Kategorie: News
QNAP launches TS-963X, a 9‑bay AMD Quad-Core NAS with 10GBASE‑T/Multi-Gigabit Connectivity and Qtier Auto-tiering
QNAP launches TS-963X, a 9‑bay AMD Quad-Core NAS with 10GBASE‑T/Multi-Gigabit Connectivity and Qtier Auto-tiering (…) Weiterlesen »
Nvidia stellt GeForce-Partner-Programm ein
Mit einem Blogeintrag hat das Unternehmen das sofortige Ende des Programms angekündigt. Nvidia zieht damit die Konsequenzen der zuletzt eher negativen Presse und dem Feedback aus der Community zu dem Programm, welches zum Ziel hatte die AIB-Partner enger zu binden. Für Support und frühzeitige Versorgung sollten diese die Gaming-Label wie zum Beispiel ASUS’ ROG (Republic of Gamers) ausschließlich für Produkte des Entwicklers verwenden. Kurz darauf kündigte ASUS das neue Label Arez an, welches für AMD-Grafikkarten verwendet werden sollte. Auch andere Hersteller begannen die AMD-Grafikkarten aus ihren etablierten Marketingnamenssystemen zu nehmen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Der Start
Um 2 Uhr morgens war es heute endlich so weit. Es konnten fertige WUs (Aufgaben) hochgeladen und sich mit frischen eingedeckt werden. Denn um diese Nachtzeit startete der 9. Pentathlon. Viele haben ihn schon sehnsüchtig erwartet und schauten gespannt auf die ersten Ergebnisse und Statistiken. Sehr aussagekräftig sind diese aber nach so kurzer Zeit noch nicht. Aber eines ist schon klar: Wir brauchen mehr Power! (…) Weiterlesen »
Acht neue Spectre Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren entdeckt
Heute berichtet Heise über nicht weniger als acht neue Sicherheitslücken, die ähnlich auszunutzen sind wie die bisherigen Spectre-Lücken. Daher nennt Heise sie Spectre-NG für Next-Generation. Entdeckt wurden die Lücken offenbar zum Großteil von Googles Sicherheitsteam, das bereits an der Entdeckung der im Januar bekannt gewordenen Lücken beteiligt war. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Das Schwimmen
Die zweite Disziplin des BOINC Pentathlons ist heute abend bekannt gegeben worden. Beim Schwimmen wird Universe@home an die Reihe kommen. Universe@home berechnet verschiedene Phänomene wie die Geburt von Sternen oder Supernova-Explosionen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Der Marathon
Es ist so weit, der inoffizielle Startschuss für den Pentathlon 2018 ist gefallen. Heute Nacht um 2 Uhr MESZ hat Seti.Germany das Marathonprojekt bekannt gegeben. Wer jetzt für Planet 3DNow! einsteigen möchte, kann ab sofort losrechnen. Wie immer würde sich das Team von Planet 3DNow! sich über die Unterstützung freuen. (…) Weiterlesen »
Offiziell: Ryzen-Entwickler Jim Keller geht zu Intel
Heute morgen war es noch ein Gerücht, als unsere Leser die User-News posteten, Jim Keller würde E‑Autobauer Tesla verlassen und zu Intel wechseln. Seit eben ist es offiziell – Jim Keller, der Entwickler des AMD K7, K8 und jüngst der Zen-Architektur, geht zum direkten Konkurrenten Intel. (…) Weiterlesen »
AMD und Toshiba präsentieren das neue Toshiba D10 Point-of-Sale System mit AMD Embedded G‑Serie Prozessoren
Dank zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten und ihrem skalierbaren Funktionsumfang sind die AMD Embedded Prozessoren der G‑Serie die ideale Basis für die kompakten Toshiba D10 Systeme. Die G‑Serie Prozessoren von AMD helfen den Energieverbrauch der Geräte zu optimieren und erlauben so innovative Systeme im schmalen Formfaktor. Der modulare Aufbau der Geräte hilft darüber hinaus die Entwicklungskosten neuer Varianten gering zu halten. (…) Weiterlesen »
Erste 7‑nm-Samples von AMD laufen bereits
Im Rahmen der Präsentation der Quartalszahlen hat AMD auch eine Analystenkonferenz abgehalten. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die Aussagen von CEO Lisa T. Su zu den kommenden Produkten in 7 nm. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q1/2018: AMD übertrifft Analystenerwartungen
Heute Nacht unserer Zeit hat AMD seine Geschäftszahlen für das Q1/2018 bekanntgegeben. Dabei konnte AMD eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermelden. Statt 1,18 Mrd. US-Dollar waren es in diesem Jahr 1,65 Mrd. US-Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen. (…) Weiterlesen »
Neuer AGESA-Code 1.0.0.2a behebt Spiele-Aussetzer mit Raven Ridge
Bereits vor einigen Wochen waren in unserem Forum Problemschilderungen aufgetaucht, wonach das System des Users mit AMD Ryzen 5 2400G “Raven Ridge” bei Spielen immer wieder unerklärlich aussetzt, das Bild also für einen kurzen Moment stehenbleibt. Mit dem neuesten AGESA-Code 1.0.0.2a soll das Thema jedoch aus der Welt sein. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Die Abstimmungsergebnisse
Drei Wochen wurde nun darüber abgestimmt, welche Projekte das BOINC-Team von Planet 3DNow! für den Pentathlon 2018 vorschlagen möchte. Bei einigen Kategorien wie der CPU (Quorum 1) war die Abstimmung eindeutig. Bei anderen, wie bei der GPU, hat nur eine Stimme mehr entschieden, welches Projekt favorisiert wird. (…) Weiterlesen »
AMD Summit Ridge vs. Pinnacle Ridge beim Monero-Mining
Charakteristisch beim CPU-Mining ist, dass die Software in der Regel so eingestellt wird, dass die Daten gerade so eben in den Cache der CPU passen. Aufgrund der Cachelastigkeit ist Mining zudem relativ stromsparend, weshalb die CPUs viel TDP-Budget übrig haben sollten, um ggf. per Turbo höher zu boosten als üblich. Genau dort – bei der Cache-Latenz und der Turbo-Funktion – wurde der Ryzen der zweiten Generation überarbeitet. Wir zeigen, wie sich das auswirkt. (…) Weiterlesen »
Pinnacle Ridge: Haben einige Webseiten versehentlich falsch getestet?
Am letzten Donnerstag war es endlich so weit, die überarbeitete Version des AMD Ryzen wurde offiziell vorgestellt. Mit den Modellen Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600 wurden vier Varianten des “Pinnacle Ridge” in den Markt entlassen. Dabei könnte sein, dass einige Redakteure versehentlich ohne Precision Boost 2 und damit ohne einem Keyfeature von Pinnacle Ridge getestet haben. (…) Weiterlesen »
AMD bringt Stromspar-APUs Ryzen 3 2200GE und Ryzen 5 2400GE
Wie bereits im Februar gerüchteweise vermeldet, hat AMD etwas im Schatten der “Pinnacle Ridge”-Präsentation am Donnerstag auch zwei neue APUs mit “Raven Ridge”-Architektur nachgeschoben. Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Ryzen 3 2200GE und Ryzen 5 2400GE, die als Stromsparvarianten der bereits existierenden Modelle Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G gedacht sind. (…) Weiterlesen »