Kategorie: News

Test: 30 Jahre In Win ‒ In Win 303 Midi-Tower mit Glas

Kürz­lich fei­er­te der chi­ne­si­sche Her­stel­ler In Win sein 30-jäh­ri­ges Fir­men­ju­bi­lä­um. Vor 30 Jah­ren kann­te hier­zu­lan­de ver­mut­lich noch nie­mand den Her­stel­ler. Erst vor eini­gen Jah­ren sorg­ten die Chi­ne­sen mit mehr oder weni­ger aus­ge­fal­le­nen Gehäu­se­ideen für Auf­se­hen. In-Win-Gehäu­se muten oft­mals an wie Design­stu­di­en, und wer bis­her dach­te, Gehäu­se für 1000 Euro wären teu­er, (…) Wei­ter­le­sen »

SoftBank kündigt Übernahme von ARM an

Der japa­ni­sche Kon­zern Soft­Bank möch­te den bri­ti­schen Pro­zes­sor­ent­wick­ler ARM über­neh­men, wie aus einer Mit­tei­lung der bei­den Fir­men her­vor­geht. Soft­Bank ist vor allem im Bereich Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on und Medi­en unter­wegs. Begüns­tigt wird der Kauf unter ande­rem durch den ein­ge­bro­che­nen Pfund-Kurs nach dem Brexit-Votum. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Details zu AMDs Zen-Prozessoren

Der Nut­zer “AMD Pola­ris” hat im Anand­tech-Forum ers­te genaue­re Spe­zi­fi­ka­tio­nen zu AMDs kom­men­den Zen-basier­te Pro­zes­so­ren genannt. Zwar nennt er auch AM4-Ver­sio­nen, es könn­te sich den­noch um Opte­ron-Pro­zes­so­ren han­deln. Denk­bar wären daher auch höher getak­te­te Con­su­mer-Chips. (…) Wei­ter­le­sen »

G.SKILL Announces a Major Software Update for the RIPJAWS KM780 RGB Mechanical Gaming Keyboard

Tai­pei, Tai­wan (1 July 2016) – G.SKILL Inter­na­tio­nal Enter­pri­se Co., Ltd., the world’s lea­ding manu­fac­tu­rer of extre­me per­for­mance memo­ry and gam­ing peri­pherals, is releasing a major soft­ware update for the RIPJAWS KM780/KM780R RGB series mecha­ni­cal gam­ing key­boards that focu­ses on pack­ing even more color cus­to­miza­ti­on opti­ons to each indi­vi­du­al key! In the SW0.104/FW57 update, the soft­ware (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 480: AMD bessert per Treiber nach

AMD hat­te ver­spro­chen, mit einem neu­en Trei­ber den PCIe-Slot zu ent­las­ten. Die­ses Ver­spre­chen konn­te ers­ten Tests zufol­ge ein­ge­hal­ten wer­den. Der Trei­ber redu­ziert die Strom­stär­ke über den Sockel deut­lich, ohne die Firm­ware der Kar­te anpas­sen zu müs­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA: GeForce GTX 1060 etwas schneller als RX 480 “ab” 250 US-Dollar

Nach AMDs Vor­stel­lung der Rade­on RX 480 hat­te die Kon­kur­renz kein pas­sen­des Gegen­stück im Port­fo­lio. NVIDIA stell­te gestern den pas­sen­den Kon­ter vor, auf Tests muss aber noch gewar­tet wer­den. Denn noch han­delt es sich um eine schlich­te Ankün­di­gung mit ein paar Eck­da­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Anzahl der Notebooks mit Bristol Ridge wächst (Update)

Wenn das so wei­ter­geht, könn­te es was wer­den mit Bris­tol Ridge. Vor einem Jahr zur Markt­ein­füh­rung von Car­ri­zo konn­ten wir die Her­stel­ler nicht ver­ste­hen. Obwohl AMD gera­de eine inter­es­san­te neue Platt­form ein­ge­führt hat­te, gab es bei uns mona­te­lang kaum käu­li­che Pro­duk­te damit. Und wenn, dann nur völ­lig wir­re Kon­fi­gu­ra­tio­nen zu über­höh­ten Prei­sen. Die­ses Mal mit Bris­tol Ridge scheint es bes­ser zu lau­fen. Gut einen Monat nach Markt­ein­füh­rung der Platt­form sind 9 Model­le auf dem deut­schen Markt ver­füg­bar, und anders als bei Car­ri­zo hat man bei eini­gen tat­säch­lich den Ein­druck, dass sie nicht absicht­lich „ver­kon­fi­gu­riert” wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen-APUs mit 4 Kernen, L3-Cache und bis zu 11 Polaris-CUs?

AMD hat für Ende des Jah­res 2016 sei­ne neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur „Zen” ange­kün­digt und bereits vor gerau­mer Zeit ver­kün­det, dass die rei­ne CPU mit Code­na­men „Sum­mit Ridge” auf der neu­en Platt­form AM4 den Anfang machen wird. Erst spä­ter sol­len die APUs fol­gen, die unter dem Code­na­men „Raven Ridge” lau­fen. Fud­zil­la will nun nähe­re „exklu­si­ve News” über die kom­men­den Zen-APUs auf­ge­tan haben. So schreibt das Online-Maga­zin, dass die APU mit einer Pola­ris-basie­ren­den GPU antre­ten wird. Das allein ist kei­ne wirk­li­che Über­ra­schung. (…) Wei­ter­le­sen »

Zu viel Strom über den PCIe-Sockel — AMD will per Treiber ausbessern

Zum Start der Rade­on RX 480 im Refe­renz­de­sign haben eini­ge Publi­ka­tio­nen deren Leis­tungs­auf­nah­me über den Main­board­steck­platz oder kon­kret die dort wir­ken­de Strom­stär­ke als nicht ATX-kon­form bemän­gelt. Dadurch wur­de das ansons­ten gute Gesamt­bild der neu­en AMD-Kar­te getrübt. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 480 — Variante mit 4 GiB RAM auch schon verfügbar

Bei der gest­ri­gen Markt­ein­füh­rung der AMD Rade­on RX 480 gab es zahl­rei­che Reviews. Den meis­ten gemein war dabei der Test mit dem Refe­renz-Design der Vari­an­te mit 8 GB RAM. Laut AMD hat die­se eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 255,85 EUR und wie von AMD ver­spro­chen sind zum Markt­start auch zahl­rei­che Model­le ver­füg­bar; zwar nur nach Refe­renz-Design bis­her und mit 269 EUR auf­wärts noch etwas teu­rer als ver­spro­chen, aber immer­hin. Heim­lich still und lei­se hat es aber auch die Vari­an­te mit 4 GB RAM schon ver­ein­zelt in die Läden geschafft. (…) Wei­ter­le­sen »