Monat: Februar 2017
Gerüchte um Intel-Preissenkung, Beeinflussung der Ryzen-Tester, neue CPUs
Die Zeit bis zum Ryzen-Launch tickt herunter. Natürlich dürfte es auch Intel nicht verborgen geblieben sein, dass AMD mit Ryzen seit langem mal wieder ein heißes Eisen im Feuer haben könnte, das AMD die Lage versetzt, Intel im image- und margenträchtigen Enthusiasten-Segement anzugreifen. Schenkt man den Gerüchten Glauben, reagiert Intel bereits vorab an allen Fronten darauf. (…) Weiterlesen »
MSI stellt Gaming-Motherboards für AMD-Ryzen vor
Die Auswahl reicht vom Enthusiast-Boliden X370 XPOWER GAMING TITANIUM bis hin zum Gaming-Einsteiger-Board B350M GAMING PRO aus der Arsenal-Gaming-Serie. (…) Weiterlesen »
Genius Scorpion M8-610
Für den heutigen Test wurde uns die Genius Scorpion zur Verfügung gestellt. Damit gesellt sich einer der größten Hersteller von Eingabegeräten in die Liste der von uns geprüften Marken. Die Scorpion-Serie platziert sich in Form der M8-610 preislich über den beiden zuletzt getesteten Mäusen, bleibt aber knapp unter 40 €. Ob sich der digitale Nager von den beiden Kandidaten absetzen kann, wollen wir auf den nächsten Seiten klären. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen verkauft sich wie geschnitten Brot
Seit gestern um 19 Uhr unserer Zeit dürfen Händler Vorbestellungen für AMDs neue 8‑Kern-Prozessoren entgegennehmen (wir berichteten). Die Tatsachen, dass es noch keine unabhängigen Tests gibt und die Auslieferung erst zum 02.03. erfolgt, scheinen nicht sonderlich abschreckend. Nicht nur in unserem Forum häufen sich Meldungen über euphoriegetriebene “Blindkäufe”. Auch die Händler berichten von überraschend hohen Verkäufen. (…) Weiterlesen »
Innovation and Competition Return to High-Performance PCs March 2nd with Worldwide AMD Ryzen 7 Availability
Vorbestellungen der weltweit leistungsstärksten und dabei energieeffizientesten Achtkern-Desktop PC-Prozessoren sind ab sofort bei über180 Retailern und Boutique-OEMs möglich (…) Weiterlesen »
Ryzen: das Missverständnis mit dem Speichertakt
Vor einigen Tagen war Mainboard-Hersteller Biostar vorgeprescht und hat all seine AM4-Platinen für die kommenden AMD-Prozessoren Ryzen präsentiert. Seither überschlagen sich die Meldungen zum Thema “Speichertakt” der neuen AMD Ryzen-CPUs. Aufgrund der Tatsache, dass dort DDR4-3600-Module gelistet sind, schlussfolgerten viele Publikationen, dass AMD Ryzen offiziell für 1800 MHz Speichertakt (DDR4-3600-Module) freigegeben wäre. (…) Weiterlesen »
Ryzen offiziell: Bestellung ab heute Abend, Vorgaben übertroffen
Im kalifornischen San Francisco hat AMD heute einen Tech Day zum neuen Ryzen-Prozessor abgehalten. Seit einigen Tagen geistern zwar schon vermehrt Gerüchte zu Preisen, Benchmarks und Modellbezeichnungen durch den Blätterwald, seit heute jedoch ist klar, dass die Gerüchteküche in vielen (nicht allen) Belangen richtig lag. (…) Weiterlesen »
Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte – Teil 3 (Cinebench)
Inzwischen sind auch die ersten Benchmark-Ergebnisse von Cinebench R15 durchgesickert. Diese Werte sind besonders interessant, da Intel bei diesem Render-Test in den vergangenen Jahren deutliche Vorteile hatte gegenüber AMD, deutlicher als bei manch anderen Tests. Ursprünglich wurden die Werte in einem chinesischen Forum veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar (Update)
Inzwischen ist ein weiterer Komplett-PC in Deutschland aufgetaucht, dieses Mal vom Händler CSL-Computer, der in den vergangenen Monaten auch schon AM4-Bundles bestehend aus Bristol-Ridge-APUs und ASUS A320M‑C verkauft hat. Leser Crashtest hatte darüber ein User-Review auf Planet 3DNow! verfasst. Das Ryzen-System bei CSL-Computer fußt ebenfalls auf einem ASUS-Mainboard, in diesem Fall dem ASUS B350M‑A. (…) Weiterlesen »
Ryzen: Heatspreader, Benchmarks, Marktstart
Über die geleakten CPU-Mark- und 3DMark-Benchmarks hatten wir letzte Woche bereits berichtet, über die angeblichen Preise ebenso, dazu hat Biostar sein Portfolio an AM4-Mainboards bereits offiziell vorgestellt, die übrigen Hersteller haben einen Teil davon zumindest schon gezeigt und zu den kommenden ASUS-Mainboards hab es ebenfalls Leaks. Ein Händler verkauft gar schon Komplett-PCs mit Ryzen-CPU. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar
Beim deutschen Händler gamemachines.de sind bereits vorab drei Komplett-Systeme mit Ryzen-CPU bestellbar. Die Preise beginnen ab 579 EUR für das lauffähige System. Allerdings darf man sich keine Illusionen machen, denn neben dem kleinsten AMD Ryzen 3 1100 ist nur eine NVIDIA GeForce 730 GT verbaut, die man bestenfalls als Multimedia-Karte bezeichnen darf. Zu einem brauchbaren Gaming-System fehlen natürlich noch etliche kostspielige Komponenten wie eine Gamer-Grafikkarte. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.78.3 mit Support für AMD Ryzen
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Das aktuelle Release ist ein kleiner Fix für die Unterstützung der kommenden Ryzen-Prozessoren, was insbesondere für die (und unsere) Reviews der neuen Plattform wichtig werden wird. (…) Weiterlesen »
Biostar präsentiert sein AM4-Sortiment für Ryzen inkl. Win7-Support
Mainboard-Hersteller Biostar hat heute sein AM4-Sortiment für die kommenden Ryzen-Prozessoren von AMD präsentiert. Völlig neu sind die Informationen dazu nicht, schließlich hatte Biostar einen Teil der Platinen bereits auf der CES 2017 im Januar ausgestellt. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR RACING Series Motherboard Lineup for AMD RYZEN Announced
AMD AM4 Motherboard Joins the Race to the Future (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 ASUS-Mainboards für AMD Ryzen durchgesickert
Bereits Anfang Januar auf der CES 2017 hatten viele Mainboard-Hersteller ihre AM4-Platinen für den kommenden AMD Ryzen Prozessor präsentiert. ASRock, Biostar, Gigabyte, MSI – 16 Mainboards konnten vorab bestaunt werden. Nur von ASUS, Marktführer im Retailbereich, war kaum etwas zu sehen. (…) Weiterlesen »