Kategorie: Aktuelles
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 12/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. 48 neue BIOS-Versionen gab es in dieser Woche unter anderem für das ASRock A320M-ITX, das ASUS Expedition EX-A320M-GAMING, das Biostar A320MD Pro, das Gigabyte X399 AORUS Gaming 7 (Nachtrag) und das MSI B450 Gaming Plus. Neu hinzu gekommen ist nun die Kategorie “Supermicro Mainboards” und als erster Eintrag natürlich das Supermicro H11SSL‑i, welches im Server von Planet 3DNow! zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Fast 200.000 Demonstranten bei Demos gegen Upload-Filter
Mit dem Schwerpunkt Deutschland haben gestern in ganz Europa Demonstrationen gegen die drohenden Upload-Filter im Rahmen von Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform, über die am kommenden Dienstag abgestimmt wird, stattgefunden. Nach den kombinierten Angaben von Polizei und Veranstaltern (Quelle Netzpolitik.org) gingen in Deutschland mehr als 181.000 Demonstranten auf die Strasse. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 12/2019)
Mit den “AMD-News und Webweites” zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche dominiert natürlich Googles neuer Game-Streaming-Dienst Stadia, außerdem die neuen HP-Produkte mit AMD Inside, um nur ein Paar zu nennen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Demos gegen geplante EU-Urheberrechtsreform am Samstag, 23.03.2019
Die geplante EU-Urheberrechtsreform droht, den freien Austausch von Meinungen und Kultur über das Internet massiv einzuschränken. Daher rufen wir gemeinsam mit verschiedenen Organisationen, sowie der Initiative “Foren gegen Uploadfilter” am 23. März 2019 zu europaweiten Protesten dagegen auf! (…) Weiterlesen »
AMD gibt Datum für das jährliche Aktionärstreffen bekannt.
Am Tag nach der Ankündigung von Googles Streaming-Dienst Stadia hat die AMD-Aktie weiter positiv reagiert und noch einmal um gute 8,5 Prozent zugelegt. Für alle Aktienbesitzer hat AMD nun das Datum des jährlichen Aktionärstrefffens bekanntgegeben. Es wird am 15. Mai in Santa Clara (Kalifornien) stattfinden und wird auch wie das letztjährige Treffen per Webcast live übertragen. (…) Weiterlesen »
EU-Urheberrechtsreform — deutsche Wikipedia offline — Demos am 23.03.2019
Mit der Aktion Blackout21 demonstrieren am heutigen Tag Internetseiten, Foren und die deutsche Wikipedia gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform, deren Artikel 11 und 13 von vielen kritisch gesehen werden. Mit Foren gegen Upload-Filter sprechen sich momentan 436 Foren mit 19.097.276 Mitgliedern insbesondere gegen den Artikel 13 aus, da Foren — auch wenn dies wiederholt von unseren Politikern verneint wurde — von Artikel 13 betroffen sind. Dieser wird nach dem Verständnis der “Foren gegen Upload-Filter” die Foren für jeden Verstoß der Mitglieder unmittelbar haftbar machen, was diesen massive Haftungsrisiken mit unabsehbaren juristischen und finanziellen Konsequenzen aufbürdet. Deswegen rufen wir auch zur Teilnahme an den Demos am 23. März 2019 auf! (…) Weiterlesen »
Zwei neue HP-ProBooks, ENVY x360 13 Convertible und ENVY x360 15, mit AMD-Prozessoren
Das HP ProBook 445R G6, das HP ProBook 455R G6, das HP ENVY x360 13 Convertible und das HP ENVY x360 15 werden von mobilen Prozessoren der zweiten AMD-Ryzen-Generation (Picasso) angetrieben. Die beiden Ersteren sind Updates der gerade einmal drei Monate alten ProBooks 445 und 455. (…) Weiterlesen »
HP stellt Mini-PC mit AMDs Ryzen-Prozessoren vor
Der HP ProDesk 405 G4 Desktop Mini ist ein AMD Desktop-Mini von HP und ist für Geschäftskunden konzipiert. In ihm werden AMD Ryzen PRO-Prozessoren der zweiten Generation mit integrierter Radeon Vega Grafik zum Einsatz kommen. Neben dem Athlon Pro 200GE ist dies der Ryzen 3 PRO 2200GE oder der Ryzen 5 PRO 2400GE. Die verschiedenen Modelle sollen ab Mai ab einem Preis von 499 Euro erhältlich sein. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Updates für Radeon-Softwareentwickler-Tools
AMD hat heute auf der Game Developers Conference in San Francisco mehrere Updates für seine Radeon-Softwareentwickler-Tools veröffentlicht, die Spieldesign und Innovation enorm beschleunigen sollen. Basierend auf offenen Standards und AMD zufolge mit dem Ziel entwickelt, die Spieleleistung zu maximieren, sind die folgenden AMD-Entwickler-Tools ab sofort auf GPUOpen verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII nun zum empfohlenen Verkaufspreis von 729 EUR erhältlich
Nach etwas mehr als einem Monat nach Verkaufsstart am 07.02.2019 ist AMDs Radeon VII nun mittlerweile so gut verfügbar, dass nun auch der von AMD empfohlene Verkaufspreis von 729 Euro erreicht wurde. Kurz nach dem Start begannen die Preise bei 749 Euro, allerdings wurden auch Karten für knapp über 800 Euro verkauft. (…) Weiterlesen »
Broadcom stellt Netzwerkadapter mit PCI-Express 4.0 vor
In einer Pressemitteilung hat Broadcom eine Reihe von Netzwerkadaptern im OCP NIC 3.0 Formfaktor mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Gbit/s vorgestellt, die auch PCI-Express 4.0 unterstützen. Nachdem Phison bereits im Januar einen PCI-Express 4.0 SSD-Controller zeigte, nimmt damit der neue Standard weiter Fahrt auf, den AMD mit den kommenden Zen 2 Prozessoren, sowohl im Server‑, als auch Desktopbereich einbringen wird. Derweil plant Gigabyte bereits erste Produkte für AMDs Epyc Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Google stellt Cloud-Gaming Stadia vor — Serverhardware von AMD
Auf der Game Developers Conference hat Google heute den Game-Streaming-Dienst Stadia vorgestellt und wird mit Stadia Games Entertainment zusätzlich auch auch zum Spiele-Entwickler. Der Dienst soll noch im Laufe des Jahres in USA, Kanada, Großbritannien und in der EU starten. Mehr Informationen soll es zur E3 im Juni geben. Hardware-Partner für den Cloud-Dienst ist dabei AMD. (…) Weiterlesen »
Gerüchte um Googles Cloud-Gaming Stadia treiben AMD-Aktie (Update)
Nach Analystenberichten soll das heute von Google auf der Game Developers Conference in San Francisco vorgestellte Spiele-Streaming-Angebot mit dem Namen Stadia auf der Technikseite auf AMD setzen, was der Aktie momentan stark steigende Kurse beschert. Update: Mittlerweile hat Google bestätigt, dass AMD Hardware-Partner des Streaming-Diensts ist. (…) Weiterlesen »
Atari VCS nun mit AMD-Raven-Ridge-APU
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde aber schließlich Atari VCS und diese Box soll nun am Jahresende mit einer Raven-Ridge-APU ausgeliefert werden. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuen Funktionen beim Ryzen-3000-Speichercontroller — Valhalla?
In den letzten Tagen gab es Berichte über einen neuen Codenamen “Valhalla” für die dritte Generation der Ryzen-Prozessoren, die bislang allerdings unter dem Namen “Matisse” bekannt war. Basis dafür sind Optionen in einem Beta-BIOS des Mainboards Biostar X470GT8. Zusätzlich gibt es Gerüchte unter anderem zum Speichercontroller, der dann im I/O‑Die zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »