Schlagwort: AMD
Microsoft Surface Event im Livestream — Surface Laptop 3 mit AMD inside?
Heute Nachmittag kann das Microsoft Surface Event ab 16:00 Uhr in einem Livestream verfolgt werden. Gerüchte gehen davon aus, dass Microsoft ein Surface Laptop 3 mit Prozessoren von AMD und einer Displaygröße von 15 Zoll vorstellen wird. (…) Weiterlesen »
Compact AMD Ryzen SBC Featuring Four Independent 4K Displays
Taipei, Taiwan, October 1st, 2019 — IBASE Technology Inc. (TPEx: 8050), a world leading provider of industrial computers and embedded computing solutions, releases the IB918 AMD Ryzen™ 3.5‑inch Disk-Size SBC based on the AMD Ryzen™ Embedded V1000/R1000 SoC. The IB918 allows system designers to create feature rich systems targeting panel PC, kiosk, POS, medical display (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.3 für Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint
Mit der Version 19.9.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für die Grafikkarten Radeon VII, Radeon RX Vega 64, Radeon RX Vega 56 unnd Radeon Vega Frontier Edition verfügbar. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
MSI liefert BIOS-Update für AM4-Mainboards
Frankfurt am Main, 30.09.2019 – MSI stattet seine AM4-Mainboards mit dem lange erwarteten 1003-ABBA-Update für BIOS aus. Damit wird unter anderem ein Fix für die CPU-Boost-Ratio geliefert, was für spürbare Performanceverbesserungen beim Single-Boost sorgt. Für einen Großteil der Mainboard-Modelle steht das BIOS-Update ab sofort zur Verfügung. Die übrigen Modelle erhalten das Update gegen Ende Oktober. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt
In einer Pressemitteilung hat AMD die Verfügbarkeit der AMD Ryzen PRO 3000 Seriebekanntgegeben. Zu diesen zählt unter anderem auch der 12-Kerner Ryzen 9 PRO 3900, der bei einem Basistakt von 3,1 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz eine TDP von lediglich 65 Watt aufweist. Die PRO-Prozessoren stehen allerdings nur OEMs zur Verfügung, wann der Ryzen 9 3900 erscheint, ist somit noch nicht klar. (…) Weiterlesen »
AMD Announces Worldwide Availability of AMD Ryzen™ PRO 3000 Series Processors Designed to Power the Modern Business PC
– Powerful performance for energy-efficient business desktop PCs from processors offering up to 12 cores – – Strong portfolio of enterprise offerings from global commercial PC manufacturers including HP and Lenovo – SANTA CLARA, Calif. 09/30/2019 Today, AMD (NASDAQ: AMD) announced the global availability of its new AMD Ryzen™ PRO 3000 Series desktop processor lineup, along with new AMD Ryzen™ (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 51 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X399 Phantom Gaming 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Biostar Racing X570GT8, das Gigabyte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Weiterlesen »
AMD mit Radeon RX 5300XT sowie den mobilen Radeon RX 5500M und RX 5300M?
Nachdem bereits am Anfang der Woche von ComputerBase über eine Radeon RX 5300XT für OEM-PCs berichtet wurde, liefert Wccftech.com nun Informationen zu neuen mobilen Grafikkarten von AMD mit den Bezeichnungen Radeon RX 5500M und RX 5300M. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033
Mit der Adrenalin Edition 1.9.27.1033 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan für Windows 10 an. Der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. Erstmals werden auch Release Notes beigelegt, die eine Übersicht über die enthaltenen Treiber für die einzelnen Komponenten bieten (…) Weiterlesen »
TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?
Neben Berichten über einen Start der 5‑nm-Massenproduktion bei TSMC bereits im März 2020 (Digitimes) kommen von Hiroshige Goto (PC Watch) interessante Einsichten zur aktuellen 7‑nm-Fertigung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Massenproduktion befindet. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Prozess der zweiten Generation, der bislang unter der Bezeichnung N7P firmierte und bei dem bislang nicht klar war, wann er Einzug in die Massenproduktion hält. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion auftauchte, ist dieses Modell nun auch bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen aufgetaucht und diese Einträge haben die bislang bekannten Daten bestätigt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)
Mit der Version 19.9.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Borderlands 3 beinhaltet. Außerdem ist Radeon Image Sharpening nun auch für Grafikkarten mit den Grafikchips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 verfügbar. Der Treiber wurde nun in einer WHQL-Version bereitgestellt. Die Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.5.190920
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450
Nachdem MSI bereits für Mainboards mit dem B450-Chipsatz BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba veröffentlicht hat, sind nun bei Gigabyte für alle X470- und B450-Mainboards entsprechende Versionen mit der ABBA-Agesa erhältlich. Gigabyte weist aber noch mal ausdrücklich daraufhin, dass man diese nur benutzen soll, wenn man auch eine entsprechende Ryzen 3000 CPU auf Basis von Zen 2 besitzt. (…) Weiterlesen »
Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD
Im Rahmen des europäischen Launch-Events zur zweiten Generation Epyc in Rom am vergangenen Mittwoch hat der französische IT-Dienstleister Atos mehrere Designwins für den BullSequana Supercomputer mit AMD-Prozessoren angekündigt. Konkret wurde dabei auch noch einmal über den Supercomputer “Joliot-Curie” berichtet, der bereits im Juni am TGCC in Bruyères-Le-Châtel (Essonne) nahe Paris mit einer Leistung von 9,4 Petaflops in Betrieb genommen wurde und gegen Ende des Jahres mit einer AMD-Installation erweitert werden soll. (…) Weiterlesen »