Kategorie: News

199-Dollar-Notebook von Hewlett-Packard mit AMD Mullins-APU

Vor eini­gen Wochen hat Micro­soft zusam­men mit Hew­lett-Packard ein ähn­li­ches Kon­zept vor­ge­stellt, das unter dem Brand “HP Stream” läuft. Statt Chro­me­OS soll hier aber Win­dows 8.1 zum Ein­satz kom­men. Zudem ist der Ansatz nicht ganz so kom­pro­miss­los, denn dank Win­dows 8.1 wird mehr lokal ver­ar­bei­tet wer­den (müs­sen), als bei Goo­gles Lösung. Nur der Zweck ist der­sel­be: die Hard­ware soll so knapp wie mög­lich bemes­sen sein, die Daten­spei­che­rung online in der Cloud statt­fin­den; hier natür­lich auf One­Dri­ve. (…) Wei­ter­le­sen »

Österreichs Premiumhersteller Angelbird präsentiert robuste und ultraflache Einsteiger-SSD

Lust­en­au, 18. August 2014: Angel­bird, Öster­reichs Pre­mi­um­her­stel­ler von SSD-Spei­cher­me­di­en, prä­sen­tiert mit der SSD wrk ein neu­es spe­zi­ell für das Upgrade von Com­pu­tern oder Lap­tops ent­wi­ckel­tes SSD-Spei­cher­me­di­um. Die SSD wrk ist ein bei­na­he unver­wüst­li­ches und hoch­ef­fi­zi­en­tes Arbeits­tier, das eine ver­lo­cken­de Ein­la­dung zum Ein­stieg in die SSD-Tech­no­lo­gie lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! wird 15 Jahre alt

Heu­te vor genau 15 Jah­ren, am 16. August 1999, erblick­te Pla­net 3DNow! das Licht der Welt. 1999 — das muss man sich auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen, wie lan­ge das schon her ist. Das war inmit­ten der Y2K-Bug-Hys­te­rie, noch vor dem Mill­en­ni­um, vor Geor­ge W. Bush, vor Win­dows XP, vor Wiki­pe­dia, vor You­Tube, selbst das Smart­phone, heu­te jeder­manns Beglei­ter, war noch nicht in der Form erfun­den. Damit ist Pla­net 3DNow! eine Art Methu­sa­lem des deut­schen WWW. (…) Wei­ter­le­sen »

Jubiläums-Gewinnspiel 15 Jahre Planet 3DNow!

Wie bereits in der Anspra­che anläss­lich des 15-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums ange­deu­tet, haben wir zur Fei­er des Tages wie­der ein gro­ßes Gewinn­spiel für unse­re Com­mu­ni­ty arran­giert. Dabei konn­ten wir 21 Prei­se im Wert von fast 2.000 EUR für Euch orga­ni­sie­ren; und die Spon­so­ren die­ser Prei­se dürf­ten den meis­ten Planet-3DNow!-Besuchern wohl­be­kannt sein. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist die Fra­gen im Anschluss rich­tig zu beant­wor­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.7 RC3 für Windows

AMD hat mit dem Cata­lyst 14.7 einen wei­te­ren Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, bei dem das Haupt­au­gen­merk auf der Besei­ti­gung eini­ger Pro­ble­me mit 4K-Bild­schir­men lag. Mit dem neu­en Trei­ber wol­len die Trei­ber­ent­wick­ler ins­be­son­de­re Ver­bin­dungs­pro­ble­me der Rade­on-Gra­fik­kar­ten aus den Seri­en R9 290, R9 270 und HD 7800 redu­ziert haben. Zugleich wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Auf­tre­ten von Pro­ble­men ins­be­son­de­re durch die Ver­wen­dung von zer­ti­fi­zier­ten DisplayPort‑1.2‑HBR2-Kabeln mini­miert wer­den kann, die nicht län­ger als 2 m sind. (…) Wei­ter­le­sen »

OCZ erhört den Wunsch des Marktes nach günstigeren High Performance Solid State SATA III Laufwerken und stellt die ARC 100 Serie vor

SAN JOSE, CA – 13. August 2014 – OCZ Sto­rage Solu­ti­ons, ein Unter­neh­men der Toshi­ba Grup­pe und füh­ren­der Anbie­ter von High-Per­for­mance Solid Sta­te Dri­ves (SSDs) für Com­pu­ter­sys­te­me und IT-Anwen­dun­gen, stellt heu­te sei­ne neue ARC 100 SATA III SSD Serie vor. Die ARC 100 Serie bie­tet her­aus­ra­gen­de Per­for­mance zu einem ver­lo­cken­den Preis und folgt dem Wunsch vie­ler Kun­den nach einer SSD, die dem neu­es­ten Stand der Tech­nik ent­spricht und gleich­zei­tig einen preis­güns­ti­gen Ein­stieg in die Welt der Solid Sta­te Dri­ves ermög­licht. Sie unter­streicht OCZs Enga­ge­ment, den gesam­ten Markt mit dem indus­trie­weit größ­ten SSD Port­fo­lio in all sei­nen Facet­ten zu bedie­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Amazon hebt Schwelle für versandkostenfreie Lieferung von 20 EUR auf 29 EUR

Ama­zon hebt die Schwel­le, ab der eine Bestel­lung kos­ten­los gelie­fert wird, von bis­her 20 EUR auf 29 EUR an. Dies dürf­te eine Reak­ti­on auf die Unzu­frie­den­heit der Inves­to­ren sein, da Ama­zon weni­ger Pro­fit erwirt­schaf­tet hat als von den Aktio­nä­ren und Ana­lys­ten erwar­tet wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Seti.USA nutzt Einstellung von SIMAP-Projekt bei BOINC Ende 2014 für finalen Angriff auf Platz 1

Das SIMAP-Pro­jekt hat kürz­lich bekannt­ge­ge­ben, nicht län­ger die BOINC-Platt­form nut­zen zu wol­len. Statt­des­sen sol­len künf­tig dedi­zier­te Rechen­sys­tem direkt am Insti­tut zum Ein­satz kom­men. Begrün­det wird die­se Ände­rung damit, dass künf­tig ande­re Algo­rith­men genutzt wer­den sol­len, die offen­bar nicht län­ger zum ver­teil­ten Rech­nen über die BOINC-Platt­form pas­sen. Das bestehen­de BOINC-Pro­jekt soll noch bis Ende des Jah­res fort­ge­setzt wer­den, bis es end­gül­tig abge­schal­tet wird. Dies will jetzt offen­bar Seti.USA nut­zen, um das BOINC-Team von Pla­net 3DNow! qua­si in der letz­ten Run­de noch von sei­nem ers­ten Platz bei SIMAP zu ver­drän­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an

Pas­send zur gera­de statt­fin­den­den SIGGRAPH 2014 stellt AMD heu­te Ein­stiegs- und Mit­tel­klas­selö­sun­gen der W‑Serie für Work­sta­tions vor und run­det damit das Ange­bot um die bereits ver­füg­ba­ren Ultra-/High-End-Lösun­gen Fire­Pro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei set­zen sämt­li­che Lösun­gen auf die GCN-Archi­tek­tur, mit der GPGPU- sowie Gra­fik-Berech­nung par­al­lel aus­ge­führt wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z v0.7.9

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­te Gra­fik­kar­te anzei­gen, u.a. auch aus Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft laut Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »