Schlagwort: AMD

Compact AMD Ryzen SBC Featuring Four Independent 4K Displays

Tai­pei, Tai­wan, Octo­ber 1st, 2019 — IBASE Tech­no­lo­gy Inc. (TPEx: 8050), a world lea­ding pro­vi­der of indus­tri­al com­pu­ters and embedded com­pu­ting solu­ti­ons, releases the IB918 AMD Ryzen™ 3.5‑inch Disk-Size SBC based on the AMD Ryzen™ Embedded V1000/R1000 SoC. The IB918 allows sys­tem desi­gners to crea­te fea­ture rich sys­tems tar­ge­ting panel PC, kiosk, POS, medi­cal dis­play (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.3 für Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint

Mit der Ver­si­on 19.9.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel Tom Clancy’s Ghost Recon Break­point beinhal­tet. Außer­dem ist Rade­on Image Shar­pe­ning nun auch für die Gra­fik­kar­ten Rade­on VII, Rade­on RX Vega 64, Rade­on RX Vega 56 unnd Rade­on Vega Fron­tier Edi­ti­on ver­füg­bar. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI liefert BIOS-Update für AM4-Mainboards

Frank­furt am Main, 30.09.2019 – MSI stat­tet sei­ne AM4-Main­­boards mit dem lan­ge erwar­te­ten 1003-ABBA-Update für BIOS aus. Damit wird unter ande­rem ein Fix für die CPU-Boost-Ratio gelie­fert, was für spür­ba­re Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen beim Sin­g­le-Boost sorgt. Für einen Groß­teil der Main­­board-Model­­le steht das BIOS-Update ab sofort zur Ver­fü­gung. Die übri­gen Model­le erhal­ten das Update gegen Ende Okto­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 PRO 3900 — 12 Kerne mit 65 Watt

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD die Ver­füg­bar­keit der AMD Ryzen PRO 3000 Serie­be­kannt­ge­ge­ben. Zu die­sen zählt unter ande­rem auch der 12-Ker­ner Ryzen 9 PRO 3900, der bei einem Basistakt von 3,1 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz eine TDP von ledig­lich 65 Watt auf­weist. Die PRO-Pro­zes­so­ren ste­hen aller­dings nur OEMs zur Ver­fü­gung, wann der Ryzen 9 3900 erscheint, ist somit noch nicht klar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Announces Worldwide Availability of AMD Ryzen™ PRO 3000 Series Processors Designed to Power the Modern Business PC

– Powerful per­for­mance for ener­­gy-effi­ci­ent busi­ness desk­top PCs from pro­ces­sors offe­ring up to 12 cores –  – Strong port­fo­lio of enter­pri­se offe­rings from glo­bal com­mer­cial PC manu­fac­tu­r­ers inclu­ding HP and Leno­vo – SANTA CLARA, Calif.  09/30/2019 Today, AMD (NASDAQ: AMD) announ­ced the glo­bal avai­la­bi­li­ty of its new AMD Ryzen™ PRO 3000 Series desk­top pro­ces­sor lin­e­up, along with new AMD Ryzen™ (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 38 und 39/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten bei­den Wochen kamen 51 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6, das ASUS Prime A320M‑E, das Bio­star Racing X570GT8, das Giga­byte B450M DS3H und das MSI B450M Pro-M2. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.9.27.1033

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.9.27.1033 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan für Win­dows 10 an. Der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net. Erst­mals wer­den auch Release Notes bei­gelegt, die eine Über­sicht über die ent­hal­te­nen Trei­ber für die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten bie­ten (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC — Verbesserungen bei 7 nm und Start der 5‑nm-Massenproduktion im März 2020?

Neben Berich­ten über einen Start der 5‑nm-Mas­sen­pro­duk­ti­on bei TSMC bereits im März 2020 (Digi­ti­mes) kom­men von Hiro­shi­ge Goto (PC Watch) inter­es­san­te Ein­sich­ten zur aktu­el­len 7‑nm-Fer­ti­gung, die sich bei TSMC bereits seit April 2018 in der Mas­sen­pro­duk­ti­on befin­det. Er spricht dabei von einem 7‑nm-Pro­zess der zwei­ten Gene­ra­ti­on, der bis­lang unter der Bezeich­nung N7P fir­mier­te und bei dem bis­lang nicht klar war, wann er Ein­zug in die Mas­sen­pro­duk­ti­on hält. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerner mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt bestätigt?

Nach­dem sich der AMD Ryzen 9 3900 erst­mals im Juni zeig­te und spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on auf­tauch­te, ist die­ses Modell nun auch bei Bio­star-Main­boards im Bereich der CPU-Sup­port-Lis­ten auf­ge­taucht und die­se Ein­trä­ge haben die bis­lang bekann­ten Daten bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.9.2 für Borderlands 3 (WHQL)

Mit der Ver­si­on 19.9.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel Bor­der­lands 3 beinhal­tet. Außer­dem ist Rade­on Image Shar­pe­ning nun auch für Gra­fik­kar­ten mit den Gra­fik­chips RX 590, RX 580, RX 570, RX 480 und RX 470 ver­füg­bar. Der Trei­ber wur­de nun in einer WHQL-Ver­si­on bereit­ge­stellt. Die Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190920

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450

Nach­dem MSI bereits für Main­boards mit dem B450-Chip­satz BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba ver­öf­fent­licht hat, sind nun bei Giga­byte für alle X470- und B450-Main­boards ent­spre­chen­de Ver­sio­nen mit der ABBA-Age­sa erhält­lich. Giga­byte weist aber noch mal aus­drück­lich dar­auf­hin, dass man die­se nur benut­zen soll, wenn man auch eine ent­spre­chen­de Ryzen 3000 CPU auf Basis von Zen 2 besitzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Supercomputer “Joliot-Curie” von Atos bekommt Erweiterung mit Prozessoren von AMD

Im Rah­men des euro­päi­schen Launch-Events zur zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc in Rom am ver­gan­ge­nen Mitt­woch hat der fran­zö­si­sche IT-Dienst­leis­ter Atos meh­re­re Design­wins für den Bull­Se­qua­na Super­com­pu­ter mit AMD-Pro­zes­so­ren ange­kün­digt. Kon­kret wur­de dabei auch noch ein­mal über den Super­com­pu­ter “Joli­ot-Curie” berich­tet, der bereits im Juni am TGCC in Bruyè­res-Le-Châ­tel (Esson­ne) nahe Paris mit einer Leis­tung von 9,4 Peta­flops in Betrieb genom­men wur­de und gegen Ende des Jah­res mit einer AMD-Instal­la­ti­on erwei­tert wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »