HWiNFO64 v6.01–3640 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Inoffizielle AMD-Roadmaps 2019 und 2020
Am 29.01. wird AMD die Zahlen des vierten Quartals 2018 bekanntgeben und dann eventuell die Pläne für 2019 konkretisieren, die bis jetzt nach offiziellen Aussagen für die Zen 2 basierenden Server- und Desktopprozessoren — 2. Generation Epyc und 3. Generation Ryzen — Mitte 2019 lauten. Generell war AMD in den letzten Jahren sehr konservativ bei der Herausgabe von Roadmaps, so dass wir einfach mal — höchst spekulativ natürlich — einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre gewagt haben. (…) Weiterlesen »
Quartalszahlen Q4/2018 von AMD am 29.01.2019
AMD wird die Quartalszahlen des vierten Quartals 2018 am 29.01.2019 um 23.30 Uhr (MEZ) präsentieren. Wie üblich kann die Präsentation über einen Webcast mitverfolgt werden, allerdings ist eine vorhergehende Registrierung nötig. Erwartet wird sowohl von AMD, als auch den Analysten ein Umsatz von 1,45 Milliarden US-Dollar.
(…) Weiterlesen »
Ryzen Master 1.5.3
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in der Version 1.5.3 zum Download bereit gestellt. Mit diesem Hilfsprogramm für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 in 7 nm — was wissen wir nach der CES?
Auf der CES wurden während der Keynote von AMDs CEO Dr. Lisa Su mehrere Live-Demos gezeigt. Unter anderem laufende Systeme mit in 7 nm gefertigten Vorserienprozessoren Ryzen (“Matisse”) und Epyc (“Rome”). Neben diesen Vorführungen mit selektierten Benchmarks gegen Intelsysteme und dem Chiplet-Design des 7‑nm-Ryzen wurden allerdings kaum weitergehende Details verkündet. Nachfolgend eine Zusammenfassung der bekannten Fakten und was rund um die CES und danach an Gerüchten dazu unterwegs war. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 03/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neu eingetragene BIOS-Versionen gibt es aktuell für insgesamt 68 Mainboards vom MSI A320M Pro‑E bis zum MSI B350M Gaming Pro. Neu hinzugekommen sind das ASRock AB350M Pro4 R2.0, das ASUS ROG Zenith Extreme Alpha, das ASUS PRIME A320M‑C R2.0 und das MSI A320M Pro‑E. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 03/2019)
Mit den AMD-News und Webweitem zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: AMD Radeon VII, Navi und eine mögliche Konsolen-APU von AMD namens “Gonzalo”, um nur ein paar Aspekte zu nennen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.114
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “Automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Mainboard-Chipsätze ab dem X570 wieder von AMD?
Bislang wurden die Mainboard-Chipsätze (eigentlich nur noch I/O‑Hubs) für AMDs AM4- und TR4-Plattformen von ASMedia gefertigt. Die sogenannten Promontory-Chipsätze bilden damit die Basis zahlreicher AMD-Mainboards. Nach einem Bericht von GamersNexus soll AMD allerdings — beginnend mit dem X570-Chipsatz — die Fertigung wieder in eigene Hände nehmen. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Zenith Extreme ALPHA: Angeblich X399 mit PCIe 3.0 (Update)
Zwischenzeitlich erhielten wir weiterführende Informationen zur PCIe-Konfiguration des noch nicht vorgestellten Mainboards. Das ASUS ROG Zenith Extreme existiert und dürfte in nicht allzu ferner Zukunft vorgestellt werden. Die Angabe von PCIe 3.0 vom Chipsatz ist jedoch fehlerhaft. Es gibt also weder eine neue Chipsatz-Revision noch einen neuen Chipsatz X499. (…) Weiterlesen »
Intern: AMD-Mainboard-Datenbank — Neue Funktion
Seit vielen Jahren erfreut sich unsere Mainboard-Datenbank bei Nutzern von AMD-Prozessoren großer Beliebtheit. Mittlerweile findet man hier über 850 Mainboards von einem guten Dutzend Herstellern, auch wenn aktuelle AM4-Mainboards in Europa nur noch von den fünf Herstellern ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte und MSI angeboten werden. Eine neue Funktion bietet nun einen besseren Überblick über neu eingetragene BIOS-Versionen. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.190116
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMDs Navi ab Juli
Nachdem die für 2019 geplante Grafikkartengeneration mit dem Codenamen Navi in AMDs CES-Keynote nur in einem Nebensatz zusammen mit zukünftigen Produkten wie Zen 3, Zen 4 und Zen 5 erwähnt wurde, gibt es nun neue Gerüchte dazu von RedGamingTech. Danach soll Navi 2019 ungefähr zur Zeit der Electronic Entertainment Expo 2019 (E3 — 11. bis 13. Juni in Los Angeles) angekündigt werden und einen Monat später verfügbar sein. Zielbereich ist weiterhin der Low-End, sowie der Mid-Range-Markt. (…) Weiterlesen »
Hinweis: Ryzen 7 2700X für 299 € im Angebot
Aktuell hat Alternate die Bulk-Ausführung des Ryzen 7 2700X für 299 € im Angebot. Ein Blick in den Preisvergleich verrät, dass man hier rund 15 € Sparen kann. Versandkosten fallen bei normalem Versand und Bezahlmethode ebenfalls nicht an. Außerdem gibt es zu dem schnellsten AM4-Prozessor noch das AMD Spiele Bündel mit The Division 2 dazu. Das Angebot gilt noch bis 17.01. 7:59 solange der Vorrat reicht. (…) Weiterlesen »
Stromspar-APU Ryzen 3 2200GE lieferbar
Mit dem Ryzen 3 2200GE und dem Ryzen 5 2400GE hat AMD bereits im April des letzten Jahres zwei Stromspar-APUs vorgestellt, die eine TDP von 35 Watt besitzen. Mit dem Ryzen 3 2200GE ist nun das erste dieser beiden CPU-Modelle im deutschen Onlinehandel ab ca. 110 Euro verfügbar. (…) Weiterlesen »