings ist das letz­te nun schon eine Wei­le her. Daher wird es mal wie­der Zeit und so hat Ener­max anläss­lich des 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums von “Coo­ling by Ener­max” eini­ge schö­ne Prei­se im Gesamt­wert von über 500 EUR für unse­re Leser aus­ge­lobt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD ab 2015 mit Schnittstellen von ASMedia?

Für her­kömm­li­che Fest­plat­ten rela­tiv unin­ter­es­sant haben sich jedoch vor allem die High-End SSDs in den letz­ten Jah­ren rasant ent­wi­ckelt und sind mitt­ler­wei­le in der Lage, die SATA6Gbps-Schnitt­stel­le — ali­as SATA-III, ali­as SATA-600 — voll aus­zu­las­ten. Womög­lich ist die­ser Fla­schen­hals auch der Grund, wes­halb sich auf dem SSD-Sek­tor in den letz­ten 2 Jah­ren rela­tiv wenig getan hat, wäh­rend sich die SSD-Her­stel­ler in den Jah­ren zuvor mit alles-in-den-Schat­ten-stel­len­den Neu­vor­stel­lun­gen gera­de­zu über­schla­gen haben. (…) Wei­ter­le­sen »