Kategorie: News

AIDA64 Version 6.10.5211 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Supercomputer von Cray mit Next Generation AMD GPU

Der nächs­te Super­com­pu­ter von Cray und auch AMD wird in Groß­bri­tan­ni­en an der Uni­ver­si­tät von Edin­burgh zum Ein­satz kom­men. ARCHER2 soll im Mai 2020 in Betrieb gehen und wird unter ande­rem auf fast 12.000 AMD “Rome” Pro­zes­so­ren mit nahe­zu 750.000 CPU-Ker­nen set­zen. Zusätz­lich soll die Instal­la­ti­on auch  “Next Gene­ra­ti­on AMD GPUs” beinhal­ten, ohne dass dazu genaue­re Details genannt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.42

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Komplett-PCs von OEMs mit Ryzen 3000?

Ange­regt von einer Bemer­kung auf Twit­ter, dass drei Mona­te nach dem Launch von Ryzen 3000 kei­ner­lei Kom­plett­sys­te­me von gro­ßen OEMs ver­füg­bar wären, haben wir uns die Situa­ti­on zumin­dest für Deutsch­land im Online­han­del und beim Direkt­ver­trieb der OEMS ein­mal genau­er ange­se­hen.      (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 41/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 23 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock Rack X470D4U2-2T, das ASRock X570 Aqua, das Bio­star Racing B350GT3, das Giga­byte X399 AORUS Gam­ing 7 und das MSI B450M Bazoo­ka Plus. Neu ein­ge­tra­ge­ne Boards sind das ASRock Rack X470D4U2-2T, das MSI MEG X570 Uni­fy und das ASUS Pro A320M‑R WI-FI/CSM. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere TRX40 Mainboards von ASRock und keine Abwärtskompatibilität bei Threadripper 3000?

Für die in die­sem Novem­ber anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT wer­den bereits eini­ge Main­boards in der Gerüch­te­kü­che gehan­delt, mit dem ASRock TRX40 Tai­chi und ASRock TRX40 Crea­tor, kom­men nun noch zwei hin­zu. Wobei gera­de letz­te­res zur Ver­wir­rung füh­ren könn­te, da auch das Crea­tor TRX40 als mög­li­ches Main­board von MSI gehan­delt wird. Zusätz­lich sol­len die neu­en Boards kei­ne Abwärts­kom­pa­ti­bi­li­tät zu Thre­ad­rip­per 1000 und 2000 besit­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bei Zen 3 mit mindestens acht Prozent höherer IPC?

AMD hat noch nicht ein­mal alle Zen 2 Desk­top­pro­zes­so­ren vor­ge­stellt, da tau­chen erneut wei­te­re Gerüch­te und Spe­ku­la­tio­nen zum Nach­fol­ger Zen 3 auf, nach­dem in der vori­gen Woche bereits eine AMD-Prä­sen­ta­ti­on mit Infor­ma­tio­nen zu Zen 3 wohl ver­se­hent­lich kurz­zei­tig in Netz gelang­te (wir berich­te­ten). Laut Red­Gam­ing­Tech soll Zen 3 bei der IPC (Ins­truc­tions per cycle) gegen­über Zen 2 um min­des­tens acht Pro­zent zule­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 November 2019 Update soll favorisierte CPU-Kerne besser unterstützen

Das vor­her unter dem Namen Win­dows 10 19H2 (Release 1909) bekann­te Update soll jetzt nach einem Bericht von  PCWorld “Win­dows 10 Novem­ber 2019 Update” hei­ßen und favo­ri­sier­te Pro­zes­sor­ker­ne bes­ser unter­stüt­zen wie vor ein paar Tagen bei Golem.de zu lesen war. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs mobile APU “Renoir” soll mehr als 4 Kerne haben und Anfang 2020 kommen

Wäh­rend Wccf­tech im Juni noch davon sprach, dass AMDs nächs­te in 7‑nm gefer­tig­te mobi­le APU (“Renoir”) für Note­books bereits im Novem­ber erschei­nen könn­te, legt man sich dort jetzt auf das ers­te Quar­tal 2020 fest und spricht davon, dass es min­des­tens sechs CPU-Ker­ne geben soll. Zusätz­li­che bemerkt man dort, dass mit “Renoir” der Ein­stiegs­preis für Gam­ing Lap­tops auf etwa 699 US-Dol­lar sin­ken könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Hinweise auf neue Radeon Software im Dezember

Twit­te­rer momomo_us ver­linkt auf Berich­te einer AMD Part­ner­ver­an­stal­tung in Chi­na, in der unter ande­rem noch ein­mal auf die im Novem­ber kom­men­den AMD Ryzen 9 3950X und einen Thre­ad­rip­per 3000 mit 24 Ker­nen ver­wie­sen wur­de. Zusätz­lich wur­de aber auch noch das anste­hen­de jähr­li­che gro­ße Update des AMD Gra­fik­trei­bers — Rade­on Soft­ware — (inklu­si­ve Zusatz­soft­ware) für den Dezem­ber the­ma­ti­siert. Die Namens­ge­bung dürf­te dann wohl Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on sein, obwohl AMD ursprüng­lich ein­mal plan­te in jedem Jahr einen neu­en Rot­ton als Namen zu ver­wen­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Announces New World Records on AMD EPYC 7002 Series 1P Server on SPEC.org

RS500A-E10-RS12U with AMD EPYC 7742 pro­ces­sor achie­ves mul­ti­ple hig­hest scores for com­­pu­­te-inten­­si­­ve appli­ca­ti­ons   TAIPEI, Tai­wan, Octo­ber 9, 2019 ASUS, a lea­ding ser­ver sys­tem, ser­ver mother­board, work­sta­tion and work­sta­tion mother­board pro­vi­der, today announ­ced that the ASUS RS500A-E10-RS12U ser­ver with 2nd Gen AMD EPYC™ 7742 pro­ces­sors achie­ved the hig­hest scores across mul­ti­ple bench­marks for com­­pu­­te-inten­­si­­ve appli­ca­ti­ons, accor­ding (…) Wei­ter­le­sen »