TechPowerUp GPU‑Z 2.27.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

Zwei AMD-Supercomputer für französischen Wetterdienst Météo-France

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Atos bekannt­ge­ge­ben, dass man für den staat­li­chen fran­zö­si­schen Wet­ter­dienst Météo-France zwei Super­com­pu­ter mit AMDs Epyc Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) instal­lie­ren wird, die zusam­men eine Leis­tung von 20 Peta­flops errei­chen sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Jülicher Supercomputer mit Nvidia und AMD auf dem Weg zu 70 Petaflops

Der Jüli­cher Super­com­pu­ter JUWELS soll laut einer Pres­se­mit­tei­lung von Atos im nächs­ten Jahr mit Nvi­di­as GPUs der nächs­ten Gene­ra­ti­on, sowie AMDs Epyc-Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) auf eine Rechen­leis­tung von etwa 70 Peta­flops gebracht wer­den, was ihn aktu­ell zum schnells­ten Super­com­pu­ter Euro­pas machen wür­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Linux

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Windows

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.2 — Star Wars Jedi: Fallen Order

Mit der Ver­si­on 19.11.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für das Spiel “Star Wars Jedi: Fal­len Order” beinhal­tet. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X — Tests und Reviews in der Übersicht

Ver­füg­bar ist der 16-Ker­ner von AMD erst am 25.11. für eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 820€, aber die ers­ten Reviews des Ryzen 9 3950X sind bereits seit heu­te online und das Fazit fällt fast ein­heit­lich aus — so einen Pro­zes­sor gab es im nor­ma­len Desk­top­be­reich noch nie. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.43

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft gibt neue Windows-10-Version 1909 (19H2) frei

Gemäß dem übli­chen Tur­nus, jeweils im Früh­jahr und im Herbst eine neue Win­dows-10-Ver­si­on her­aus­zu­brin­gen – bei Micro­soft “Fea­ture-Updates” genannt – ist gestern Abend unse­rer Zeit nun die neue Ver­si­on 1909 ali­as “Novem­ber 2019 Update” ali­as “19H2” ver­öf­fent­licht wor­den. Die neue Ver­si­on wird gemäß den Ein­stel­lun­gen des jewei­li­gen PCs über das auto­ma­ti­sche Win­dows-Update aus­ge­rollt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-APUs im Wandel der Zeit: Brazos | E‑350

AMD woll­te mit der APU das Bes­te aus zwei Wel­ten ver­ei­nen. CPU-Ker­ne soll­ten gepaart mit GPU-Shadern die Gren­zen des Chip­wachs­tums spren­gen. Die ers­ten Pro­zes­so­ren die­ser Bau­art kamen 2011 auf den Markt, als AMD gera­de mit den letz­ten CPUs der Stars-Archi­tek­tur am Markt (Phe­nom II & Ath­lon II) ver­tre­ten war. Zu der Zeit hat­te Intel bereits einen spür­ba­ren Leis­tungs­vor­sprung vor dem Riva­len und mit AMDs Hoff­nungs­trä­ger der kom­men­den Bull­do­zer-Archi­tek­tur wur­de der Abstand nicht unbe­dingt klei­ner. Seit­dem hat sich eini­ges getan, Intel hat Fer­ti­gungs­pro­ble­me und AMD mit Zen eine mehr als eben­bür­ti­ge Archi­tek­tur ent­wi­ckelt und lehrt der Kon­kur­renz das Fürch­ten. Zeit für uns die Ent­wick­lung von AMDs APUs Revue pas­sie­ren zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.14

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.16.2 RC

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs AGESA 1.0.0.4 für alle AM4-Prozessoren

Nach­dem bis­lang die letz­ten AGE­SA-Ver­sio­nen — eigent­lich seit der AGESA Pin­na­cl­ePi-AM4 1.0.0.6 — vor allem auf die Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren aus­ge­rich­tet waren, hat AMD nun Details zur AGESA 1.0.0.4 ver­öf­fent­licht, die vor allem auch für Besit­zer älte­rer Pro­zes­so­ren inter­es­sant sind. Nach­dem die Main­board­her­stel­ler zuletzt oft ein Update des BIOS nur beim Besitz eines aktu­el­len Ryzen-3000-Pro­zes­sors emp­foh­len hat­ten, soll nun die Code­ba­sis für alle mit dem Sockel AM4 kom­pa­ti­blen Pro­zes­so­ren wie­der ver­eint wor­den sein. Zusätz­lich spricht AMD von über 150 Ver­än­de­run­gen, die die­se Ver­si­on brin­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »