AMD Link für Android 3.0.191223

AMD Link ist eine mobi­le App, die in der neu­en Ver­si­on kom­pa­ti­bel zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on ist. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 19.12.3

Mit der Ver­si­on 19.12.3 liegt ein ers­tes Hot­fix-Update der AMD die Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on vor, das zahl­rei­che Feh­ler besei­ti­gen soll. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD APUs im Wandel der Zeit: Llano | A8-3870K

Wir wol­len mit die­sem Arti­kel ein neu­es For­mat ver­su­chen. Statt wochen­lang Mess­wer­te auf­zu­neh­men und euch einen dut­zend Sei­ten lan­gen Arti­kel auf den vir­tu­el­len Tisch zu schmet­tern, wer­den wir den Arti­kel als chro­no­lo­gi­sche Serie auf­le­gen. Wir hof­fen damit euren Geschmack zu tref­fen. Im heu­ti­gen Arti­kel befas­sen wir uns mit dem Llano, der kurz nach der Low-Power-APU Bob­cat die Belich­tungs­stra­ßen verließ.

AMD woll­te mit der APU das Bes­te aus zwei Wel­ten ver­ei­nen. CPU-Ker­ne soll­ten gepaart mit GPU-Shadern die Gren­zen des Die-Wachs­tums spren­gen. Die ers­ten Pro­zes­so­ren die­ser Bau­art kamen 2011 auf den Markt als AMD gera­de mit den die letz­ten CPUs der Stars-Archi­tek­tur am Markt (Phe­nom II & Ath­lon II) ver­tre­ten war. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.5.0.40

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

AMD heute mit Hotfix-Treiber 19.12.3

Nach­dem AMD bereits die Emp­feh­lung gab mit dem neu­en Trei­ber der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on 19.12.2 “Enhan­ced Sync” zu deak­ti­vie­ren, wird man heu­te im Lau­fe des Tages einen Hot­fix-Trei­ber in der Ver­si­on 19.12.3 her­aus­brin­gen, der die­sen und ande­re Feh­ler behe­ben soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel-Netzwerktreiber v24.3 für I210 und I211-AT

Intels Netz­werk­chips I210 und I211-AT kommt auf zahl­rei­chen AM4-Main­boards zum Ein­satz. In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank fin­den sich unter ande­rem zusam­men mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gam­ing K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gam­ing, dem MSI X399 Gam­ing Pro Car­bon AC oder dem Giga­byte X399 Designa­re EX über 50 Main­boards mit einem die­ser bei­den LAN-Chips. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie ist deine Meinung zur AMD Radeon RX 5500 XT?

Nach lan­ger Ankün­di­gung ist mit der Rade­on RX 5500 XT AMDs Gra­fik­lö­sung für den soge­nann­ten Main­stream end­lich erschie­nen. Wie ist eure Mei­nung zu den Kar­ten ange­sichts der Reviews und der Prei­se, die momen­tan bei 180 Euro für die 4‑GB-Kar­ten und 210 Euro für die 8‑GB-Kar­ten begin­nen?

Zur Umfra­ge: Wie ist dei­ne Mei­nung zur AMD Rade­on RX 5500 XT?

(…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: SETI@Home — Lasst uns Intel einholen (15.12.)

Nach­dem uns das dies­jäh­ri­ge SETI@Home-Wow!-Event in rela­ti­ve Schlag­di­stanz zum Team der Intel Cor­po­ra­ti­on gebracht hat, gab es im Forum den Vor­schlag ein inof­fi­zi­el­les Jah­res­end-Race bei SETI@Home zu ver­an­stal­ten und dar­aus kann man ja auch ein offi­zi­el­les Jah­res­end-Race machen. Des­we­gen rufen wir alle User auf ihre CPU-Ker­ne oder Gra­fik­kar­ten aus zu packen und unser Team beim Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Pro­jekt SETI@Home zu unter­stüt­zen. Mitt­ler­wei­le konn­ten wir den Rück­stand um mehr als 15 Mil­lio­nen Punk­te redu­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 50/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan fast 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 25 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock Rack X470D4U2-2T, das ASRock X570 Phan­tom Gam­ing X, das ASUS Prime B450-Plus, das Bio­star Racing X470GTA und das Giga­byte X570 Aorus Pro. Hin­zu kamen die Main­boards ASRock 760GM-HDV und Bio­star X470NH (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.44

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.5.0.15 BETA

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.1

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1909), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »