Foxconn 761GXM2MA-KRS2H
Wir haben es bereits im letzten Mainboardreview geschrieben: Chipsatzalternativen abseits von nVidia und AMD/ATI sind rar gesät. Während wenigstens noch eine handvoll Via-basierende Mainboards für den AM2 bei einschlägigen Preisvergleichen gelistet sind, ist von SiS weit und breit nichts zu sehen. Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine SiS-basierende AM2-Boards gibt.
Foxconn hat im aktuellen Produktkatalog ein Integratorenboard gelistet, welches auf dem SiS 761GX basiert. Beim Foxconn 761GXM2MA-KRS2H — so der komplette Name — handelt es sich erneut um ein Micro-ATX-Mainboard mit integriertem Grafikchip. Genau dieses Mainboard bekamen wir von Foxconn für einen Test zugeschickt.
In dem heutigen Artikel wollen wir uns das Mainboard genauer anschauen und überprüfen, ob der verwendete Chipsatz zu unrecht kaum Beachtung findet.
Viel Vergnügen beim Lesen. (…) Weiterlesen »
Das Planet 3DNow!-Communitymainboard
Im November letzten Jahres haben wir in unserem Forum einige Umfragen zum Thema Mainboards und deren Wunschausstattung durchgeführt. Ziel war es, die Meinung unserer Leser zu verschiedenen Aspekten zu erfahren, um insbesondere im Hinblick auf unsere Mainboardtests bessere Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Insgesamt wurden 6 Umfragen durchgeführt, welche jeweils einen oder auch mehrere Aspekte abgedeckt haben. Jeder Leser hatte die Möglichkeit, für seine Wunschausstattung abzustimmen oder in den Kommentaren Anregungen und Hinweise zu geben.
Aufgrund verschiedenster Ereignisse immer wieder nach hinten verschoben, möchten wir euch heute eine kurze Auswertung der Umfragen präsentieren.
Viel Vergnügen beim Lesen. (…) Weiterlesen »
AMD durchbricht Marke von 20 Prozent Marktanteil
Schon im voraus will CNET die Zahlen zu den Marktanteilen bei den x86 Prozessoren erfahren haben, die Mercury Research in der nächsten Woche veröffentlichen soll.Und diese Zahlen sagen etwas ganz anderes, als die ein Prozent Marktanteilgewinn, die Intel AMD zerknirscht bei Verkündigung der eigenen Quartalszahlen zugestehen wollte. Demnach soll AMD im vierten Quartal 2005 einen (…) Weiterlesen »
AMD lizenziert Rambus-Technologien
Die Firma Rambus, früher vorwiegend bekannt als Hersteller der RDRAM-Speicher für die verblichenen Intel-Chipsätze i850 und i820, machte in den letzten Monaten und Jahren vorwiegend durch zahlreiche Klagen auf sich aufmerksam (wir berichteten). Wie wir in den Jahren 2000 bis 2005 jeweils ausführlich berichtet hatten, hat Rambus so ziemlich jeden Hersteller von Speicher-Chips verklagt. Rambus sieht entscheidende Kernpunkte der DRAM-Technologie als Teil eigener Patentschriften und versuchte so, Lizenzgebühren für deren Nutzung von den Herstellern einzutreiben. Bis auf Infineon, die bis 2005 mit Rambus gestritten haben, hat sich auch praktisch jeder Hersteller darauf eingelassen. Die übrigen Hersteller berufen sich darauf, dass die entscheidenen Technologien im Rahmen des JEDEC-Konsortiums beschlossen wurden und von Rambus erst nachträglich als Patent angemeldet wurden. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review
Anfang August waren auf Planet 3DNow! weltexklusiv die ersten Informationen über eine neue CPU namens Athlon 64 FX zu lesen. Heute — anderthalb Monate später — ist das Gerücht nun auch offiziell keines mehr. AMD stellt seine beiden neuen 64-Bit Desktop-Prozessoren Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 der Weltöffentlichkeit vor und wir freuen uns, den (…) Weiterlesen »
Doping für CPUs — Möglichkeiten der Leistungssteigerung
Einleitung Einen neuen Computer zu kaufen, ist etwas schönes. Man investiert oftmals viel Geld in teure Hardware, in der Hoffnung, dass diese möglichst lange ihren Dienst leistet. Für den Heimanwender oder Firmen-PC ist dies auch der Fall, neue Hardware kann hier bis zu fünf Jahre lang die Bedürfnisse des Besitzers durchaus befriedigen. Nicht so jedoch, (…) Weiterlesen »
Prozessor-Artikel vor 2013
Hier sind die älteren Prozessor-Artikel zu finden:
(…) Weiterlesen »