Mindfactory-CPU-Verkäufe zeigen leichte Verbesserung bei Intel
Die aktuellen Zahlen der Mindfactory-CPU-Verkäufe vom Juli wurden von Reddit-User u/ingebor veröffentlicht. Demnach fällt AMD auf einen Verkaufsanteil von 85 Prozent zurück. Diesen hatte man seit Januar 2020 sonst regelmäßig übertroffen und lag in der Spitze im April sogar bei 91 Prozent. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Wochen kamen 43 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X470 Taichi Ultimate, das ASUS Prime A320M‑R, das Biostar Racing B350GTN, das Gigabyte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Weiterlesen »
Kühlerklassiker: Thermalright XP-120
Wer erinnert sich nicht gerne an den ersten Kühler mit dem man so richtig zufrieden war und der auch mehrere Generationen von Sockeln im Einsatz war. Bei mir war das der Thermalright XP-120 in Verbindung mit unterschiedlichen 120cm Lüfter von zum Beispiel Papst oder Nanoxia und das auf Sockel 478 und LGA775 (Intel) und Sockel 939 und AM2 (AMD). Er passte aber auch auf Sockel 754 und 940. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.44.0 r154
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.7
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.20.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.1.0
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.1.0 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.1.0. Doch mutige Interessenten können die neue Version ausprobieren. Ein Update von Thunderbird 68.10.0 auf 78.1.0 per Updatefunktion in der Anwendung wird erst mal nicht angeboten. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.0 RC3
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.30
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.62
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Analysten heben Kursziele für AMD auf bis zu 120 US-Dollar
Beflügelt vom positivem Bericht zum zweiten Quartal 2020 und erhöhten Umsatzerwartungen für das restliche Jahr konnte die Aktie von AMD bereits in der Spitze auf bis zu über 77 US-Dollar zulegen. Als Reaktion auf den Quartalsbericht haben jetzt aber einige Analysten sogar die Kursziele für AMD auf bis zu 120 US-Dollar pro Aktie erhöht. (…) Weiterlesen »
mIRC 7.62
Die Shareware mIRC ist ein weit verbreiteter IRC-Client für Windows und nun in einer neuen Version erschienen. Die Entwicklung des Clients begann bereits 1994 und er bietet mit der “mIRC scripting language” eine integrierte Skriptsprache und per DCC (Direct Client-to-Client) die Möglichkeit zum Dateiaustausch. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet-3DNow!-Webserver geplante Downtime in dieser Nacht
Heute Nacht werden im Rechenzentrum unseres Webservers diverse Arbeiten durchgeführt, so dass es zwischen 0:00 und 5:00 Uhr zu einer Downtime kommen kann. Wir hoffen, dass das Boot, das in der Version 3.0 übrigens bald 2 Jahre in Betrieb ist, danach dann wieder ganz normal erreichbar sein wird. Im August wird es eventuell noch mal eine weitere Downtime geben, aber darüber werden wir Euch rechtzeitig informieren. (…) Weiterlesen »
Kodi v18.8 (Leia) Media Center
Kodi (früher XBMC) ist ein kostenloses Mediacenter für Filme und Musik. Mit Plugins lässt sich Kodi erweitern, um zum Beispiel TV und Youtube einzubinden und vieles mehr. Kodi unterstützt zahlreiche Audio‑, Video- und Bild-Formate. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q2/2020 besser als erwartet und Ausblick auf ein sehr gutes Restjahr
Im zweiten Quartal 2020 hat AMD einen Umsatz von 1,93 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 157 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man leicht über den Erwartungen von 1,86 Milliarden, die von Analysten genannt worden waren. Beim Gewinn pro Aktie konnte man mit 18 Cent ebenfalls positiv überraschen, den hier waren nur 16 Cent erwartet worden. Für das restliche Jahr erwartet AMD im Gegensatz zu Intel ein weiter wachsendes Geschäft und hob die Umsatzsteigerung im Gegensatz zum Vorjahr deutlich auf 32 Prozent an — bislang ging man von 20 bis 30 Prozent aus. An der Börse legte die Aktie von AMD im nachbörslichen Handel teilweise um über 10 Prozent zu. (…) Weiterlesen »