AMD Link für Android 3.0.191223
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 51/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 6 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450M Pro4, das ASUS ROG Strix TRX40‑E Gaming und das MSI B450 Tomahawk. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.21–4040 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 19.12.3
Mit der Version 19.12.3 liegt ein erstes Hotfix-Update der AMD die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition vor, das zahlreiche Fehler beseitigen soll. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD APUs im Wandel der Zeit: Llano | A8-3870K
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Llano, der kurz nach der Low-Power-APU Bobcat die Belichtungsstraßen verließ.
AMD wollte mit der APU das Beste aus zwei Welten vereinen. CPU-Kerne sollten gepaart mit GPU-Shadern die Grenzen des Die-Wachstums sprengen. Die ersten Prozessoren dieser Bauart kamen 2011 auf den Markt als AMD gerade mit den die letzten CPUs der Stars-Architektur am Markt (Phenom II & Athlon II) vertreten war. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.5.0.40
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD heute mit Hotfix-Treiber 19.12.3
Nachdem AMD bereits die Empfehlung gab mit dem neuen Treiber der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 19.12.2 “Enhanced Sync” zu deaktivieren, wird man heute im Laufe des Tages einen Hotfix-Treiber in der Version 19.12.3 herausbringen, der diesen und andere Fehler beheben soll. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.20.5312 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Final-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Intel-Netzwerktreiber v24.3 für I210 und I211-AT
Intels Netzwerkchips I210 und I211-AT kommt auf zahlreichen AM4-Mainboards zum Einsatz. In unserer AMD-Mainboard-Datenbank finden sich unter anderem zusammen mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gaming, dem MSI X399 Gaming Pro Carbon AC oder dem Gigabyte X399 Designare EX über 50 Mainboards mit einem dieser beiden LAN-Chips. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie ist deine Meinung zur AMD Radeon RX 5500 XT?
Nach langer Ankündigung ist mit der Radeon RX 5500 XT AMDs Grafiklösung für den sogenannten Mainstream endlich erschienen. Wie ist eure Meinung zu den Karten angesichts der Reviews und der Preise, die momentan bei 180 Euro für die 4‑GB-Karten und 210 Euro für die 8‑GB-Karten beginnen?
Zur Umfrage: Wie ist deine Meinung zur AMD Radeon RX 5500 XT?
(…) Weiterlesen »
Distributed Computing: SETI@Home — Lasst uns Intel einholen (15.12.)
Nachdem uns das diesjährige SETI@Home-Wow!-Event in relative Schlagdistanz zum Team der Intel Corporation gebracht hat, gab es im Forum den Vorschlag ein inoffizielles Jahresend-Race bei SETI@Home zu veranstalten und daraus kann man ja auch ein offizielles Jahresend-Race machen. Deswegen rufen wir alle User auf ihre CPU-Kerne oder Grafikkarten aus zu packen und unser Team beim Distributed Computing Projekt SETI@Home zu unterstützen. Mittlerweile konnten wir den Rückstand um mehr als 15 Millionen Punkte reduzieren. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 50/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 25 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Rack X470D4U2-2T, das ASRock X570 Phantom Gaming X, das ASUS Prime B450-Plus, das Biostar Racing X470GTA und das Gigabyte X570 Aorus Pro. Hinzu kamen die Mainboards ASRock 760GM-HDV und Biostar X470NH (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.44
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.5.0.15 BETA
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.1
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1909), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »