WinSCP 5.13.6 und WinSCP 5.14.1 Beta
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Intel mit Gen11-GPU und Xe-Grafikkarte
Die Intel “Core and Visual Computing Group” unter Ex-AMDler Raja Koduri macht Ernst und hat auf dem Intel Architecture Day 2018 erste Details verraten. Bei der integrierten Grafik setzt man für 2019 auf die Generation Gen11 (Gen10 wird übersprungen) und 2020 will man dann mit der Grafiklösung Xe vom Desktop bis Server alle Märkte mit diskreten Grafikkarten bedienen. (…) Weiterlesen »
Mobile AMD Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H ab Januar bei HP
ComputerBase hat drei Varianten des HP Pavilion All-in-One PCs entdeckt, die ab Januar 2019 bei Alternate lieferbar sein sollen und mit den AMD Modellen Ryzen 7 2800H und Ryzen 5 2600H ausgestattet sind. Diese APUs mit integrierter Vega-Grafikeinheit hatte AMD bereits im September als Mobile-Prozessoren vorgestellt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.93–3595 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch auch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD-“Ryzen One Year Anniversary”-Präsentation
AMD stellt die Präsentation zum einjährigen Geburtstag der ersten Ryzen-Prozessoren im März 2018 nicht mehr auf seiner “Archived Events & Presentations”-Webseite zum Abruf bereit. Deswegen haben wir sie im Anschluss für Euch online gestellt. (…) Weiterlesen »
Intel zeigt System mit lauffähigen “Ice Lake”-Prozessor
Während des heutigen “Architecture Day” hat Intel laut Hardwareluxx, ein lauffähiges System — Codename “Sunnycove” — mit einem Prozessor auf Basis der für 2020 erwarteten “Ice Lake”-Architektur gezeigt. Ursprünglich stammt das Bild vom HotHardware Twitter-Account, wurde aber dort wieder entfernt. (…) Weiterlesen »
Firefox 64.0
Firefox der freie Webbrowser des Mozilla Projektes ist in einer neuen Version zum Download freigegeben worden. Mozilla Firefox setzt seit Firefox 57.0 auf die Quantum-Engine und sieht die eigene Rolle nach dem Wechsel von Microsoft Edge auf die Web-Rendering-Engine Chromium gegenüber den weiteren Chromium-basierten Browsern Google Chrome, Opera und Vivaldi, als einzige unabhängige Wahl bedeutend erhöht. (…) Weiterlesen »
Weiterer AMD-Mitarbeiter wechselt zu Intel
Vor gut einem Jahr zeigte Intel mit der Verpflichtung von AMDs Chef der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, dass man gewillt ist mit der “Core and Visual Computing Group” als Anbieter von dedizierten Grafiklösungen (engl. “Discrete Graphics Solutions”) ins Rennen gegen AMD und NVIDIA zu gehen. Dazu wurden im Laufe dieses Jahres immer mehr Personen mit ins Boot geholt. Nun hat auch Damien Triolet “Technical Marketing Manager AMD” zu Intel gewechselt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.92 und v5.93–3590 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch auch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.87
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Das aktuelle Release ist ein kleiner Fix für die Unterstützung der kommenden Ryzen-Prozessoren, was insbesondere für die (und unsere) Reviews der neuen Plattform wichtig werden wird. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.16.0 mit Fixes für Polaris
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
AMD registriert Warenzeichen “Vega II”
Ende November hat AMD einen Antrag auf Registrierung eines Warenzeichen-Symbols gestellt, das als “Vega II” interpretiert werden kann. Ob sich dahinter eine weitere oder sogar neue Grafikkartengeneration oder eher die “Raven Ridge 2018” CPU verbirgt ist aber bislang unklar. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Dezember 2018
Die neue Investor-Präsentation vom 7. Dezember hat AMD gegenüber der Präsentation vom November um Details aus dem “Next Horizon” Event ergänzt. Radeon Instinct MI60, sowie Zen 2 mit dem Chiplet-Design kamen hinzu. (…) Weiterlesen »
Offizielle AMD-Roadmaps 1997 bis 2022
In den letzten Jahren war AMD bei den zukünftigen Produkten und Detailinformationen in den offiziellen Roadmaps relativ zurückhaltend, eigentlich sogar bereits ab dem Zeitpunkt, als Dr. Lisa Su Ende 2014 bei AMD das Amt des CEO übernahm. Seit 2017 — dem Start von Zen — ist man dann dazu übergegangen, Dreijahrespläne vorzulegen, in denen allerdings nur Architekturnamen, Fertigungsgrößen und eventuell noch Codenamen ohne weitergehende Details Erwähnung finden.
Nachfolgend haben wir für Euch die offiziellen AMD-Roadmaps bis zum Jahr 1997 zusammengestellt — ein Update erfolgte zuletzt im Juni 2022. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 49)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Gerüchte zu AMDs Ryzen 3000 Prozessoren und Navi Grafikkarten. Außerdem gibt es ein paar Videos von der Hot Chips 30. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »