Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon aufgetaucht

Das The­ma Pro­dukt­fäl­schung ist nun wahr­lich kein neu­es und selbst AMD-Pro­zes­so­ren waren in der Ver­gan­gen­heit das Ziel von Fäl­schern. Die c’t unter­sucht aktu­ell jedoch einen Fall, der nicht so leicht zu durch­schau­en ist. Einer ihrer Leser hat­te bei Ama­zon Deutsch­land einen AMD A8-7600 erwor­ben, chic als Boxed-Ver­si­on mit allem drum und dran. Beim Ver­such, die Kaveri-APU in sein FM2+ Main­board zu ste­cken, erleb­te der Leser aller­dings eine böse Über­ra­schung — sie pass­te nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Mini-ITX-/µATX-Gehäuse: Cooltek C2

Cool­teks Enga­ge­ment mit dem fern­öst­li­chen Her­stel­ler Jons­bo hat etli­che Gehäu­se her­vor­ge­bracht. Für nahe­zu alle Form­fak­to­ren – Mini-ITX, µATX oder auch ATX – gibt es ein pas­sen­des Modell im Port­fo­lio. Wir haben uns bis­her vor allem die U‑Serie (Cool­tek U3 (µATX) und Cool­tek U1 (Mini-ITX)) und das Mini-ITX-Modell der W‑Serie (Cool­tek W1) ange­se­hen. Mit dem heu­te im Test befind­li­chen Cool­tek C2 bie­tet der Her­stel­ler ein Modell an, dass prin­zi­pi­ell eher dem Mini-ITX-Seg­ment zuge­ord­net wer­den kann, im Not­fall aber auch ein µATX-Main­board auf­nimmt. Wel­che Vor- und Nach­tei­le sich dar­aus erge­ben, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboard: ASRock FM2A88X Pro3+

Die aktu­el­len A‑Se­rie-APUs haben wir in der letz­ten Zeit immer wie­der auf­ge­grif­fen, um euch die Leis­tungs­fä­hig­keit der APUs unter­ein­an­der und auch im Ver­gleich zu klas­si­schen Kom­bi­na­tio­nen aus CPU und dedi­zier­ter Gra­fik­kar­te vor Augen zu füh­ren. Wäh­rend die Wahl der APU wohl recht ein­fach aus­fällt, weil nun ein­mal die Aus­wahl irgend­wo begrenzt ist, kämp­fen die Main­board­her­stel­ler um die Kun­den. Wäh­rend eine lan­ge Zeit nur zwei unter­schied­li­che „Chip­sät­ze” (Fusi­on Con­trol­ler Hub, kurz FCH) für Desk­top­nut­zer ver­füg­bar waren, haben sich zu den Vari­an­ten A55 und A75 mitt­ler­wei­le A58, A78 und A88X hin­zu­ge­sellt. (…) Wei­ter­le­sen »

APU: AMD A6-7400K

Die Anzahl der ver­füg­ba­ren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktu­el­len Tech­nik AMDs basie­ren, fällt im direk­ten Ver­gleich zu Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen gering aus. Selbst nach inzwi­schen acht Mona­ten auf dem Markt sehen wir gera­de ein­mal sechs unter­schied­li­che Model­le. Die Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen mit den Code­na­men Llano und Trinity/Richland sind meist mit über zehn Vari­an­ten ver­tre­ten gewe­sen. Dass AMD nicht mehr auf eine der­ar­ti­ge Vari­an­ten­viel­falt setzt, kann meh­re­re Grün­de haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Geflüster — Gerüchte zusammengefasst

Aus Anlass der gehäuf­ten Gerüch­te um die Mar­ke AMD haben wir uns dazu ent­schlos­sen, eine kur­ze Über­sicht zusam­men­zu­tra­gen. Wir haben uns dies­mal bewusst auf die CPU-/APU-Spar­te kon­zen­triert, um den Rah­men die­ses For­mats nicht zu spren­gen. Viel Spaß beim Lesen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlung: Fractal Design Kelvin T12

Frac­tal Design hat sich in den letz­ten Jah­ren mit sei­nen Gehäu­sen einen Namen gemacht. Neben dem Erfolgs­mo­dell Defi­ne, das zuletzt in der fünf­ten Gene­ra­ti­on erschie­nen ist, sind auch die klei­ne­ren Gehäu­se inzwi­schen eine fes­te Grö­ße auf dem Markt. Nach den Gehäu­sen in allen Grö­ßen und den unter eige­ner Flag­ge ver­mark­te­ten Netz­tei­len geht der schwe­di­sche Her­stel­ler den nächs­ten Schritt und bie­tet mit der Kel­vin-Serie kom­pak­te Was­ser­küh­lun­gen an. Wäh­rend sich vie­le ande­re Her­stel­ler aus dem Regal von Ase­tek oder Coo­lIT bedie­nen, hat sich Frac­tal Design für einen ande­ren Weg ent­schie­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Patchday Januar 2015

Micro­soft hat am Abend acht Sicher­heits­mit­tei­lun­gen ver­öf­fent­licht. Eine vor­he­ri­ge Ankün­di­gung, wel­che seit über zehn Jah­ren immer fünf Tage vor dem Patch­day erfolg­te, gab es nicht.
Unter den geschlos­se­nen Lücken befin­det sich auch jene, die vor eini­gen Tagen von Goog­le ver­öf­fent­licht wur­de, nach­dem Micro­soft sie nicht inner­halb von 90 Tagen nach Inkennt­nis­set­zung geschlos­sen hat. (…) Wei­ter­le­sen »