Kategorie: News
HWiNFO64 v6.13–3955 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.10.5211 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Neuer Supercomputer von Cray mit Next Generation AMD GPU
Der nächste Supercomputer von Cray und auch AMD wird in Großbritannien an der Universität von Edinburgh zum Einsatz kommen. ARCHER2 soll im Mai 2020 in Betrieb gehen und wird unter anderem auf fast 12.000 AMD “Rome” Prozessoren mit nahezu 750.000 CPU-Kernen setzen. Zusätzlich soll die Installation auch “Next Generation AMD GPUs” beinhalten, ohne dass dazu genauere Details genannt wurden. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.42
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs von OEMs mit Ryzen 3000?
Angeregt von einer Bemerkung auf Twitter, dass drei Monate nach dem Launch von Ryzen 3000 keinerlei Komplettsysteme von großen OEMs verfügbar wären, haben wir uns die Situation zumindest für Deutschland im Onlinehandel und beim Direktvertrieb der OEMS einmal genauer angesehen. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 41/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 23 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Rack X470D4U2-2T, das ASRock X570 Aqua, das Biostar Racing B350GT3, das Gigabyte X399 AORUS Gaming 7 und das MSI B450M Bazooka Plus. Neu eingetragene Boards sind das ASRock Rack X470D4U2-2T, das MSI MEG X570 Unify und das ASUS Pro A320M‑R WI-FI/CSM. (…) Weiterlesen »
Weitere TRX40 Mainboards von ASRock und keine Abwärtskompatibilität bei Threadripper 3000?
Für die in diesem November anstehenden Threadripper 3000 Prozessoren (“Castle Peak”) für den Bereich HEDT werden bereits einige Mainboards in der Gerüchteküche gehandelt, mit dem ASRock TRX40 Taichi und ASRock TRX40 Creator, kommen nun noch zwei hinzu. Wobei gerade letzteres zur Verwirrung führen könnte, da auch das Creator TRX40 als mögliches Mainboard von MSI gehandelt wird. Zusätzlich sollen die neuen Boards keine Abwärtskompatibilität zu Threadripper 1000 und 2000 besitzen. (…) Weiterlesen »
AMD bei Zen 3 mit mindestens acht Prozent höherer IPC?
AMD hat noch nicht einmal alle Zen 2 Desktopprozessoren vorgestellt, da tauchen erneut weitere Gerüchte und Spekulationen zum Nachfolger Zen 3 auf, nachdem in der vorigen Woche bereits eine AMD-Präsentation mit Informationen zu Zen 3 wohl versehentlich kurzzeitig in Netz gelangte (wir berichteten). Laut RedGamingTech soll Zen 3 bei der IPC (Instructions per cycle) gegenüber Zen 2 um mindestens acht Prozent zulegen. (…) Weiterlesen »
Windows 10 November 2019 Update soll favorisierte CPU-Kerne besser unterstützen
Das vorher unter dem Namen Windows 10 19H2 (Release 1909) bekannte Update soll jetzt nach einem Bericht von PCWorld “Windows 10 November 2019 Update” heißen und favorisierte Prozessorkerne besser unterstützen wie vor ein paar Tagen bei Golem.de zu lesen war. (…) Weiterlesen »
AMDs mobile APU “Renoir” soll mehr als 4 Kerne haben und Anfang 2020 kommen
Während Wccftech im Juni noch davon sprach, dass AMDs nächste in 7‑nm gefertigte mobile APU (“Renoir”) für Notebooks bereits im November erscheinen könnte, legt man sich dort jetzt auf das erste Quartal 2020 fest und spricht davon, dass es mindestens sechs CPU-Kerne geben soll. Zusätzliche bemerkt man dort, dass mit “Renoir” der Einstiegspreis für Gaming Laptops auf etwa 699 US-Dollar sinken könnte. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.270
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
Erste Hinweise auf neue Radeon Software im Dezember
Twitterer momomo_us verlinkt auf Berichte einer AMD Partnerveranstaltung in China, in der unter anderem noch einmal auf die im November kommenden AMD Ryzen 9 3950X und einen Threadripper 3000 mit 24 Kernen verwiesen wurde. Zusätzlich wurde aber auch noch das anstehende jährliche große Update des AMD Grafiktreibers — Radeon Software — (inklusive Zusatzsoftware) für den Dezember thematisiert. Die Namensgebung dürfte dann wohl Radeon Software Adrenalin 2020 Edition sein, obwohl AMD ursprünglich einmal plante in jedem Jahr einen neuen Rotton als Namen zu verwenden. (…) Weiterlesen »
ASUS Announces New World Records on AMD EPYC 7002 Series 1P Server on SPEC.org
RS500A-E10-RS12U with AMD EPYC 7742 processor achieves multiple highest scores for compute-intensive applications TAIPEI, Taiwan, October 9, 2019 ASUS, a leading server system, server motherboard, workstation and workstation motherboard provider, today announced that the ASUS RS500A-E10-RS12U server with 2nd Gen AMD EPYC™ 7742 processors achieved the highest scores across multiple benchmarks for compute-intensive applications, according (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.13–3945 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »